Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:der_fahrende_haendler

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:der_fahrende_haendler [2024/04/14 08:10] – [Handel und Transport in der Neuzeit] norbertwiki:der_fahrende_haendler [2024/05/26 09:40] (aktuell) – [Handel und Transport im Mittelalter] norbert
Zeile 83: Zeile 83:
 ---- ----
  
-  * **Farke**, Mehrzahl fatake (Haussa)\\ Die "scholar-trader" (farke, falke) der Haussa verbanden Reisen, Handel und [[wiki:wissen|Wissen]]stransfer und erhielten daher die Beinamen //mallam// (< arab. mucallim `Lernender´) und //calim// (Mz. culama `Wissender´) +  * **Farke**, Mehrzahl fatake (Haussa)\\ Die "scholar-trader" (farke, falke) der Haussa verbanden Reisen, Handel und [[wiki:wissen|Wissen]]stransfer und erhielten daher die Beinamen //mallam// (< arab. mucallim `Lernender´) und //calim// (Mz. culama `Wissender´), 'alīm "(all)wissend"
     * ''Joseph McIntyre''\\ //Mobility in the Hausa language//.\\ Canadian Journal of African Studies. Revue canadienne des études africaines, 48.1 (2014) 101-117, DOI: 10.1080/00083968.2014.922274     * ''Joseph McIntyre''\\ //Mobility in the Hausa language//.\\ Canadian Journal of African Studies. Revue canadienne des études africaines, 48.1 (2014) 101-117, DOI: 10.1080/00083968.2014.922274
     * ''Mohammed, Abdullahi''\\ //A Hausa scholar-trader and his library collection: the case study of ''Umar Falke'' of Kano, Nigeria.//\\ Teil 1: VIII, 302 S., Glossar 278-295, Bibliographie 296-302. Teil 2: Katalog. Ph. D. (Diss.) Eventon, Illinois, Northwestern University 1978     * ''Mohammed, Abdullahi''\\ //A Hausa scholar-trader and his library collection: the case study of ''Umar Falke'' of Kano, Nigeria.//\\ Teil 1: VIII, 302 S., Glossar 278-295, Bibliographie 296-302. Teil 2: Katalog. Ph. D. (Diss.) Eventon, Illinois, Northwestern University 1978
Zeile 120: Zeile 120:
 Regional mag der Fahrende Händler in der Lage sein, alle Funktionen selbst auszuüben. Fernhandel, voluminöse und wertvolle Waren erforderten ein entsprechendes Organisationssystem, also etwa ein Fuhrwesen mit Fuhrleuten, [[wiki:geleitswesen|Geleitswesen]], Genossenschaften, [[wiki:karawane|Karawanen]], [[wiki:safari|Safari]], Händlergilden, Söldnergilden, Handelskompanien. Regional mag der Fahrende Händler in der Lage sein, alle Funktionen selbst auszuüben. Fernhandel, voluminöse und wertvolle Waren erforderten ein entsprechendes Organisationssystem, also etwa ein Fuhrwesen mit Fuhrleuten, [[wiki:geleitswesen|Geleitswesen]], Genossenschaften, [[wiki:karawane|Karawanen]], [[wiki:safari|Safari]], Händlergilden, Söldnergilden, Handelskompanien.
  
 +  * ''Banse, Ewald''\\ //Harem, Sklaven, Karawanen.//\\ 133 S. Wien 1921: Rikola. [[https://d-nb.info/572751338/04|Inhalt]] 
   * ''Eric H. Mielants''\\ //The origins of capitalism and the "rise of the west" revisited//.\\ Diss. VIII 301 S. State University of New York at Binghamton 2001. X, 241 S. New Delhi 2013: Munshiram Manoharlal.\\ Der Autor untersucht die Organisationsformen der großen Handelsräume (Zentralasien, Chinesisches Meer, Indischer Ozean, Transsahar u.a.) und weist u.a. darauf hin, dass für Südostasien vergleichbare Organisationsformen nahezu unbekannt sind (S. 100). Ein weiterer Unterschied ist, dass Kaufleute in Südindien von der politischen Teilhabe ausgeschlossen waren (S. 100).   * ''Eric H. Mielants''\\ //The origins of capitalism and the "rise of the west" revisited//.\\ Diss. VIII 301 S. State University of New York at Binghamton 2001. X, 241 S. New Delhi 2013: Munshiram Manoharlal.\\ Der Autor untersucht die Organisationsformen der großen Handelsräume (Zentralasien, Chinesisches Meer, Indischer Ozean, Transsahar u.a.) und weist u.a. darauf hin, dass für Südostasien vergleichbare Organisationsformen nahezu unbekannt sind (S. 100). Ein weiterer Unterschied ist, dass Kaufleute in Südindien von der politischen Teilhabe ausgeschlossen waren (S. 100).
   * ''Bentley, Jerry H.''\\ //Old World Encounters: Cross-Cultural Contacts and Exchanges in Pre Modern Times.//\\ VIII, 220 S. New York 1993: Oxford University Press.   * ''Bentley, Jerry H.''\\ //Old World Encounters: Cross-Cultural Contacts and Exchanges in Pre Modern Times.//\\ VIII, 220 S. New York 1993: Oxford University Press.
Zeile 214: Zeile 215:
   * ''Lovejoy, P. E.''\\ //The Role of the Wangara in the Economic Transformation of the Central Sudan in the 15th and 16th Centuries.//\\ Journal of African History, 19.2 (1978) 173–193.   * ''Lovejoy, P. E.''\\ //The Role of the Wangara in the Economic Transformation of the Central Sudan in the 15th and 16th Centuries.//\\ Journal of African History, 19.2 (1978) 173–193.
   * ''L. H. Grothe''\\ //Tripolitanien und der[[wiki:karawane| Karawanen]]handel nach dem Sudan//.\\ Vortrag, gehalten im Kaufmännischen Verein zu Leipzig am 1. April 1898 und im Centralverein für Handelsgeographie zu Berlin am 22. April 1898. 28 S. Leipzig 1898: Seele.   * ''L. H. Grothe''\\ //Tripolitanien und der[[wiki:karawane| Karawanen]]handel nach dem Sudan//.\\ Vortrag, gehalten im Kaufmännischen Verein zu Leipzig am 1. April 1898 und im Centralverein für Handelsgeographie zu Berlin am 22. April 1898. 28 S. Leipzig 1898: Seele.
 +
 +==== Die Radaniten - jüdische Kaufleute ====
 +
 +Radaniten, Hebräisch רדהני Radhani, Radhanim; arabisch الرذنية, ar-Raḏaniyya).  Der name könnte abgeleitet sein von persischem rah 'Weg, Pfad' und dān 'jemand, der den Weg kennt', also ein Wegkundiger. Dafür sprechen vergleichbare Namensbildungen in anderen Sprachen, siehe [[wiki:kundige|Kundige]].
 +847 erwähnt ''Ibn Chordadbeh'' in seinem 'Buch der Wege und Länder' //Kitāb al-Masālik w'al-Mamālik//  jüdische Kaufleute, die vom großräumigen Handel zwischen Europa und Asien (Indien, China) lebten und so den Austausch zwischen der christlichen, islamischen und asiatischen Welt sicherten. 
 +  * ''Rabinowitz, Louis I.''\\ //Jewish Merchant Adventurers. A Study of the Radanites.//\\ 212  S. London 1948: E. Goldston.
 +  * ''Rabinowitz, Louis I.''\\ //The Routes of the Radanites.// Jewish Quarterly Review 35.3 (1945) 251−280. [[https://www.jstor.org/stable/1452187|Online]] 
 +  * ausführlich in der französischen [[https://fr.wikipedia.org/wiki/Radhanites|Wikipedia]]
  
 ==== Die Familien der Seerepubliken im Mediterraneum ==== ==== Die Familien der Seerepubliken im Mediterraneum ====
Zeile 357: Zeile 366:
  
 → [[wiki:reisegenerationen#Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder|Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder]] → [[wiki:reisegenerationen#Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder|Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder]]
 +  * ''Campo, Victoria''\\ //Viajeros, peregrinos, mercaderes en el Occidente medieval.//\\ Dicenda. Cuadernos de Filología Hispánica 11 (1993) 377−80.
   * ''Carus-Wilson, E. M.''\\ //Medieval Merchants Venturers//. (Collected Studies)\\ XXXVI, 314 S., London : Methuen, 1954, 1967.\\ Der Schwerpunkt liegt auf britischem Handel, u.a.: overseas trade of Bristol in the Fifteenth century; The Iceland venture.   * ''Carus-Wilson, E. M.''\\ //Medieval Merchants Venturers//. (Collected Studies)\\ XXXVI, 314 S., London : Methuen, 1954, 1967.\\ Der Schwerpunkt liegt auf britischem Handel, u.a.: overseas trade of Bristol in the Fifteenth century; The Iceland venture.
   * ''Chaudhuri, Kirti N.''\\ //Trade and Civilisation in the Indian Ocean: An Economic History from the Rise of Islam to 1750.// XIV, 269 S. Cambridge 1985/2008: Cambridge University Press.   * ''Chaudhuri, Kirti N.''\\ //Trade and Civilisation in the Indian Ocean: An Economic History from the Rise of Islam to 1750.// XIV, 269 S. Cambridge 1985/2008: Cambridge University Press.
   * ''Ghislaine Lydon'', ''Graziano Krätli''\\ //Trans-Saharan Book Trade: Manuscript Culture, Arabic Literacy and Intellectual History in Muslim Africa.// (=(Library of the written word, The manuscript world, 8) Leiden 2010: Brill.   * ''Ghislaine Lydon'', ''Graziano Krätli''\\ //Trans-Saharan Book Trade: Manuscript Culture, Arabic Literacy and Intellectual History in Muslim Africa.// (=(Library of the written word, The manuscript world, 8) Leiden 2010: Brill.
   * ''Hall, Kenneth R.''\\ //Local and international Trade and Traders in the Straits of Melaka Region: 600–1500.//\\ Journal of the Economic and Social History of the Orient 47.3 (2004) 213–260.   * ''Hall, Kenneth R.''\\ //Local and international Trade and Traders in the Straits of Melaka Region: 600–1500.//\\ Journal of the Economic and Social History of the Orient 47.3 (2004) 213–260.
 +  * ''Heyd, Wilhelm''\\ // Die Geschichte des Levantehandels im Mittelalter.//\\ Band 1: XXII, 604 S. Band 2: VI, 781 S. Stuttgart 1879: Cotta. Reprint Hildesheim 1984: Olms.
 +
   * ''David Jacoby''\\ //Travellers, merchants and settlers in the eastern Mediterranean, 11th-14th centuries.//\\ X, 328 S. Farnham, Burlington 2014. Sammelband mit acht Studien   * ''David Jacoby''\\ //Travellers, merchants and settlers in the eastern Mediterranean, 11th-14th centuries.//\\ X, 328 S. Farnham, Burlington 2014. Sammelband mit acht Studien
   * ''David Jacoby''\\ //Mediterranean food and wine for Constantinople: the long-distance trade, eleventh to midfifteenth century.//\\ S. 127-147 in: ''Ewald Kislinger'', ''J. Koder'', ''A. Külzer'' (Hg.):\\ Handelsgüter und Verkehrswege. Aspekte der Warenversorgung im östlichen Mittelmeerraum (4. bis 15. Jahrhundert). ÖAW, phil.-hist. Kl., Denkschriften 388 (Wien 2010).   * ''David Jacoby''\\ //Mediterranean food and wine for Constantinople: the long-distance trade, eleventh to midfifteenth century.//\\ S. 127-147 in: ''Ewald Kislinger'', ''J. Koder'', ''A. Külzer'' (Hg.):\\ Handelsgüter und Verkehrswege. Aspekte der Warenversorgung im östlichen Mittelmeerraum (4. bis 15. Jahrhundert). ÖAW, phil.-hist. Kl., Denkschriften 388 (Wien 2010).
Zeile 383: Zeile 394:
   * ''Adams K. M.''\\ //Come to Tana Toraja, Land of the Heavenly Kings. Travel Agents as Brokers in Ethnicity//.\\ Annals of Tourism Research, 11 (1984) 469–485.   * ''Adams K. M.''\\ //Come to Tana Toraja, Land of the Heavenly Kings. Travel Agents as Brokers in Ethnicity//.\\ Annals of Tourism Research, 11 (1984) 469–485.
   * ''Arasaratnam Sinnappah''\\ //The Chulia Muslim Merchants in Southeast Asia 1650-1800.// S. 125-143 in: Subrahmanyam Sanjay (Hg.): Merchant Networks in the Early Modern World. London 2016: Routledge [=1987 Paris] [[https://doi.org/10.4324/9781315249124|DOI]]   * ''Arasaratnam Sinnappah''\\ //The Chulia Muslim Merchants in Southeast Asia 1650-1800.// S. 125-143 in: Subrahmanyam Sanjay (Hg.): Merchant Networks in the Early Modern World. London 2016: Routledge [=1987 Paris] [[https://doi.org/10.4324/9781315249124|DOI]]
 +  * ''Berry, George''\\ //Seventeenth Century England: Traders and their Tokens.//\\ VII, 168 S. London 1988: Seaby.
 +  * ''Faroqhi, Suraiya'',  ''Gilles Veinstein''\\ // Merchants in the ottoman empire .//\\ (= Collection turcica, 15) XLII, 355 S. Paris 2009: Peeters. 20 Beiträge. [[https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz288439635inh.htm|Inhalt]] 
   * ''Fisher, James F.''\\ //Trans-Himalayan traders: economy, society, and culture in northwest Nepal.//\\ 232 S. Delhi 1987: Motilal.   * ''Fisher, James F.''\\ //Trans-Himalayan traders: economy, society, and culture in northwest Nepal.//\\ 232 S. Delhi 1987: Motilal.
 +  * ''Fisher, Godfrey''\\ //Barbary legend. War, Trade and Piracy in North Africa (1415-1830).//\\ X, 349 S. Oxford 1957. Reprint 1974
   * ''Gassert, Michael''\\ //Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute//\\ Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte: eine wirtschaftshistorische Untersuchung der Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Vorgängen und kulturellen Entwicklungen anhand von Karten **12. bis 16. Jahrhundert**.\\ 377 S. Lüneburg. Diss., 2001. Frankfurt a.M. 2001: P. Lang. Anhang mit 78 Karten.   * ''Gassert, Michael''\\ //Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute//\\ Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte: eine wirtschaftshistorische Untersuchung der Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Vorgängen und kulturellen Entwicklungen anhand von Karten **12. bis 16. Jahrhundert**.\\ 377 S. Lüneburg. Diss., 2001. Frankfurt a.M. 2001: P. Lang. Anhang mit 78 Karten.
   * ''Ismail Hakkı Kadı''\\ //Natives and Interlopers: Competition between Ottoman and Dutch Merchants in the 18th Century//.\\ 309 S. Diss. Univers. Leiden 2008.   * ''Ismail Hakkı Kadı''\\ //Natives and Interlopers: Competition between Ottoman and Dutch Merchants in the 18th Century//.\\ 309 S. Diss. Univers. Leiden 2008.
   * ''Cemal Kafadar''\\ //A Death in Venice (1575): Anatolian Muslim Merchants Trading in the Serenissima//.\\ S. 97-124 in: Subrahmanyam Sanjay (Hg.): Merchant Networks in the Early Modern World. London 2016: Routledge  [[https://doi.org/10.4324/9781315249124|DOI]]    * ''Cemal Kafadar''\\ //A Death in Venice (1575): Anatolian Muslim Merchants Trading in the Serenissima//.\\ S. 97-124 in: Subrahmanyam Sanjay (Hg.): Merchant Networks in the Early Modern World. London 2016: Routledge  [[https://doi.org/10.4324/9781315249124|DOI]] 
-  * ''Pittrof, Kurt'' (Einf. und Anm.)\\ //Reise- und Lebensberichte deutsch-böhmischer Glashändler.//\\ 181 S. Ill. Passau 1990: Passauer Glasmuseum +  * ''Luttikhuizen, Frances''\\ //Early Merchant Adventurers' Travels in Guinea and Benin.//\\ S. 169−177 in: Carmen Maria Andraş (Hg.): New Directions in Travel Writing and Travel Studies. Aachen 2010: Shaker. 
 +  * ''Milton, Giles''\\ //Nathan's Nutmeg; or, The True and Incredible Adventures of the Spice Trader who Changed the Course of History.//\\ XI, 388 S. London 1999: Penguin.\\ Coen, Jan Pieterszoon, 1587-1629;  
 +  * ''Pittrof, Kurt'' (Einf. und Anm.)\\ //Reise- und Lebensberichte deutsch-böhmischer Glashändler.//\\ 181 S. Ill. Passau 1990: Passauer Glasmuseum 
 +  * ''Gustav Otruba''\\ //Europäische Commerzreisen um die Mitte des [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhunderts]] von ''Ludwig Ferdinand Prokopp'', ''Aloisius Graf Podstatzky'' und ''Karl Graf Haugwitz''.//\\ (= Linzer Schriften zur Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte, 5) XIII, 446 S. 1 Falttafel. Linz 1982: R. Trauner.
   * ''Magnus Ressel''\\ //Protestantische Händlernetze im langen 18. Jahrhundert. Die deutschen Kaufmannsgruppierungen und ihre Korporationen in Venedig und Livorno von 1648 bis 1806//\\ Goethe-Universität Frankfurt am Main. 698 S. Göttingen 2023: Vandenhoeck & Ruprecht. [[https://d-nb.info/1272631419/04|Inhalt]]\\ Stichworte: Alpenhandel, [[wiki:alpenpaesse|Alpenpässe]], Seehandel, [[wiki:herberge|Fondaco de Tedeschi]]; mit Kapiteln zu einzelnen Kaufleuten:   * ''Magnus Ressel''\\ //Protestantische Händlernetze im langen 18. Jahrhundert. Die deutschen Kaufmannsgruppierungen und ihre Korporationen in Venedig und Livorno von 1648 bis 1806//\\ Goethe-Universität Frankfurt am Main. 698 S. Göttingen 2023: Vandenhoeck & Ruprecht. [[https://d-nb.info/1272631419/04|Inhalt]]\\ Stichworte: Alpenhandel, [[wiki:alpenpaesse|Alpenpässe]], Seehandel, [[wiki:herberge|Fondaco de Tedeschi]]; mit Kapiteln zu einzelnen Kaufleuten:
     * ''Johann Georg Specht''     * ''Johann Georg Specht''
Zeile 413: Zeile 430:
     * Anhang II: Historiographie. Untersuchungen zu Reiseberichten von Deutschen im Dienst der VOC     * Anhang II: Historiographie. Untersuchungen zu Reiseberichten von Deutschen im Dienst der VOC
   * ''S. P. L’Honoré Naber''\\ //Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten im Dienst der Niederländischen West- und Ostindischen Kompagnien 1602—1797//\\ 13 Bände Martinus Haag 1930-32: Nijhoff   * ''S. P. L’Honoré Naber''\\ //Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten im Dienst der Niederländischen West- und Ostindischen Kompagnien 1602—1797//\\ 13 Bände Martinus Haag 1930-32: Nijhoff
-  * 1.1 Reisen nach Brasilien: 1623-1626 Johann Gregor Aldenburgk. Originalausgabe Koburg 1627 +  * 1.1 Reisen nach Brasilien: 1623-1626\\ Johann Gregor Aldenburgk. Originalausgabe Koburg 1627 
-  * 1.2 Reise nach Brasilien: 1629-1632 Ambrosius Richshoffer. Originalausgabe Strassburg 1677 +  * 1.2 Reise nach Brasilien: 1629-1632\\ Ambrosius Richshoffer. Originalausgabe Strassburg 1677 
-  * 1.3 Reise nach Guinea und Brasilien: 1639-1645 Michael Hemmersam. Originalausgabe Nurnberg 1663  +  * 1.3 Reise nach Guinea und Brasilien: 1639-1645\\ Michael Hemmersam. Originalausgabe Nurnberg 1663  
-  * 2 Molukken-Reise: 1607-1612 Johann Verken. - Originalausgabe Franckfurt am Main 1612 +  * 2 Molukken-Reise: 1607-1612\\ Johann Verken. - Originalausgabe Franckfurt am Main 1612 
-  * 3: Reise nach Java, Vorder- und Hinter-Indien, China und Japan: 1644-1653 Johann Jacob Merklein. verbesserte Originalausgabe Nürnberg 1672  +  * 3: Reise nach Java, Vorder- und Hinter-Indien, China und Japan: 1644-1653\\ Johann Jacob Merklein. verbesserte Originalausgabe Nürnberg 1672  
-  * 4: Reise nach Java, Vorder-Indien, Persien und Ceylon: 1641-1650 Johann von der Behr. Originalausgabe Breslau 1668 +  * 4: Reise nach Java, Vorder-Indien, Persien und Ceylon: 1641-1650\\ Johann von der Behr. Originalausgabe Breslau 1668 
-  * 5: Reise nach Java, Formosa, Vorder-Indienunl Ceylon : 1659-1668 Albrecht Herport. Originalausgabe Bern 1669  +  * 5: Reise nach Java, Formosa, Vorder-Indienunl Ceylon : 1659-1668\\ Albrecht Herport. Originalausgabe Bern 1669  
-  * 6 : Reise nach Java, Banda, Ceylon und Persien : 1644-1660 Johann Jacob Saar. verbesserte Originalausgabe Nürnberg 1672 +  * 6 : Reise nach Java, Banda, Ceylon und Persien : 1644-1660\\ Johann Jacob Saar. verbesserte Originalausgabe Nürnberg 1672 
-  * 7.1: Reise nach dem Kaplande, nach Mauritius und nach Java: 1671-1676 Johann Christian Hoffmann. Originalausgabe Cassel 1680  +  * 7.1: Reise nach dem Kaplande, nach Mauritius und nach Java: 1671-1676\\ Johann Christian Hoffmann. Originalausgabe Cassel 1680  
-  * 7.2: Reise nach dem Kaplande und Beschreibung der Hottentotten: 1669-1677 Johann Schreyer. 2. Ausgabe Leipzig 1681 +  * 7.2: Reise nach dem Kaplande und Beschreibung der Hottentotten: 1669-1677\\ Johann Schreyer. 2. Ausgabe Leipzig 1681 
-  * 8-9: Reise nach den Molukken und Vorder-Indien: 1632-1646 Johann Sigmund Wurffbain. Originalausgabe Nürnberg 1686 +  * 8-9: Reise nach den Molukken und Vorder-Indien: 1632-1646\\ Johann Sigmund Wurffbain. Originalausgabe Nürnberg 1686 
-  * 10: Gold-Bergwerke in Sumatra: 1680-1683 Elias Hesse. verbesserte Originalausgabe Leipzig 1690  +  * 10: Gold-Bergwerke in Sumatra: 1680-1683\\ Elias Hesse. verbesserte Originalausgabe Leipzig 1690  
-  * 11: Reise nach Java und Ceylon: 1675-1682 Christoph Schweitzer. Originalausgabe Tübingen 1680  +  * 11: Reise nach Java und Ceylon: 1675-1682\\ Christoph Schweitzer. Originalausgabe Tübingen 1680  
-  * 12-13: Reisen auf dem mittelländischen Meere, der Nordsee, nach Ceylon und nach Java: 1688-1710 Martin Wintergerst. Originalausgabe Memmingen 1712 +  * 12-13: Reisen auf dem mittelländischen Meere, der Nordsee, nach Ceylon und nach Java: 1688-1710\\ Martin Wintergerst. Originalausgabe Memmingen 1712 
wiki/der_fahrende_haendler.1713082211.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/14 08:10 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki