Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisesammlungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reisesammlungen [2025/08/22 05:01] norbertwiki:reisesammlungen [2025/08/22 10:36] (aktuell) – [Reisesammlungen] norbert
Zeile 8: Zeile 8:
 ^ ^ Zeitleisten der Reisesammlungen des ... ^^^^^ ^ ^ Zeitleisten der Reisesammlungen des ... ^^^^^
 ^ ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts|16.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 17. Jahrhunderts|17.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts|18.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 19. Jahrhunderts|19.]] ^ Jahrhunderts ^ ^ ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts|16.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 17. Jahrhunderts|17.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts|18.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 19. Jahrhunderts|19.]] ^ Jahrhunderts ^
-^ n (Werke) |  12 |  13 |  67 |  39 +^ n (Werke) |  12 |  13 |  68 |  40
-^ n (Bände) |  17 |  87 |  737 |  1388 |+^ n (Bände) |  17 |  87 |  762 |  1416 |
 | | | | | | | | | | | |
 ^ Italien ^  4 ^ ^ ^ ^ ^ ^ Italien ^  4 ^ ^ ^ ^ ^
Zeile 15: Zeile 15:
 ^ Schweiz ^  1 ^ ^ ^ ^ ^ ^ Schweiz ^  1 ^ ^ ^ ^ ^
 ^ Frankreich ^  1 ^  2 ^  12 ^  5 ^ ^ ^ Frankreich ^  1 ^  2 ^  12 ^  5 ^ ^
-^ England ^  2 ^  3 ^  14 ^  ^ ^+^ England ^  2 ^  3 ^  15 ^  ^ ^
 ^ Deutschland ^  2 ^  3 ^  35 ^  21 ^ ^ ^ Deutschland ^  2 ^  3 ^  35 ^  21 ^ ^
 ^ Spanien ^    2 ^  1 ^ ^ ^ ^ Spanien ^    2 ^  1 ^ ^ ^
Zeile 102: Zeile 102:
   * ''Day, Matthew''\\ //Travelling in New Formes: Reissued and Reprinted Travel Literature in the Long Eighteenth Century.//\\ Mémoires du livre / Studies in Book Culture, 4.2 (printemps 2013). [[https://doi.org/10.7202/1016741ar |DOI]]    * ''Day, Matthew''\\ //Travelling in New Formes: Reissued and Reprinted Travel Literature in the Long Eighteenth Century.//\\ Mémoires du livre / Studies in Book Culture, 4.2 (printemps 2013). [[https://doi.org/10.7202/1016741ar |DOI]] 
   * ''Haug, Christine''\\ //„Reiselectüre“ – eine populäre Buchreihe des Stuttgarter Verlagskonzerns Adolf Kröner. Reisebibliotheken als buchgeschichtliche Gattung des [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhunderts]].//\\ Aus dem Antiquariat (AdA) 34 (2000) A 220–234.   * ''Haug, Christine''\\ //„Reiselectüre“ – eine populäre Buchreihe des Stuttgarter Verlagskonzerns Adolf Kröner. Reisebibliotheken als buchgeschichtliche Gattung des [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhunderts]].//\\ Aus dem Antiquariat (AdA) 34 (2000) A 220–234.
 +  * ''Hentschel, Uwe''\\ //'Ich glaube es muß nicht damit gesäumt werden, denn an Concurrenten wird es nicht fehlen': Eine Reise-Sammlung des vossischen Verlages auf dem literarischen Markt am Ausgang des 18. Jahrhunderts.//\\ Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 4 (1994) 135-153
   * ''Hilmes, Carola''\\ //Türkeiberichte in den großen Reisesammlungen des [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhunderts]].//\\ S. 287-304 in: Barbara Schmidt-Haberkamp (Hg.): [[europa|Europa]] und die Türkei im 18. Jahrhundert = Europe and Turkey in the 18th century. Göttingen 2011: V&R.   * ''Hilmes, Carola''\\ //Türkeiberichte in den großen Reisesammlungen des [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhunderts]].//\\ S. 287-304 in: Barbara Schmidt-Haberkamp (Hg.): [[europa|Europa]] und die Türkei im 18. Jahrhundert = Europe and Turkey in the 18th century. Göttingen 2011: V&R.
   * ''Fiona Lejosne''\\ //Les compilations géographiques vénitiennes du début de l’époque moderne : savoirs politiques et politique des savoirs//\\ Études Épistémè, 39 (2021) [[http://journals.openedition.org/episteme/11058 |Online]] [[https://doi.org/10.4000/episteme.11058|DOI]]\\ Die Autorin weist auf den Widerspruch hin, dass Venetien in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Zentrum duchdruckerischer Aktivitäten im Bereich geographischer Kompilationen war, dass andererseits Italien nicht an den geographischen Entdeckungen beteiligt war und dass zweitens die Kompilation als singuläre Methode erscheint. Darauf beruht die Hypothese, dass geographisches Wissen, politische Interessen und die literarische Form der Kompilation hier interagieren:// »Monde du livre, mécanismes de production du savoir, intérêts politico-idéologiques et enjeux commerciaux doivent être étudiés de concert pour interroger le recours à ces formes dans la production géographique italienne«.//\\ ''Ramusio'' etwa weist ausdrücklich auf die mangelnde literarische Qualität der von ihm ausgewählten Texte hin (»Sans compter que les textes retenus sont souvent lacunaires, mal écrits ou rudimentaires, aux dires de Ramusio«), sein Blick richtet sich vielmehr auf das geographische Wissen in seiner Funktion für künftige Entdeckungen.\\ Politisches Interesse kann auch als Ursache vermeutet werden für die besondere Dauer der gewährten Privilegien von 10--20 Jahren.   * ''Fiona Lejosne''\\ //Les compilations géographiques vénitiennes du début de l’époque moderne : savoirs politiques et politique des savoirs//\\ Études Épistémè, 39 (2021) [[http://journals.openedition.org/episteme/11058 |Online]] [[https://doi.org/10.4000/episteme.11058|DOI]]\\ Die Autorin weist auf den Widerspruch hin, dass Venetien in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Zentrum duchdruckerischer Aktivitäten im Bereich geographischer Kompilationen war, dass andererseits Italien nicht an den geographischen Entdeckungen beteiligt war und dass zweitens die Kompilation als singuläre Methode erscheint. Darauf beruht die Hypothese, dass geographisches Wissen, politische Interessen und die literarische Form der Kompilation hier interagieren:// »Monde du livre, mécanismes de production du savoir, intérêts politico-idéologiques et enjeux commerciaux doivent être étudiés de concert pour interroger le recours à ces formes dans la production géographique italienne«.//\\ ''Ramusio'' etwa weist ausdrücklich auf die mangelnde literarische Qualität der von ihm ausgewählten Texte hin (»Sans compter que les textes retenus sont souvent lacunaires, mal écrits ou rudimentaires, aux dires de Ramusio«), sein Blick richtet sich vielmehr auf das geographische Wissen in seiner Funktion für künftige Entdeckungen.\\ Politisches Interesse kann auch als Ursache vermeutet werden für die besondere Dauer der gewährten Privilegien von 10--20 Jahren.
wiki/reisesammlungen.1755838888.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki