Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:feldfuhrkueche

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:feldfuhrkueche [2025/07/17 14:02] norbertwiki:feldfuhrkueche [2025/07/17 14:13] (aktuell) norbert
Zeile 5: Zeile 5:
 → [[ernaehrung_unter_besonderen_bedingungen|Ernährung unter besonderen Bedingungen]] → [[ernaehrung_unter_besonderen_bedingungen|Ernährung unter besonderen Bedingungen]]
  
-In einfachster Form ein Kupferkochtopf im Wasserbad über der Feuerung, kardanisch aufgehängt auf einem ein- oder zweiachsigen Lafettenwagen mit einer Holzkiste für Küchenutensilien und einem Klapptisch.+In einfachster Form ein Kupferkochtopf im Wasserbad über der Feuerung, kardanisch aufgehängt auf einem ein- oder zweiachsigen Lafettenwagen mit einer Holzkiste für Küchenutensilien und einem Klapptisch. Im Unterschied zum Proviantwagen (engl. chuck waggon) enthält die Feldfuhrküche einen Fahrbaren Herd, der auch während der Fahrt betrieben werden kann
  
   * ''Baumgartner, Anton'' (1761-1831)\\ //Fahrender Küchenwagen = Marmites ambulantes.//\\ 23 S. Ill. München 1806: Zängl. deutsch-französischer Paralleltext.  [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:210-11-009581027-8|Online]]\\ //»§ 4.1 Da ich weder des Metiers eines Wagners noch Schmieds noch Schlossers kundig bin, so entdeckte ich meine Idee dem bürgerl. Wagenfabrikanten ''Joseph Roth'' im Rosenthale allhier, weil derselbe alle diese Metiers in seiner Fabrique vereinigt wegen seiner Geschicklichkeit bekannt und ein denkender Kopf ist welcher viele Reisen gemacht hat. Ich eröffnete ihm meine Gedanken, führte ihn in die Rumfordische Suppenküche, zeigte ihm die Bauart des dortigen Ofens, gab ihm die Zeichnung davon, besprach mich in seiner Gegenwart über die zweckmäßige Verfertigung der Kessel mit dem bürgerlichen Kupferschmied ''Wasenegger'', führte ihn in das Stadtfeuerhaus ihm zu zeigen wie die Feuerspritze über Land in Ketten und Federn eingehängt ist und erklärte ihm in meinem Zimmer bey meinem Ofen meinen ganzen Plan mit allen Vortheilen und Schwierigkeiten, die dabey eintreten könnten. Durch diese Unterredungen entschloß sich der Wagenfabrikant Roth sich diesem Unternehmen zu unterziehen. Er entwarf mir eine Zeichnung in Bley und fing darauf zu arbeiten an. Ich besuchte ihn täglich, um mich über die Ausführung des Ganzen nach allen ihren Theilen mit ihm zu besprechen und so entstand die Maschine wie sie gegenwärtig dasteht.«//   * ''Baumgartner, Anton'' (1761-1831)\\ //Fahrender Küchenwagen = Marmites ambulantes.//\\ 23 S. Ill. München 1806: Zängl. deutsch-französischer Paralleltext.  [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:210-11-009581027-8|Online]]\\ //»§ 4.1 Da ich weder des Metiers eines Wagners noch Schmieds noch Schlossers kundig bin, so entdeckte ich meine Idee dem bürgerl. Wagenfabrikanten ''Joseph Roth'' im Rosenthale allhier, weil derselbe alle diese Metiers in seiner Fabrique vereinigt wegen seiner Geschicklichkeit bekannt und ein denkender Kopf ist welcher viele Reisen gemacht hat. Ich eröffnete ihm meine Gedanken, führte ihn in die Rumfordische Suppenküche, zeigte ihm die Bauart des dortigen Ofens, gab ihm die Zeichnung davon, besprach mich in seiner Gegenwart über die zweckmäßige Verfertigung der Kessel mit dem bürgerlichen Kupferschmied ''Wasenegger'', führte ihn in das Stadtfeuerhaus ihm zu zeigen wie die Feuerspritze über Land in Ketten und Federn eingehängt ist und erklärte ihm in meinem Zimmer bey meinem Ofen meinen ganzen Plan mit allen Vortheilen und Schwierigkeiten, die dabey eintreten könnten. Durch diese Unterredungen entschloß sich der Wagenfabrikant Roth sich diesem Unternehmen zu unterziehen. Er entwarf mir eine Zeichnung in Bley und fing darauf zu arbeiten an. Ich besuchte ihn täglich, um mich über die Ausführung des Ganzen nach allen ihren Theilen mit ihm zu besprechen und so entstand die Maschine wie sie gegenwärtig dasteht.«//
wiki/feldfuhrkueche.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki