Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:barge_hans

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:barge_hans [2024/07/25 03:15] – ↷ Seitename wurde von wiki:hans_barge auf wiki:barge_hans geändert norbertwiki:barge_hans [2025/08/22 10:42] (aktuell) norbert
Zeile 5: Zeile 5:
   * ''Hanse de Agan'' war einfacher Kanonier auf der //Victoria// und kehrte auf dieser am 6. September 1522  als »Maestre Hanse« und als einer der 18 Überlebenden in den spanischen Hafen bei Sevilla zurück. Der Name lässt darauf schließen, dass er Deutscher war; Agan wird als Aken, also Aachen gedeutet; die Eltern hießen Juan Pahulo y Sofía (Johann Paul & Sophia).   * ''Hanse de Agan'' war einfacher Kanonier auf der //Victoria// und kehrte auf dieser am 6. September 1522  als »Maestre Hanse« und als einer der 18 Überlebenden in den spanischen Hafen bei Sevilla zurück. Der Name lässt darauf schließen, dass er Deutscher war; Agan wird als Aken, also Aachen gedeutet; die Eltern hießen Juan Pahulo y Sofía (Johann Paul & Sophia).
 Tatsächlich gab es also zwei deutsche Weltumrunder, jedoch werden deren Eigenschaften in der Literatur zu einer Person vermischt. Die erste Weltumrundung war am 6. September 1522 mit der Einfahrt der Victoria in den spanischen Hafen Sanlucar vollendet. Das Jubiläum wird 2022 in Sevilla gefeiert werden. Damit verbunden ist auch das 500-Jährige Jubiläum des ersten deutschen Weltumrunders »Hans aus Aachen« (Hanse de Agan). Tatsächlich gab es also zwei deutsche Weltumrunder, jedoch werden deren Eigenschaften in der Literatur zu einer Person vermischt. Die erste Weltumrundung war am 6. September 1522 mit der Einfahrt der Victoria in den spanischen Hafen Sanlucar vollendet. Das Jubiläum wird 2022 in Sevilla gefeiert werden. Damit verbunden ist auch das 500-Jährige Jubiläum des ersten deutschen Weltumrunders »Hans aus Aachen« (Hanse de Agan).
 +
 ==== Quellen ==== ==== Quellen ====
 +
 In den Abschriften der spanischen Besatzungslisten ((DOCUMENTOS PARA EL QUINTO CENTENARIO DE LA PRIMERA VUELTA AL MUNDO. LA HUELLA ARCHIVADA DEL VIAJE Y SUS PROTAGONISTAS. Relación de expedicionarios que fueron en el viaje a la Especiería, sus procedencias, cargos y sueldos (VIII-1519). La transliteración del documento archivado con el Código de Referencia ES.41091.AGI/10.1.9/ /CONTRATACION,5090,L.4, (fragmento)\\ Martín Fernández de Navarrete: Coleccion de los viajes y descubrimientos que hicieron por mar los Espagnoles desde fines del siglo XV. Imprento Nacional Madrid 1837; Band 4, Seite 18)) finden sich auf der //Concepcion// drei //lombarderos// (Kanoniere), der erste ist: In den Abschriften der spanischen Besatzungslisten ((DOCUMENTOS PARA EL QUINTO CENTENARIO DE LA PRIMERA VUELTA AL MUNDO. LA HUELLA ARCHIVADA DEL VIAJE Y SUS PROTAGONISTAS. Relación de expedicionarios que fueron en el viaje a la Especiería, sus procedencias, cargos y sueldos (VIII-1519). La transliteración del documento archivado con el Código de Referencia ES.41091.AGI/10.1.9/ /CONTRATACION,5090,L.4, (fragmento)\\ Martín Fernández de Navarrete: Coleccion de los viajes y descubrimientos que hicieron por mar los Espagnoles desde fines del siglo XV. Imprento Nacional Madrid 1837; Band 4, Seite 18)) finden sich auf der //Concepcion// drei //lombarderos// (Kanoniere), der erste ist:
   * ''Hanse Vargue''  ... condestable [Geschützmeister] de la dicha nao, natural [gebürtig] de Alemania, lugar [Ort] de //Nuvri//, hijo de [Sohn von] ''Vargue y Helisabet'' ((in späteren Abschriften statt Hanse Vargue: //Maestre Ance// bzw. //Maestre Otans//))   * ''Hanse Vargue''  ... condestable [Geschützmeister] de la dicha nao, natural [gebürtig] de Alemania, lugar [Ort] de //Nuvri//, hijo de [Sohn von] ''Vargue y Helisabet'' ((in späteren Abschriften statt Hanse Vargue: //Maestre Ance// bzw. //Maestre Otans//))
wiki/barge_hans.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki