Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_vagabunden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:liste_vagabunden [2024/07/25 03:27] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1wiki:liste_vagabunden [2025/05/05 15:29] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 2001:41d0:303:2bb3::1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Liste der Bezeichnungen für Vagabunden ======
  
 +Die Umschreibungen für Vagabunden als einen Teil des [[wiki:fahrendes_volk|Fahrenden Volkes]] betonen den Unterschied zum reisenden Fremden (lat. //Peregrini Hospites//), indem sie sich zum einen auf das Fehlen von Herkunft und [[wiki:wohnsitz|Wohnsitz]] (lat. //in nullo certo loco consistere//) konzentrieren, auf das Fehlen eines Ziels (lat. //errovagus est erro instabilis et vagus//) und zum anderen auf die daraus folgende Unrast und Mobilität als Landläufer oder Landstreicher, verbunden mit der Wertung als [[wiki:taugenichts|Taugenichts]], Schmarotzer.
 +
 +Dagegen taugen seine vielfältigen, schillernden Tätigkeiten nicht für eine hinreichende Definition, vielmehr dient das Adjektiv //vagabundus// als begriffliche Klammer unterschiedlicher Gruppen, etwa »vagabunde Ziegeuner, Jauner, und anderes Herrloses Gesindlein«, die ältesten Wurzeln führen jedoch zu [[wiki:der_fahrende_haendler|Hökern]] und [[wiki:reisige|Reisläufern]], die einem das Fell über die Ohren ziehen - jeder auf seine Art. Immer wieder scheint durch, dass auch Angehörige anderer mobiler Gruppen ([[wiki:vaganten|Vaganten]], [[wiki:walz|walzende Gesellen]], clerici vagi) leicht zum 'vagabundus' werden können.\\ 
 +→ Listen von [[wiki:liste_zeitleisten_listen#listen_von_figuren|Figuren]]\\  
 +→ Zeitleiste [[wiki:Zeitleiste beispielhafter Figuren|beispielhafter Figuren]]
 +Dem Rechtsbegriff [[wiki:vagabund|Vagabund]] werden auch ältere deutsche Bezeichnungen zugeordnet wie (([[https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?index=woertererkl&term=vagabund|DRW]])): 
 +  * Aushauser, Aussätzel, also außerhalb der Stadt Wohnender,
 +  * Freigeselle 
 +  * Freihart
 +  * Freimann
 +  * Gartknecht, also ein abgedankter Soldat
 +  * Gartkrieger
 +  * Hochtarcher
 +  * Irrwagen
 +  * [[wiki:stoertzer|Landstörtzer]]
 +  * Läufling
 +  * Marktritter   
 +  * Landläufer 
 +  * Putier
 +  * Schried
 +  * Schuckeler
 +  * Speckholer, Speckjäger
 +  * Stammbuchträger, ein Schnorrer, der mithilfe eines Stammbuchs bettelt
 +
 +Im Französischen heißt es //vagabonds et gens sans aveu//, im Englischen sind synonym:\\ 
 +bum, ​derro (austral. Slang),​ dosser (brit. Slang),​ down-and-out, [[wiki:drifter|drifter]],​ [[wiki:hobo|hobo]] (US-amerik.), itinerant,​ knight of the road, outcast, [[wiki:rolling_stone|rolling stone]], [[wiki:rover|rover]],​ [[wiki:swagman|swagman]] (austral.), [[wiki:tramp|tramp]] (veraltet), vagrant,​ wanderer,​ [[wiki:wayfarer|wayfarer]].
 +
 +»Vagabund« ist als Lehnwort in den meisten europäischen Sprachen eingebürgert, davon jedoch abweichend finnisch: //kulkuri, pummi//, russisch //бродяга brodjaga// `Brotjäger´, schwedisch //luffare// `Läufer´ und persisch دوره گرد (dore gard `Umhergehen´), خانه‌به‌دوش (xane be dush).\\ 

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.