Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisekleidung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:reisekleidung [2024/04/27 04:07] – [Kluft] norbertwiki:reisekleidung [2024/04/27 04:15] – [Für die Safari im bush] norbert
Zeile 142: Zeile 142:
   * **Lodenhut**\\ »Die Hochtouristen besonders in den Ostalpen bedienen sich fast ausschließlich des Lodenhutes, jedoch finden wir für diese eine noch praktischere Kopfbedeckung in der zumeist von den englischen Bergsteigern getragenen Kappe [s. oben: Deerstalker] aus weichem leichten Wollstoff mit Seide gefüttert, vorn mit einem gleichgroßen Schirm vom selben Stoffe. An den Seiten oben zusammengebunden gleichfalls von demselben Stoffe Ohrenklappen die nur bei schlechtem Wetter und bei Sturm über die Ohren herabgeklappt und unterm Kinn dann zugebunden werden.« ((''Julius Meurer''\\ //Katechismus für Bergsteiger, Gebirgstouristen, …//\\ Leipzig 1892: J. Weber. Kleidung S. 73-119))   * **Lodenhut**\\ »Die Hochtouristen besonders in den Ostalpen bedienen sich fast ausschließlich des Lodenhutes, jedoch finden wir für diese eine noch praktischere Kopfbedeckung in der zumeist von den englischen Bergsteigern getragenen Kappe [s. oben: Deerstalker] aus weichem leichten Wollstoff mit Seide gefüttert, vorn mit einem gleichgroßen Schirm vom selben Stoffe. An den Seiten oben zusammengebunden gleichfalls von demselben Stoffe Ohrenklappen die nur bei schlechtem Wetter und bei Sturm über die Ohren herabgeklappt und unterm Kinn dann zugebunden werden.« ((''Julius Meurer''\\ //Katechismus für Bergsteiger, Gebirgstouristen, …//\\ Leipzig 1892: J. Weber. Kleidung S. 73-119))
  
-==== Für die Safari im bush ====+===== Für die Safari im bush ====
 Der Begriff »[[wiki:safari|Safari]] suit« findet sich erstmals 1935 im Oxford English Dictionary. Khaki, Canvas und Leder bestimmen das Bild (»african hunter's costume«, hunters wardrobe) tropentauglicher [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]], insbesondere auf [[wiki:safari|Safari]] : Der Begriff »[[wiki:safari|Safari]] suit« findet sich erstmals 1935 im Oxford English Dictionary. Khaki, Canvas und Leder bestimmen das Bild (»african hunter's costume«, hunters wardrobe) tropentauglicher [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]], insbesondere auf [[wiki:safari|Safari]] :
   * **Tin Clothes:**\\ Cotton Canvas, das mit Ölen und Wachsen imprägniert wird und steif wie Blech (tin) wird.    * **Tin Clothes:**\\ Cotton Canvas, das mit Ölen und Wachsen imprägniert wird und steif wie Blech (tin) wird. 
Zeile 169: Zeile 170:
   * **Duffle Bag**,\\ aber nicht aus Düffel, sondern aus Leder oder Canvas. Eine zylinderförmige Gepäcktasche mit großen Trägern an der Längsseite, so dass die Tasche auch als Rucksack getragen werden kann.   * **Duffle Bag**,\\ aber nicht aus Düffel, sondern aus Leder oder Canvas. Eine zylinderförmige Gepäcktasche mit großen Trägern an der Längsseite, so dass die Tasche auch als Rucksack getragen werden kann.
   * **[[wiki:hammock|Hängematte]]** oder Feldbett sowie Moskitonetz und Zelt.   * **[[wiki:hammock|Hängematte]]** oder Feldbett sowie Moskitonetz und Zelt.
 +
 +  * ''Wrong, Michela''\\ //A Brief History of Safari Style.// The quintessential safari look that started 150 years ago in colonial Kenya still prevails.\\ Condé Nast Traveler 8. Oktober 2013.
 +  * ''Ziegler, Mel'', ''Patricia Ziegler'', ''Alex Jay''\\ //Banana Republic guide to travel & safari clothing.//\\ New York 1986: Ballantine Books.
 +
 +=== Australien ===
  
 Die australischen //[[wiki:stockman|stockmen]]// tragen im [[wiki:outback|Outback]] den //Akubra-Hut// (seit 1912) und den //Driza-Bone-Mantel// (seit 1898, aus »dry as a bone«), beides Markennamen. Die australischen //[[wiki:stockman|stockmen]]// tragen im [[wiki:outback|Outback]] den //Akubra-Hut// (seit 1912) und den //Driza-Bone-Mantel// (seit 1898, aus »dry as a bone«), beides Markennamen.
Zeile 174: Zeile 180:
   * Der Akubra-Hut besteht ursprünglich aus gefilzten Kaninchenhaaren. Der Name wurde inzwischen zum Gattungsnamen für Buschhüte wie ihn auch ''Crocodile Dundee'' im Film trug.   * Der Akubra-Hut besteht ursprünglich aus gefilzten Kaninchenhaaren. Der Name wurde inzwischen zum Gattungsnamen für Buschhüte wie ihn auch ''Crocodile Dundee'' im Film trug.
     * ''Bowen, Jill''\\ //The Akubra Hat.//\\ Sydney, NSW 1988: Weldon Publishing.      * ''Bowen, Jill''\\ //The Akubra Hat.//\\ Sydney, NSW 1988: Weldon Publishing. 
 +
 +=== Nordamerika ===
 +
 +  * ''Marcy, Randolph B.''\\ //The Prairie Traveler. A hand-book for [[wiki:overlander|overland]] expeditions. With maps, illustrations, and intineraries of the principal [[wiki:routen|routes]] between the Mississippi and the Pacific//.\\ U.S. War Department. XIII, [15] 340 S. New York 1859: Harper.\\ 1863 in London »Ed. (with notes) by Richard F. Burton« [[https://hdl.handle.net/2027/uc2.ark:/13960/t9k35n32n|Online]]\\ Auch mit dem Untertitel "The Classic Handbook for America's Pioneers", hier ein Auszug (S. 19:):
 +
 +The following list of articles is deemed a sufficient outfit for one man upon a three months' expedition:
 +  * 2 blue or red flannel overshirts, open in front, with buttons. 2 woolen undershirts.
 +  * 2 pairs thick cotton drawers. 4 pairs woolen socks.
 +  * 2 pairs cotton socks.
 +  * 4 colored silk handkerchiefs.
 +  * 2 pairs stout shoes, for footmen. 1 pair boots, for horsemen.
 +  * 1 pair shoes, for horsemen.
 +  * 3 towels.
 +  * 1 gutta percha poncho.
 +  * 1 broad-brimmed hat of soft felt. 
 +  * 1 comb and brush. 
 +  * 2 tooth-brushes. 
 +  * 1 pound Castile soap.
 +  * 3 pounds bar soap for washing clothes.
 +  * 1 belt-knife and small whetstone. Stout linen thread, large needles, a bit of beeswax, a few buttons, paper of pins, and a thimble, all contained in a small buckskin or stout cloth bag.
  
 ===== Strandkleidung ===== ===== Strandkleidung =====
wiki/reisekleidung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/29 04:55 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki