Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_einzelthemen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_einzelthemen [2024/04/14 14:07] norbertwiki:ausstellungsliste_einzelthemen [2024/05/23 16:14] norbert
Zeile 28: Zeile 28:
   * **2018** //Thomas Cole's Journey: Atlantic Crossings//\\ Exhibition held at The Metropolitan Museum of Art, New York, 30.01.–13.05.2018 \\ at the National Gallery, London, from 11.06.−07.10.2018. \\ ''Elizabeth Mankin Kornhauser'', ''Tim Barringer'', ''Christopher Riopelle'', ''Dorothy Mahon'': Begleitband. 287 S. New York 2018: The Metropolitan Museum of Art. [[https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz500674876inh.htm|Inhalt]] \\ ''Thomas Cole'' (1801-1848) wanderte 1818 von England in die Vereinigten Staaten aus, reiste 1829–31 nach England und 1831–32 nach Italien. Er gilt als größter amerikanischer Landschaftsmaler seiner Generation, der mit ''J.M.W. Turner'' und ''John Constable'' korrespondierte.   * **2018** //Thomas Cole's Journey: Atlantic Crossings//\\ Exhibition held at The Metropolitan Museum of Art, New York, 30.01.–13.05.2018 \\ at the National Gallery, London, from 11.06.−07.10.2018. \\ ''Elizabeth Mankin Kornhauser'', ''Tim Barringer'', ''Christopher Riopelle'', ''Dorothy Mahon'': Begleitband. 287 S. New York 2018: The Metropolitan Museum of Art. [[https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz500674876inh.htm|Inhalt]] \\ ''Thomas Cole'' (1801-1848) wanderte 1818 von England in die Vereinigten Staaten aus, reiste 1829–31 nach England und 1831–32 nach Italien. Er gilt als größter amerikanischer Landschaftsmaler seiner Generation, der mit ''J.M.W. Turner'' und ''John Constable'' korrespondierte.
   * **2019** //Reisende Musiker: ''Clara'', ''Edvard'' und ''Mikalojus Konstantinas''//\\ Wanderausstellung des  Notenspur Leipzig e.V. und der Bauhaus-Universität Weimar in zahlreichen Bahnhöfen in Deutschland, Litauen und Norwegen, beginnend in Weimar am 19.09.2019 bis zur Drammen Station in Norwegen 27.10. bis 05.11.2010.\\ Vorgestellt werden die Konzertreisen der drei Musiker ''Clara Schumann'', ''Edvard Grieg'' aus Norwegen und ''Mikalojus Konstantinas Čiurlionis'' aus Litauen im 19. Jahrhundert, mit der [[wiki:postkutsche|Postkutsche]], Eisenbahn und dem [[wiki:schlitten|Schlitten]] zehntausende Kilometer durch [[wiki:europa|Europa]].   * **2019** //Reisende Musiker: ''Clara'', ''Edvard'' und ''Mikalojus Konstantinas''//\\ Wanderausstellung des  Notenspur Leipzig e.V. und der Bauhaus-Universität Weimar in zahlreichen Bahnhöfen in Deutschland, Litauen und Norwegen, beginnend in Weimar am 19.09.2019 bis zur Drammen Station in Norwegen 27.10. bis 05.11.2010.\\ Vorgestellt werden die Konzertreisen der drei Musiker ''Clara Schumann'', ''Edvard Grieg'' aus Norwegen und ''Mikalojus Konstantinas Čiurlionis'' aus Litauen im 19. Jahrhundert, mit der [[wiki:postkutsche|Postkutsche]], Eisenbahn und dem [[wiki:schlitten|Schlitten]] zehntausende Kilometer durch [[wiki:europa|Europa]].
-    * ''Sabine Ehrmann-Herfort'', ''Silke Leopold'' (Hg.)\\ //Migration und Identität. Wanderbewegungen und Kulturkontakte in der Musikgeschichte//\\ (= Schriftenreihe Analecta musicologica. Veröffentlichungen der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 49) Rom 2013: Deutsches Historisches Institut. Kassel: Bärenreiter [[https://perspectivia.net/servlets/MCRFileNodeServlet/pnet_derivate_00003899/49_ehrmann-herfort_leopold_migration.pdf|Online]]\\ Mit einem Register der erwähnten Personen S. 302-317+    * ''Sabine Ehrmann-Herfort'', ''Silke Leopold'' (Hg.)\\ //Migration und Identität. Wanderbewegungen und Kulturkontakte in der Musikgeschichte//\\ (= Schriftenreihe Analecta musicologica. Veröffentlichungen der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 49) Rom 2013: Deutsches Historisches Institut. Kassel: Bärenreiter [[https://perspectivia.net/servlets/MCRFileNodeServlet/pnet_derivate_00003899/49_ehrmann-herfort_leopold_migration.pdf|Online]]\\ Mit einem Register der erwähnten Personen S. 302317 
 +    * ''Ulrich Bartels''\\ //Der Musiker und seine Reisen//.\\ Neun Beiträge einer Ringvorlesung am Institut für Musik und Musikwissenschaft der Universität Hildesheim im Wintersemester 2008/09.\\ 221 S. Abb. und Notenbeispiele. Heidelberg 2011: Olms. 
 +      * Ulrich Konrad\\ Der Musiker und seine [[wiki:reisen|Reisen]] 
 +      * Matthias Kruse\\ Anmerkungen zu den Reiseliedern ''Oswalds von Wolkenstein'' 
 +      * Uwe Wolf\\ "...auff der rechten Musicalischen hohen Schule". ''Schütz'' in Italien 
 +      * Annette Landgraf\\ ''Händel'' zwischen Neapel und Dublin 
 +      * Ute Jung-Kaiser\\ Brauche ich ein Komponierhäusel oder die Welt, um schöpferisch tätig zu werden? "Äußere und innere Reisen" von ''Haydn'' und ''Mozart'' 
 +      * Susanne Stephani\\ Partire è un po’ morire. Musiker und ihre Reisen von Deutschland nach Italien zu Beginn des [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhunderts]] 
 +      * Irmlind Capelle\\ "Heute geht’s zur Heimat hin". Reisen in Leben und Werk von ''Albert Lortzing'' 
 +      * Lucinde Braun\\ Reiselust, Beruf und [[wiki:schicksal|Schicksal]]. ''Cajkovskij'' [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] 
 +      * Klaus Döge\\ Von Böhmen aus in die weite [[wiki:welt|Welt]]. Zu den Reisen ''Antonín Dvoráks''
   * **2021** //Karl Bodmer: North American Portraits//\\ Exhibition held at The Metropolitan Museum of Art, New York, 05.04.–25.07.2021\\ ''Margre H. Durham'', Center for Western Studies, Joslyn Art Museum: //Faces from the interior the North American portraits of Karl Bodmer//. 223 S. [[https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz1737707322inh.htm|Inhalt ]] [[https://www.metmuseum.org/exhibitions/listings/2021/karl-bodmer-north-american-portraits|Online]]\\ Der in der Schweiz geborene ''Karl Bodmer'' (1809–1893) wurde vom deutschen Naturforscher ''[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Maximilian Prinz zu Wied 1782–1867|Maximilian]], Prinz zu Wied'', angeworben als Begleiter der Expedition 1833–34 in die nordwestlichen Ausläufer des Missouri River. Sie reisten von Saint Louis durch die Stammesgebiete der Omaha, Mandan, Hidatsa und Blackfoot (Plains). Bodmer schuf Aquarellporträts mit detaillierter  Gesichtsabbildung, Körperschmuck und Insignien. Die Ausstellung zeigt 35 Porträts sowie sechs Landschafts- und Genreszenen und mehrere Aquatinta, alle aus den Bodmer-Beständen des Joslyn Art Museum in Omaha.   * **2021** //Karl Bodmer: North American Portraits//\\ Exhibition held at The Metropolitan Museum of Art, New York, 05.04.–25.07.2021\\ ''Margre H. Durham'', Center for Western Studies, Joslyn Art Museum: //Faces from the interior the North American portraits of Karl Bodmer//. 223 S. [[https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz1737707322inh.htm|Inhalt ]] [[https://www.metmuseum.org/exhibitions/listings/2021/karl-bodmer-north-american-portraits|Online]]\\ Der in der Schweiz geborene ''Karl Bodmer'' (1809–1893) wurde vom deutschen Naturforscher ''[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Maximilian Prinz zu Wied 1782–1867|Maximilian]], Prinz zu Wied'', angeworben als Begleiter der Expedition 1833–34 in die nordwestlichen Ausläufer des Missouri River. Sie reisten von Saint Louis durch die Stammesgebiete der Omaha, Mandan, Hidatsa und Blackfoot (Plains). Bodmer schuf Aquarellporträts mit detaillierter  Gesichtsabbildung, Körperschmuck und Insignien. Die Ausstellung zeigt 35 Porträts sowie sechs Landschafts- und Genreszenen und mehrere Aquatinta, alle aus den Bodmer-Beständen des Joslyn Art Museum in Omaha.
   * **2024** //Heldinnen & Helden. Vorbilder und Idole von der Antike bis heute//.\\ Ausstellung im Lokschuppen in Rosenheim 8.03.-15.12.2024.\\ ''Siebo Heinken'' (Hrsg.) Begleitband. 272 S. 284 Abb. Oppenheim: Nünnerich-Asmus   * **2024** //Heldinnen & Helden. Vorbilder und Idole von der Antike bis heute//.\\ Ausstellung im Lokschuppen in Rosenheim 8.03.-15.12.2024.\\ ''Siebo Heinken'' (Hrsg.) Begleitband. 272 S. 284 Abb. Oppenheim: Nünnerich-Asmus
  
wiki/ausstellungsliste_einzelthemen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/27 10:03 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki