1623 18: [8], 256 S., [14] Tafeln. Durch Johann Friederich Weissen, in Verlegung der Hulsischen, Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, Anno 1623.
Online
Achtzehender Theil der Newen Welt,
das ist: Gründliche volkommene Entdeckung aller der West Indianischen Landschafften, Insuln vnd Königreichen, Secusten, fliessenden vnd stehenden Wassern, Port vnd Anlendungen, Gebürgen, Grentzen, vnd Ausstheilung der Provincien, sampt eygentlicher Beschreibung der Stätte, Flecken vnd Dörffer, Herschafft vnd Regierung, Bistummen, Stifft vnd Clöster, wie starck dieselben an Inwohnern, wie reich an Einkommen, was jedes Orts Gewerb, Handthierung vnd Bequemlichkeiten, Fruchtbarkeit vnd Nutzung, alles nach jetziger Gestalt vnd Beschaffenheit von newem endecket vnd beschrieben
»Etlicher Wörter, so in der Sprache etlicher Insulen dieser West Indien gebrauchlich seynd« (S. 251-256)
Die Titelvignette zeigt einen geflaggten Dreimaster unter Segeln auf dem offenen Meer vor Vulkaninseln, jedoch mit Kanonenrauch. Einheimische mit Umhang, sonst nackt, links ein Mann mit Waffen rechts eine Frau.