Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:homo_viator

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:homo_viator [2024/12/21 05:46] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 185.107.57.65wiki:homo_viator [2025/04/14 05:55] (aktuell) norbert
Zeile 19: Zeile 19:
   * ''Harms, Wolfgang''\\ //Homo viator in [[wiki:bivia|bivio]]. Studien zur Bildlichkeit des [[wiki:weg|Weges]].//\\ Habil. Münster. 320 S. München 1970: Fink.\\ [[https://d-nb.info/456913300/04|Inhalt]] u.a.: Zum Buchstaben Y als res significans   * ''Harms, Wolfgang''\\ //Homo viator in [[wiki:bivia|bivio]]. Studien zur Bildlichkeit des [[wiki:weg|Weges]].//\\ Habil. Münster. 320 S. München 1970: Fink.\\ [[https://d-nb.info/456913300/04|Inhalt]] u.a.: Zum Buchstaben Y als res significans
   * ''Mattenklott, Gert''\\ //[[wiki:wegweiser|Wegezeichen]] für eine Philosophie des Reisens.//\\ S. 39-54 in: Ernst Karpf (Hg.): Auf der Suche nach Bildern. Zum Motiv der Reise im Film. Schmitten 1991: Evangelische Akademie Arnoldshain.   * ''Mattenklott, Gert''\\ //[[wiki:wegweiser|Wegezeichen]] für eine Philosophie des Reisens.//\\ S. 39-54 in: Ernst Karpf (Hg.): Auf der Suche nach Bildern. Zum Motiv der Reise im Film. Schmitten 1991: Evangelische Akademie Arnoldshain.
-  * ''Michel, Maurice A. ''\\ //Ohne Fahrplan//\\ Original-Beiträge zu einer Philosophie des Reisens\\ Deutsch von K. Lütgen 480 S. 1955 Minden (Westf.) Köhler+  * ''Michel, Maurice A. ''\\ //Ohne  [[wiki:fahrplan|Fahrplan]]//\\ Original-Beiträge zu einer Philosophie des Reisens\\ Deutsch von K. Lütgen 480 S. 1955 Minden (Westf.) Köhler
   * ''Schüßler, Werner''; ''Röbel, Marc'' (Hg.)\\ //Der Mensch als "homo viator" : existenzphilosophische Perspektiven.//\\ Freiburg im Breisgau 2021: K. Alber. [[https://d-nb.info/123092566X/04|Inhalt]]\\ Das Wege-Motiv als Paradigma der menschlichen Selbst- und Weltdeutung (Essay von Marc Röbel und Werner Schüßler) bei ''Karl Jaspers'', ''Josef Pieper'', ''Peter Wust'', ''Gabriel Marcel'' sowie in der //Heiligen Schrift// und im Buch //Zhuāng zî//.   * ''Schüßler, Werner''; ''Röbel, Marc'' (Hg.)\\ //Der Mensch als "homo viator" : existenzphilosophische Perspektiven.//\\ Freiburg im Breisgau 2021: K. Alber. [[https://d-nb.info/123092566X/04|Inhalt]]\\ Das Wege-Motiv als Paradigma der menschlichen Selbst- und Weltdeutung (Essay von Marc Röbel und Werner Schüßler) bei ''Karl Jaspers'', ''Josef Pieper'', ''Peter Wust'', ''Gabriel Marcel'' sowie in der //Heiligen Schrift// und im Buch //Zhuāng zî//.
   * ''Freya Stark''\\ //Philosophie des Reisens//.\\ in: ''Paolo Bianchi'' (Hg.): //Ankommen - Hiersein - Weggehen.//\\ Köln 1997: Kunstforum International 136.   * ''Freya Stark''\\ //Philosophie des Reisens//.\\ in: ''Paolo Bianchi'' (Hg.): //Ankommen - Hiersein - Weggehen.//\\ Köln 1997: Kunstforum International 136.
   *  ''Urbain, Jean-Didier''\\ //Auf der Suche nach dem Homo Viator. Überlegungen zu einer Anthropologie des Reisens.// Voyage. Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung, 1 (1997) 18-32   *  ''Urbain, Jean-Didier''\\ //Auf der Suche nach dem Homo Viator. Überlegungen zu einer Anthropologie des Reisens.// Voyage. Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung, 1 (1997) 18-32
  
wiki/homo_viator.1734759962.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/21 05:46 von 185.107.57.65

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki