Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_kolonien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/03/07 12:32] – [40 Ausstellungen in Deutschland 1885−1940] norbertwiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/05/06 15:09] (aktuell) – [Ausstellungsliste Kolonien] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
 → Literaturliste [[wiki:literaturliste_ausstellung_von_kulturen|Ausstellung von Kulturen]]  → Literaturliste [[wiki:literaturliste_ausstellung_von_kulturen|Ausstellung von Kulturen]] 
  
 +==== Österreich ab 1819 ====
 +
 +  * **1819-1820** //Menschenschauanstalt//: Buschmenschen-Paar mit Kind und einer Afrikanerin aus Angola.\\ Ausstellung Wien
 +    * ''Gerda Barth''\\ //‘Echte und falsche Exoten in Wien’, Circus — gestern, heute.//\\ Mitteilungsblatt der Gesellschaft der Freunde des Österreichischen Zirkusmuseums, 12 (1986), 3–10; zit. nach:
 +    * ''Brigitte Fuchs''\\ //‘Bushmen in Hick Town’: The Austrian Empire and the Study of the Khoesan.//\\ Austrian Studies, 20 (2012) 43–59. [[https://doi.org/10.5699/austrianstudies.20.2012.0043|Online]]
 +  * **1940** //Deutsche Kolonialausstellung des Reichskolonialbundes//\\ in der Neuen Burg in Wien, 1940
 +    *  ''Ingrid Oppenauer''\\ //Ausstellungen und Tagungen mit kolonialem Hintergrund in Wien 1939/1940//\\ [[https://homepage.univie.ac.at/walter.sauer/Afrikanisches_Oesterreich2-Dateien/Oppenauer_Kolonialausstellung_2015_korr.pdfOnline]] zit. nach: ''Brigitte Fuchs'' wie vor.
 ==== in der Schweiz 1853 ==== ==== in der Schweiz 1853 ====
  
Zeile 69: Zeile 76:
   * **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt.   * **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt.
  
-==== Zurückgeschaut: 20 Ausstellungen in Deutschland seit 1984 ====+==== Zurückgeschaut: 21 Ausstellungen in Deutschland seit 1984 ====
  
   * **1984** //Kolonialer Alltag in Kaiser-Wilhelmsland//.\\ Ausstellung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vom 16. Juli bis 29. Sept. 1984.\\ ''Wichmann-Boelicke, Gisela:'' II, 60 S. Illustrationen, Karten. Köln 1984.   * **1984** //Kolonialer Alltag in Kaiser-Wilhelmsland//.\\ Ausstellung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vom 16. Juli bis 29. Sept. 1984.\\ ''Wichmann-Boelicke, Gisela:'' II, 60 S. Illustrationen, Karten. Köln 1984.
Zeile 77: Zeile 84:
   * **1984** //Andenken an den Kolonialismus//.\\ Ausstellung des Völkerkundlichen Instituts der Universität Tübingen.\\ ''Volker Harms'', ''Klaus Barthel'': Begleitband. (=Ausstellungskataloge der Universität Tübingen, 17) VI, 168 S. Tübingen 1984: Attempto. Inhalt:   * **1984** //Andenken an den Kolonialismus//.\\ Ausstellung des Völkerkundlichen Instituts der Universität Tübingen.\\ ''Volker Harms'', ''Klaus Barthel'': Begleitband. (=Ausstellungskataloge der Universität Tübingen, 17) VI, 168 S. Tübingen 1984: Attempto. Inhalt:
     * Volker Harms\\ Das positive Bild des Kolonialismus in unserer eigenen Kultur     * Volker Harms\\ Das positive Bild des Kolonialismus in unserer eigenen Kultur
-    * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Ach [[wiki:bild_von_afrika|Afrika]]!, wär ich zu Hause+    * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Ach [[wiki:bild_afrika|Afrika]]!, wär ich zu Hause
     * Christina Ernst und Sabine Tischer\\ Die Darstellung der Kolonialisierten in der europäischen Kunst     * Christina Ernst und Sabine Tischer\\ Die Darstellung der Kolonialisierten in der europäischen Kunst
     * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Die Ausstellung der Kolonialisierten     * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Die Ausstellung der Kolonialisierten
Zeile 102: Zeile 109:
   * **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.//\\ Ausstellung im Pergamon-Palais der Humboldt-Universität zu Berlin vom 15. Mai bis 6. Juli 2012.\\ ''Hoffmann, Annette'', ''Britta Lange'', ''Regina Sarreiter'': Begleitheft 87 S. Ill. Basel 2012: Basler Afrika Bibliographien\\ Die Hinterlassenschaften  des selbsternannten Anthropologen ''Hans Lichtenecker'' - Fotos, Gipsabgüsse von Köpfen und Gesichtern sowie Stimmaufnahmen auf Wachswalzen (1931, Namibia) - werden als Beispiel »sensibler Sammlungen«  kritisch betrachtet.   * **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.//\\ Ausstellung im Pergamon-Palais der Humboldt-Universität zu Berlin vom 15. Mai bis 6. Juli 2012.\\ ''Hoffmann, Annette'', ''Britta Lange'', ''Regina Sarreiter'': Begleitheft 87 S. Ill. Basel 2012: Basler Afrika Bibliographien\\ Die Hinterlassenschaften  des selbsternannten Anthropologen ''Hans Lichtenecker'' - Fotos, Gipsabgüsse von Köpfen und Gesichtern sowie Stimmaufnahmen auf Wachswalzen (1931, Namibia) - werden als Beispiel »sensibler Sammlungen«  kritisch betrachtet.
   * **2016** //Deutscher Kolonialismus: Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart//.\\ Ausstellung im Deutschen historischen Museum Berlin vom 14. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017.\\ Begleitband: 334 S. Darmstadt 2016: Theiss   * **2016** //Deutscher Kolonialismus: Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart//.\\ Ausstellung im Deutschen historischen Museum Berlin vom 14. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017.\\ Begleitband: 334 S. Darmstadt 2016: Theiss
 +  * **2016** //Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« // Ausstellung im Landesmuseum Hannover, 30.09.2016--26.02.2017
 +    * ''Poser, Alexis von''\\ //Die Ausstellung »Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« im Landesmuseum Hannover//\\  in: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte. Berlin 2018: Humboldt-Universität zu Berlin [[http://edoc.hu-berlin.de/18452/19793|Online]]
 +
   * **2017/2021** //zurückgeschaut | looking back\\ Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow//\\ Überarbeitete Dauerausstellung ab 15. Oktober 2021 zu Kolonialismus, Rassismus und Schwarzem Widerstand im Museum Treptow    * **2017/2021** //zurückgeschaut | looking back\\ Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow//\\ Überarbeitete Dauerausstellung ab 15. Oktober 2021 zu Kolonialismus, Rassismus und Schwarzem Widerstand im Museum Treptow 
   * **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.//\\ Ausstellung vom 19. September bis 2. November 2019 in der Landesbibliothek Oldenburg.\\ ''Pehlken, Gerlinde'': Begleitheft  77 S. Oldenburg 2019: Isensee. [[https://d-nb.info/119429619X/04|Inhalt]]    * **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.//\\ Ausstellung vom 19. September bis 2. November 2019 in der Landesbibliothek Oldenburg.\\ ''Pehlken, Gerlinde'': Begleitheft  77 S. Oldenburg 2019: Isensee. [[https://d-nb.info/119429619X/04|Inhalt]] 
Zeile 126: Zeile 136:
   * **1905** //Die dänische Kolonial-Ausstellung.//\\ ''Theodor Nehus'': Hamburgischer Correspondent 1905 S. 529   * **1905** //Die dänische Kolonial-Ausstellung.//\\ ''Theodor Nehus'': Hamburgischer Correspondent 1905 S. 529
  
-==== Ausstellung in England 1908 ====+==== 6 Ausstellungen in England 1855--1911 ==== 
 + 
 +  * **1855** ''Knox, R.''\\ //Some Remarks on the Aztwcquw and Bosjieman Children, Now Being Exhibited in London, and on the Races They are Presumed to Belong//\\ Lancet, (1855) 357-360. 
 +  * **1877** ''Mann, R.J.''\\ //Remarks on Some of the Races of South Africa Represented at the Exhibition.//\\ The Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland. 16 (1877) 177-178. 
 +  * **1886** //Colonial and Indian Exhibition//\\ Official Catalogue. London: William Clowes and Sons. 
 +    * Special Catalogue of Exhibits by the Government of India and private Exhibitors. With a preface by Sir E. C. Buck. 
 +    * ''Dinsdale, J.''\\ //Sketches of the Colonial and Indian Exhibition.//\\ 2 Bände. London 1886: Jordison. 
 +    * ''Watt, G.''\\ //A Guide to the Ethnological Models and Exhibits Shown in the Imperial Court.//\\ S. 159-189 in: ''Wardle, T.'': //Empire of India: Special Catalogue of Exhibits.// London 1886: William Clowes & Sons. 
 +    * ''Wintle, C.''\\ //Model Subjects: Representations of the Andaman Islands at the Colonial and Indian Exhibition, 1886.//\\ History Workshop Journal. 67.1 (2009) 194-207. 
 +  * **1895** //Empire of India Exhibition//\\ Official Catalogue of the Empire of India exhibition: London 1895: J.J. Keliher & Co. 
 +      * //Illustrated Guide to the Jungle, with description of Indian animal life, which has been designed, arranged and the animals modelled by R. Ward.//\\ London 1895: J.J. Keliher & Co.
   * **1908** //Exposition Franco-Britannique, Londres//\\ ''J.-Louis Brunet'': Les colonies françaises: 2. ed. 487 S. Paris 1908: Comité National des Expositions Coloniales.   * **1908** //Exposition Franco-Britannique, Londres//\\ ''J.-Louis Brunet'': Les colonies françaises: 2. ed. 487 S. Paris 1908: Comité National des Expositions Coloniales.
 +    * [Franco-British Exhibition] Official Guide. London 1908: Bemrose & Son.
 +    * Report on the Indian Section, Franco-British Exhibition 1908. London 1909: Derby.
 +  * **1911** Guide Book and Catalogue to the Festival of Empire, Imperial Exhibition, Indian Section\\ Derby and London 1911: Bemrose
 +
  
 ==== 10 Ausstellungen in Frankreich 1878 - 1935 ==== ==== 10 Ausstellungen in Frankreich 1878 - 1935 ====
wiki/ausstellungsliste_kolonien.1741350725.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/07 12:32 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.