Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:millersche_zahl

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Millersche Zahl

Das, was der Volksmund seit Jahrhunderten als Siebensachen bezeichnet, hat Miller 1) als Kapazitätsgrenze des Kurzzeitgedächtnisses beschrieben. Die »7« (plus/minus 2) bezieht sich auf Worte, Zahlen, Wahrnehmungen und so fort. Praktisch heißt das:

  1. Wir nehmen uns etwas vor (Fragestellung, Ziel).
  2. Wir haben ein (Zwischen-)ergebnis.
  3. Dann haben wir noch maximal fünf Plätze übrig.

Strukturiert man organisatorische Aufgaben also in 7 Schritten, 7 Fragestellungen, mit 7 Hierarchien, 7 Beteiligten, so werden die menschlichen kognitiven Möglichkeiten bereits grenzwertig beansprucht. Möglicherweise erhält man bessere Ergebnisse mit geringerer Komplexität - was überschaubar ist, wird auch schneller verarbeitet.


siehe auch
Problemlöseverhalten
Adages

1)
George A. Miller
The Magical Number Seven, Plus or Minus Two: Some Limits on Our Capacity for Processing Information
The Psychological Review 1956, 63, 81–97
wiki/millersche_zahl.1591767315.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.