Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bild_arktis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:bild_arktis [2025/07/05 09:43] – [Entdecken & Erforschen] norbertwiki:bild_arktis [2025/07/10 06:14] (aktuell) norbert
Zeile 130: Zeile 130:
   352 Seiten, 7 Farbfotos, 2 Vorsatzkarten   352 Seiten, 7 Farbfotos, 2 Vorsatzkarten
 Der Titel und das Thema des Buches lassen beim ersten Kontakt wohl die meisten schaudern: Brrhhh… Es ist wohl eher die Skurrilität, die jemanden zugreifen und blättern läßt. Unter den hunderten von Globetrottern, die ich kenne, kursieren die absonderlichsten Reisepläne – aber Schwimmen im Eismeer?\\  Der Titel und das Thema des Buches lassen beim ersten Kontakt wohl die meisten schaudern: Brrhhh… Es ist wohl eher die Skurrilität, die jemanden zugreifen und blättern läßt. Unter den hunderten von Globetrottern, die ich kenne, kursieren die absonderlichsten Reisepläne – aber Schwimmen im Eismeer?\\ 
-''Lynn Cox'' hat enorme Leistungen vollbracht: Mit 15 Jahren stellt sie den Geschwindigkeitsrekord für das Durchschwimmen des Ärmelkanals auf; sie überquert schwimmen die Cookstraße, die Magellanstraße, die Straße von Gibraltar, den Bosporus, die Beringstraße … die beigestellten Weltkarten sind voller Pfeile: Hier schwamm ich! Ähnlich wie beim Bergsteigen (Achttausender ohne Sauerstoff) testet Cox die physische und psychische Grenzen im Wasser und vollbringt, was Mediziner für unmöglich hielten: Sie schwimmt eine Meile im antarktischen Eismeer, nur bekleidet mit Schwimmbrille, Badeanzug und Badekappe – 25 Minuten bei bei Null Grad Celsius. Heute arbeitet sie als Autorin und Motivationstrainerin.\\ +''Lynn Cox'' hat enorme Leistungen vollbracht: Mit 15 Jahren stellt sie den Geschwindigkeitsrekord für das Durchschwimmen des Ärmelkanals auf; sie überquert schwimmen die Cookstraße, die Magellanstraße, die Straße von Gibraltar, den Bosporus, die [[Zeitleiste Beringstraße|Beringstraße]] … die beigestellten Weltkarten sind voller Pfeile: Hier schwamm ich! Ähnlich wie beim Bergsteigen (Achttausender ohne Sauerstoff) testet Cox die physische und psychische Grenzen im Wasser und vollbringt, was Mediziner für unmöglich hielten: Sie schwimmt eine Meile im antarktischen Eismeer, nur bekleidet mit Schwimmbrille, Badeanzug und Badekappe – 25 Minuten bei bei Null Grad Celsius. Heute arbeitet sie als Autorin und Motivationstrainerin.\\ 
 Selbst bei diesem doch eher ungewöhnlichen Thema läßt sich ein Vorläufer finden: 1925 erschien im Stalling Verlag //Wie ich um die Erde schwamm//, eine ausführliche Biographie des schwedischen Schwimm-Olympiasiegers ''Arne Borg'' von 1928 über 1500 Meter. Natürlich schwamm Arne Borg nicht um die Erde, sondern schwamm in allen Weltmeeren. Selbst bei diesem doch eher ungewöhnlichen Thema läßt sich ein Vorläufer finden: 1925 erschien im Stalling Verlag //Wie ich um die Erde schwamm//, eine ausführliche Biographie des schwedischen Schwimm-Olympiasiegers ''Arne Borg'' von 1928 über 1500 Meter. Natürlich schwamm Arne Borg nicht um die Erde, sondern schwamm in allen Weltmeeren.
  
wiki/bild_arktis.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki