Biltong

(afrikaans) Im südlichen Afrika bezeichnet der Begriff lange und dünne Trockenfleischstreifen aus Rind- ebenso wie aus Wildfleisch (z.B. Kudu, Springbok) mit unterschiedlicher Gewürzen, die traditionell als Proviant dienen. Abgeleitet ist der Begriff vom niederländischen bil (Hinterkeule) und tong (Zunge).
Biltong wird durch Trocknen (nicht Räuchern) aus rohem, magerem Fleisch hergestellt und ist je nach Trocknungsgrad jahrelang haltbar. Da es sehr hart ist, gibt es im südafrikanischen Ausrüstungsbedarf besondere Biltongschneider.


siehe auch

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.