Seeßlen, Georg, Claudius Weil
Western-Kino Geschichte u. Mythologie d. Western-Films ; mit e. Filmogr. von Peter Hron u.e. Bibliogr. von Jürgen Berger. 1985 Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Der Slogan amerikanischer Pioniere an der Frontier, weil das grenzenlose Weite Land im Westen Raum für alle Träume und Sehnsüchte bot: Freiheit, Boden, Vieh, Gold, Büffel - der Wilde Westen bot als Weißer Fleck auf der Karte Raum für Bilder vom edlen Wilden, dem Cowboy, dem Farmer, dem Trapper und Waldläufer. Den Trails folgten die Eisenbahnschienen und diesen die Straßen. Friedrich Gerstäcker
und Karl May
lieferten Stoff für Phantasien und als die Bilder laufen lernten, wurde erst der Western-Film 1) geboren und dann das Road Movie. Seither ist der US-Amerikaner On the Road und hat damit die halbe Welt angesteckt, weil der Traum vom Weiten Land auch anderswo geträumt wurde, etwa in Sibirien oder in Südafrika und Australien, überall dort, wo es nur bush und Wildnis gab.
Barnard, Edward
Billington, Ray Allen, James Blaine Hedges
Davis, William C.
Francis R. Douglas, Palmer, Howard
Goetzmann, William
Lavender, David
Mittler, Max
Palmer, Howard
Peiner, Werner
Peterson, Richard H.
Stone, Irving, Lewis Gannett
Savage, Henry
Unruh, John David
Seeßlen, Georg, Claudius Weil
To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.