Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Right to repair
In Deutschland noch unbekannt, wird in den USA bereits dafür gefochten: Lobby- und Handelsverbände wie die Repair Association oder kommerzielle Anbieter wie die Reparaturwebsite iFixit kämpfen dafür.
Argumentiert wird über das Eigentumsrecht: Wenn mir eine Sache gehört, muss ich sie im Rahmen der Gesetze ja auch umfassend nutzen dürfen, dazu gehören auch Wartung und Reparatur. Immer mehr Hersteller schränken diese Rechte ein und behalten sich diese vor.
Kriterien sind daher etwa:
- Lässt sich das Gerät mit herkömmlichen Werkzeugen zerlegen?
- Sind Reparaturanleitungen erhältlich?
- Gibt es Ersatzteile?
- Ist der Austausch von beispielsweise Akkus einfach möglich?
—-
siehe auch *Buschmechanik
*DIY
FAZ 14.09.2019, Sarah Obertreis
: Der Retter der Reparatur