Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_expeditionen_arktis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_expeditionen_arktis [2025/03/19 09:38] norbertwiki:ausstellungsliste_expeditionen_arktis [2025/05/20 13:06] (aktuell) norbert
Zeile 15: Zeile 15:
     * 3. The frontier photographed, 1860-1911\\ = Photographie de sa frontière (1860-1911)     * 3. The frontier photographed, 1860-1911\\ = Photographie de sa frontière (1860-1911)
   * **1978** //Zwischen Eskimos und Walfängern. Kenntnisse der Polargebiete in fünf Jahrhunderten//\\ Ausstellung der Kartenabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz im Museum für Völkerkunde, Berlin-Dahlem, anlässlich der 11. Internationalen Polarkonferenz, 04.10.--29.10.1978\\ ''Lothar Zögner'': Begleitheft. 32 S. 6 B.   * **1978** //Zwischen Eskimos und Walfängern. Kenntnisse der Polargebiete in fünf Jahrhunderten//\\ Ausstellung der Kartenabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz im Museum für Völkerkunde, Berlin-Dahlem, anlässlich der 11. Internationalen Polarkonferenz, 04.10.--29.10.1978\\ ''Lothar Zögner'': Begleitheft. 32 S. 6 B.
-  * **1980** //Island und das nördliche Eismeer Land- und Seekarten seit 1493//\\ Ausstellung Altonaer Museum, Hamburg, Norddeutsches Landesmuseum, 14.05.--31.08.1980\\ ''Torkild Hinrichsen'': Begleitband. 92 [32] S. Taf. Ill.+  * **1980** //Island und das nördliche Eismeer Land- und Seekarten seit 1493//\\ Ausstellung Altonaer Museum, Hamburg, Norddeutsches Landesmuseum, 14.05.--31.08.1980\\ ''Torkild Hinrichsen'': Begleitband. 92 [32] S. Taf. Ill.  Hamburg 1980: Altonaer Museum  [[https://d-nb.info/800887018/04|Inhalt]] 
 +    * ''Oswald Dreyer-Eimbcke''\\ //Island, Grönland und das nördliche Eismeer im Bild der Kartographie seit dem 10. Jahrhundert//\\ II, 170 S. Ill., Kt. Bibliogr. S. 149 - 160. Geographische Gesellschaft Hamburg; Stuttgart 1987: Steiner Wiesbaden. Detaillierter [[https://d-nb.info/871254743/04|Inhalt]] 
   * **1983 ** //Conquete de l'Arctique//\\ Musee de la Marine, Paris, October--November 1983.   * **1983 ** //Conquete de l'Arctique//\\ Musee de la Marine, Paris, October--November 1983.
   * **1984** ''Island und das nördliche Eismeer''\\ Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek und der Österreichisch-Isländischen Gesellschaft im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, 07.--26.05.1984\\  Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Republik Island 1944--1984\\ ''Helmut Neumann'': Begleitband. 144 S. Ill., Kt. [[https://d-nb.info/901406449/04|Inhalt]]   * **1984** ''Island und das nördliche Eismeer''\\ Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek und der Österreichisch-Isländischen Gesellschaft im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, 07.--26.05.1984\\  Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Republik Island 1944--1984\\ ''Helmut Neumann'': Begleitband. 144 S. Ill., Kt. [[https://d-nb.info/901406449/04|Inhalt]]
   * **1984** //Nordkalotten i historiskt perspektiv : en utställning av kartor och vyer från 1500- till 1800-talet// = Pohjoiskalotin historiallisia vaiheit : kartta- ja kuvanäyttely 1500-1800-luvuilta\\ ''Ulla Ehrensvärd'': 43, 45 S. schwed./finn. Helsingfors 1984: Finnair's tryckeri. \\ Wanderausstellung: 1984: Rovaniemi, Jyvaskyla, Oulu, Vaasa, Turku, Tampere; 1985: Helsinki, Schweden, Norwegen.   * **1984** //Nordkalotten i historiskt perspektiv : en utställning av kartor och vyer från 1500- till 1800-talet// = Pohjoiskalotin historiallisia vaiheit : kartta- ja kuvanäyttely 1500-1800-luvuilta\\ ''Ulla Ehrensvärd'': 43, 45 S. schwed./finn. Helsingfors 1984: Finnair's tryckeri. \\ Wanderausstellung: 1984: Rovaniemi, Jyvaskyla, Oulu, Vaasa, Turku, Tampere; 1985: Helsinki, Schweden, Norwegen.
   * **1985** //Arctic Canada. Polar Voyages, Exploration, Boundary Claims//\\ Exhibition at the Map Library of the University of Western Ontario, London, August 1985.   * **1985** //Arctic Canada. Polar Voyages, Exploration, Boundary Claims//\\ Exhibition at the Map Library of the University of Western Ontario, London, August 1985.
-  * **1993** //Arktische Waljäger vor 3000 Jahren. Unbekannte sibirische Kunst.//\\ Ausstellungen Universität Tübingen, 03.04.–23.05.1993\\ München 23.06.–24.10.1993.\\ Staatliches Museum der Kunst der Völker des Ostens, Moskau 01.12.–28.02.1994.\\ Hamm 19. 02.–21.05.1995]\\ ''Aleksandr Michajlovič Leskov'', ''H. Müller-Beck'': Begleitband. [8], 208 S. Ill., Karten, Pläne. Mainz, München 1993: v. Hase & Koehler. Die Funde aus Ekven 1987–1991 wurden hier erstmals präsentiert. Inhalt u.a.:+  * **1993** //Arktische Waljäger vor 3000 Jahren. Unbekannte sibirische Kunst.//\\ Ausstellungen Universität Tübingen, 03.04.–23.05.1993\\ München 23.06.–24.10.1993.\\ Staatliches Museum der Kunst der Völker des Ostens, Moskau 01.12.–28.02.1994.\\ Hamm 19. 02.–21.05.1995]\\ ''Aleksandr Michajlovič Leskov'', ''H. Müller-Beck'': Begleitband. [8], 208 S. Ill., Karten, Pläne. Mainz, München 1993: v. Hase & Koehler. Die Funde aus Ekven 1987–1991 wurden hier erstmals präsentiert. [[https://d-nb.info/930579844/04|Inhalt]] u.a.:
     * V.P. Alekseev, T.I. Alekseeva\\ Die heutige und die prähistorische Bevölkerung des Beringstrassengebietes      * V.P. Alekseev, T.I. Alekseeva\\ Die heutige und die prähistorische Bevölkerung des Beringstrassengebietes 
     * H. Müller-Beck\\ Jagd in der Arktis: das Ende eines langen Weges     * H. Müller-Beck\\ Jagd in der Arktis: das Ende eines langen Weges
Zeile 26: Zeile 27:
     * S.A. Arutjunov (Arutiunov)\\ Geschichte der Erforschung der frühen Eskimo-Kulturen auf dem asiatischen Kontinent     * S.A. Arutjunov (Arutiunov)\\ Geschichte der Erforschung der frühen Eskimo-Kulturen auf dem asiatischen Kontinent
     * S.A. Arutjunov (Arutiunov), M.M. Bronstein\\ Ethnisch-kulturelle Geschichte der asiatischen Eskimos     * S.A. Arutjunov (Arutiunov), M.M. Bronstein\\ Ethnisch-kulturelle Geschichte der asiatischen Eskimos
-  * **1995** //Vystavka «Nemcy v Sibiri»// //Deutsche in Sibirien//.\\ Ausstellung im Staatlichen historischen Heimatkundemuseum Omsk ab 1995.\\ ''P.P. Vibe'', ''I.V. Čerkaz′ânova'': buklet 16 S. Ill. Omsk 1995: OGIK muzej+  * **1995** //Vystavka «Nemcy v Sibiri»// =//Deutsche in Sibirien//.\\ Ausstellung im Staatlichen historischen Heimatkundemuseum Omsk ab 1995.\\ ''P.P. Vibe'', ''I.V. Čerkaz′ânova'': buklet 16 S. Ill. Omsk 1995: OGIK muzej
   * **1996** //Monumenta Sibiriae: Quellen zur Geschichte.[[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibiriens]] und Alaskas aus russischen Archiven.//\\ Ausstellung "Die Grosse Nordische Expedition: ''Georg Wilhelm Steller'' (1709-1746). Ein Lutheraner erforscht Sibirien und Alaska"\\ Franckeschen Stiftungen in Halle vom 12.05.1996--31.01.1997].\\ ''Hintzsche, Wieland'', ''Thomas Nickol'': Gotha: 19 Blätter, Karten + Erl. (67 S.), Perthes. Hrsg. von den Franckeschen Stiftungen zu Halle in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg und dem Staatlichen Russischen Marinearchiv St. Petersburg   * **1996** //Monumenta Sibiriae: Quellen zur Geschichte.[[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibiriens]] und Alaskas aus russischen Archiven.//\\ Ausstellung "Die Grosse Nordische Expedition: ''Georg Wilhelm Steller'' (1709-1746). Ein Lutheraner erforscht Sibirien und Alaska"\\ Franckeschen Stiftungen in Halle vom 12.05.1996--31.01.1997].\\ ''Hintzsche, Wieland'', ''Thomas Nickol'': Gotha: 19 Blätter, Karten + Erl. (67 S.), Perthes. Hrsg. von den Franckeschen Stiftungen zu Halle in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg und dem Staatlichen Russischen Marinearchiv St. Petersburg
   * **1996** //Die Schrecken des Eises und der Finsternis//.\\ Ausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum Wien 1996.\\ ''Claudia Ham'': Begleitband 304 S. Wien 1996: Heeresgeschichtliches Museum. Inhalt u.a.:   * **1996** //Die Schrecken des Eises und der Finsternis//.\\ Ausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum Wien 1996.\\ ''Claudia Ham'': Begleitband 304 S. Wien 1996: Heeresgeschichtliches Museum. Inhalt u.a.:
Zeile 37: Zeile 38:
     * Wolfram Richter\\ Die Wiederbelebung der österreichischen Arktisforschung : Österreichische Forschungsaktivitäten auf Franz-Josefs-Land     * Wolfram Richter\\ Die Wiederbelebung der österreichischen Arktisforschung : Österreichische Forschungsaktivitäten auf Franz-Josefs-Land
   * **1997** //Drawing shadows to stone: the photography of the Jesup North Pacific Expedition, 1897-1902.//\\ Exposition: American Museum of Natural History, New York, 1997.\\ ''Kendall, Laurel'': Begleitband 112 S. New York: American Museum of Natural History in association with the University of Washington Press, Seattle.\\ 1897 finanzierte der Präsident des American Museum of Natural History, Morris Jesup, eine fünfjährige Expedition nach Alaska and Sibirien. Diese Ausstellung orientierte sich an den mehr als 3.000 erhaltenen Fotos.    * **1997** //Drawing shadows to stone: the photography of the Jesup North Pacific Expedition, 1897-1902.//\\ Exposition: American Museum of Natural History, New York, 1997.\\ ''Kendall, Laurel'': Begleitband 112 S. New York: American Museum of Natural History in association with the University of Washington Press, Seattle.\\ 1897 finanzierte der Präsident des American Museum of Natural History, Morris Jesup, eine fünfjährige Expedition nach Alaska and Sibirien. Diese Ausstellung orientierte sich an den mehr als 3.000 erhaltenen Fotos. 
-  * **1999** //Terra incognita Sibirien. Die Anfänge der wissenschaftlichen Erforschung Sibiriens unter Mitwirkung deutscher Wissenschaftler im 18. Jahrhundert//.\\ =Terra inkognita Sibirʹ : u istokov nauchnogo osvoenia [sic] Sibiri pri uchastii nemet︠s︡kikh uchenykh v XVIII veke.\\ Ausstellung der Frankeschen Stiftungen zu Halle in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Russischen Akademie der Wissenschaften St. Petersburg.\\ ... Heike Heklau (Konzeption, Ausführung), Thomas Nickol (Mitarbeit), Lutz Grumbach (Gestaltung, Text): Begleitheft dt. und engl. 52 S. Ill., Karten. Halle (Saale): Verl. der Franckeschen Stiftungen.+  * **1999** //Terra incognita Sibirien. Die Anfänge der wissenschaftlichen Erforschung Sibiriens unter Mitwirkung deutscher Wissenschaftler im 18. Jahrhundert//.\\ =Terra inkognita Sibirʹ : u istokov nauchnogo osvoenia [sic] Sibiri pri uchastii nemet︠s︡kikh uchenykh v XVIII veke.\\ Ausstellung der Frankeschen Stiftungen zu Halle in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Russischen Akademie der Wissenschaften St. Petersburg.\\ ... ''Heike Heklau'' (Konzeption, Ausführung), ''Thomas Nickol'' (Mitarbeit), ''Lutz Grumbach'' (Gestaltung, Text): Begleitheft dt. und engl. 52 S. Ill., Karten. Halle (Saale): Verl. der Franckeschen Stiftungen.
   * **2002** //Arctic explorations - Ultima Thule//.\\ = Pohjoiset löytöretket - Ultima Thule.\\ Exhibitions at the National Maritime Museum, Stockholm, Sweden, 17th May - 17th November 2002, ...]\\ ''Lainema, Matti'', ''Juha Nurminem'': //Ultima Thulé: Arctic explorations.// 349 S. Bibliogr. S. 340-344. Index. Helsinki 2001: John Nurminen Foundation. [Thulé-Expedition 1921-1924]   * **2002** //Arctic explorations - Ultima Thule//.\\ = Pohjoiset löytöretket - Ultima Thule.\\ Exhibitions at the National Maritime Museum, Stockholm, Sweden, 17th May - 17th November 2002, ...]\\ ''Lainema, Matti'', ''Juha Nurminem'': //Ultima Thulé: Arctic explorations.// 349 S. Bibliogr. S. 340-344. Index. Helsinki 2001: John Nurminen Foundation. [Thulé-Expedition 1921-1924]
-  * **2002** //Schiffe im Eismeer. ''Gerhard Mercator'' und die moderne [[wiki:arktis|Arktis]]forschung//.\\ Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg vom 24.11.2002--16.03.2003.\\ ''Dunas, Peter'' (Hg.): Begleitheft. 86 S. Ill., Kt. Duisburg 2002: Kultur- und Stadthistorisches Museum \\ Gerhard Mercators Weltkarte von 1569 zeigte erstmals in der [[wiki:kartographie|Kartografiegeschichte]] das [[wiki:nordpol|Nordpol]]gebiet in Einzeldarstellung. Die Ausstellung widmet sich der [[wiki:erforscher|Erforschung]] der Arktis durch ''Willem Barentsz'' mit der //Behouden Huys// 1596/1597, Ross, ''John Franklin'' mit den Schiffen //Erebus// und //Terror// 1845, Bering, Nansen bis hin zum Expeditionsschiff //Polarstern//+  * **2002** //Schiffe im Eismeer. ''Gerhard Mercator'' und die moderne [[wiki:arktis|Arktis]]forschung//.\\ Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg vom 24.11.2002--16.03.2003.\\ ''Dunas, Peter'' (Hg.): Begleitheft. 86 S. Ill., Kt. Duisburg 2002: Kultur- und Stadthistorisches Museum. [[https://d-nb.info/966590805/04|Inhalt]] \\ Gerhard Mercators Weltkarte von 1569 zeigte erstmals in der [[wiki:kartographie|Kartografiegeschichte]] das [[wiki:nordpol|Nordpol]]gebiet in Einzeldarstellung. Die Ausstellung widmet sich der [[wiki:erforscher|Erforschung]] der Arktis durch ''Willem Barentsz'' mit der //Behouden Huys// 1596/1597, Ross, ''John Franklin'' mit den Schiffen //Erebus// und //Terror// 1845, Bering, Nansen bis hin zum Expeditionsschiff //Polarstern//
-  * **2003** //300 Jahre St. Petersburg. Russland und die „Göttingische Seele“.//\\ Ausstellung in der Paulinerkirche Göttingen vom 26. Oktober 2003 bis zum 18. Januar 2004 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau und dem Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin.\\ ''Elmar Mittler'', ''Silke Glitsch'' (Hg.): Begleitband. 502 S. Göttingen 2004: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. [[https://publications.goettingen-research-online.de/bitstream/2/64184/1/gbs_22_2.pdf|Online]], Inhalt u.a. die reisenden Wissenschaftler+  * **2003** //300 Jahre St. Petersburg. Russland und die „Göttingische Seele“.//\\ Ausstellung in der Paulinerkirche Göttingen vom 26. Oktober 2003 bis zum 18. Januar 2004 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau und dem Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin.\\ ''Elmar Mittler'', ''Silke Glitsch'' (Hg.): Begleitband. 502 S. Göttingen 2004: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. [[https://publications.goettingen-research-online.de/bitstream/2/64184/1/gbs_22_2.pdf|Online]], [[https://d-nb.info/969632517/04|Inhalt]] u.a. die reisenden Wissenschaftler
     * ''Albrecht von Haller'' (1708–1777)     * ''Albrecht von Haller'' (1708–1777)
     * ''Anton Friedrich Büsching'' (1724–1793)     * ''Anton Friedrich Büsching'' (1724–1793)
wiki/ausstellungsliste_expeditionen_arktis.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/20 13:06 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki