Ein sperriger Begriff für ein Stereotyp rund um Autolust, veraltet als Autler, salopp als Schrauber, umgangssprachlich abwertend als Autonarr oder gepflegt als car aficionado bezeichnet. Im Englischen entspricht ihm der petrolhead oder gearhead.
Ein Gespräch mit David Cronenberg: »Crash« - Automenschen als polymorphperverse Wesen.
Michael Rutschky Das Auto ist eine Kamera. »Transfiguration of the Commonplace« oder Autofahren als kulturelle Praxis.
Joshua Decter Automenschen. Taking it on the road.
Ein Gespräch mit Paul Virilio Langeweile am Steuer
Alle 4 Beiträge in: Paolo Bianchi (Hg.): Ankommen - Hiersein - Weggehen.
Köln 1997: Kunstforum International 136
Möser, K. „Knall auf Motor“ - Die Liebesaffäre von Künstlern und Dichtern mit Motorfahrzeugen 1900–1930
S. 18–29 in: G. Zweckbronner (Hg.): Mannheims Motorradmeister : Franz Islinger gewinnt die Deutsche Motorradmeisterschaft 1926; [=Broschüre zur Sonderausstellung Mannheims Motorradmeister - Franz Islinger Gewinnt die Deutsche Motorradmeisterschaft 1926]. 32 S. Mannheim 1996 Landesmuseum für Technik und Arbeit
To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.