Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisige

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reisige [2023/03/24 13:18] norbertwiki:reisige [2025/02/04 15:22] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Reisige ====== ====== Reisige ======
 +
   Wenn zehntausend reisiger seind, so seind zwanzigtausend metzen darbey.   Wenn zehntausend reisiger seind, so seind zwanzigtausend metzen darbey.
   Deutsches Sprichwörter-Lexicon von Karl Friedrich Wilhelm Wander   Deutsches Sprichwörter-Lexicon von Karl Friedrich Wilhelm Wander
-Reisige Knechte, also im Mittelalter für den Kampf gerüstete und berittene Dienstleute, auch: //Reismanni, Reisläufer, Reisleute, Gereisige, Reiser, Reisknecht, Reisemann// ((Deutsches Rechtswörterbuch)) im Unterschied zum Fußvolk, welches meist aus Bauern bestand.+Reisige Knechte, also im Mittelalter für den Kampf gerüstete und berittene Dienstleute, auch: //Reismanni, Reisläufer, Reisleute, Gereisige, Reiser, Reisknecht, Reisemann// ((Deutsches Rechtswörterbuch)) im Unterschied zum Fußvolk, welches meist aus Bauern bestand: Ribalden, Freiharte, Buben.
  
-Das zugehörige Verb `reisen´ bedeutete sich für den Kampf zu rüsten, sich fertig machen für den Aufbruch (reisig sein), speziell auch beritten sein. Das althochdeutsche Verb reisôn (( +Das zugehörige Verb `reisen´ bedeutete sich für den Kampf zu rüsten, sich fertig machen für den Aufbruch (reisig sein), speziell auch beritten sein. Das althochdeutsche Verb //reisôn// (([[http://awb.saw-leipzig.de/cgi/WBNetz/wbgui_py?sigle=AWB&lemma=reison|Althochdeutsches Wörterbuch]])) umfasste einen mehrschichtigen Vorgang als
-[[http://awb.saw-leipzig.de/cgi/WBNetz/wbgui_py?sigle=AWB&lemma=reison|Althochdeutsches Wörterbuch]])) umfasste einen mehrschichtigen Vorgang als+
   - etwas bereiten, herrichten   - etwas bereiten, herrichten
   - etwas erreichen, vollenden und   - etwas erreichen, vollenden und
Zeile 16: Zeile 16:
     * »sie ist gar reissig frech und geil« ((Ayrer fastn. sp. 67b (2673, 16 Keller))     * »sie ist gar reissig frech und geil« ((Ayrer fastn. sp. 67b (2673, 16 Keller))
     * »So weit ging damals die weibliche Reisläuferei.« ((Rochholz, Deutscher Glaube, II, 295.))     * »So weit ging damals die weibliche Reisläuferei.« ((Rochholz, Deutscher Glaube, II, 295.))
 +
 +==== Literatur ====
 +
 +  * ''Rüther, Stefanie'' \\ //Dangerous Travellers: Identity, Profession, and Gender Among the German Landsknechts (1450-1570)// S. 191-214 in: O'Doherty, Marianne; Schmieder, Felicitas (Hg.): Travels and Mobilities in the Middle Ages. From the Atlantic to the Black Sea. Turnhout 2015
 +  * ''Stephan Selzer''\\ //Deutsche Söldner im Italien des Trecento.//\\ X,563 S. (=Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 98) Max Niemeyer Verlag 2001
 +  * ''Schmidt, Myriam Tabea''\\ //«...in Meinung alle indianische Völckher ihnen unterthännig zu machen»: Basler Kolonialsöldner im Dienst der niederländischen Ostindienkompanie im 17. Jahrhundert am Beispiel von Johann Heinrich Sulgers Reisebeschreibung.//\\ Master Thesis, Universität Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences 2021. [[https://edoc.unibas.ch/85103/|Inhalt]]
 +  * ''Schubert, Ernst''\\ //[[wiki:fahrendes_volk|Fahrendes Volk]] im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]] //\\ XII, 497 S. Bibliogr. S. 441--473. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 1995. Ausdifferenzierte Strukturierung, s. [[https://d-nb.info/945612680/04|Inhalt]] Darin u.a.: Ribalden und Freiharte, Buben und Söldner: Vagierende Handwerker des Krieges
wiki/reisige.1679663920.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/03/24 13:18 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.