Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:routen_in_asien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:routen_in_asien [2025/04/24 04:35] norbertwiki:routen_in_asien [2025/04/24 04:51] (aktuell) – [Berühmte Strecken] norbert
Zeile 17: Zeile 17:
   * //Weihrauchstraße//\\ ein System von Karawanenrouten, das das südliche Arabien vom Jemen bis zum Oman mit dem Mittelmeer verband.   * //Weihrauchstraße//\\ ein System von Karawanenrouten, das das südliche Arabien vom Jemen bis zum Oman mit dem Mittelmeer verband.
     * ''Willeitner, Joachim''\\ //Die Weihrauchstraße//\\ 160 S. Darmstadt 2013: von Zabern. [[https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-8053-4680-1_01.pdf|Inhalt]] u.a. die Route zum Mittelmeer     * ''Willeitner, Joachim''\\ //Die Weihrauchstraße//\\ 160 S. Darmstadt 2013: von Zabern. [[https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-8053-4680-1_01.pdf|Inhalt]] u.a. die Route zum Mittelmeer
 +    * ''Biedermann, Zoltán''\\ //Soqotra. Geschichte einer christlichen Insel im Indischen Ozean vom Altertum bis zur frühen Neuzeit.//\\ (=Maritime Asia, 17) VI, 232 S. Ill., Kt. Bibliogr. S. 205 - 223 Übersetzungen historischer Texte 167-204. Wiesbaden 2006: Harrassowitz. Inhalt u.a.:
 +      * Seligeninseln in der ägyptischen und mesopotamischen Tradition 
 +      * Insel- und Orientfaszination bei Homer
 +      * Südarabien bei Herodot
 +      * Wunderhafte Topoi in der römischen Kaiserzeit
 +      * Ursprünge des Christentums auf Soqotra
 +      * Araber und Europäer auf Soqotra nach 1511
 +      * Katholische Missionen von 1507 bis 1603
 +      * Spuren soqotrischer Kultur in den Quellen der Frühen Neuzeit
 +      * Quellentexte
 +        * Anonymer Seemann, Bericht über einen Besuch auf Soqotra (1504)
 +        * König Dom Manuel I., Brief über die Christenheit von Soqotra (1508)
 +        * João de Barros, Beschreibung der Ereignisse von 1507 (1552)
 +        * Gonçalo Rodrigues, Bericht über einen Besuch auf Soqotra (1555)
 +        * Fulgêncio Freire, Bericht über einen Besuch auf Soqotra (1560)
 +        * Gaspar Coelho, Bericht über die Jesuitenmission (1562)
 +        * Francisco de Sousa, Beschreibung der Jesuitenmissionen von 1542 und 1562-63 und Erinnerungen an einen Inselbesuch im Jahr 1665 (1697)
 +        * Sebastião Gonçalves, Bericht über einen Inselbesuch im Jahr 1593 (1614
 +        * Frei António de Gouveia, Bericht über die Christen von Soqotra (1606)
 +        * Frei Gaspar de São Bernardino, Erinnerungen an einen Besuch auf Soqotra im Jahr 1606 (1611)
 +        * Teilkarte des Indischen Ozeans von Pierre Mortier (Amsterdam, um 1700)
 +        * Soqotra auf den Karten von Arnold von Harff (um 1500), Fra Mauro (Murano, 1459), im  „Atlas Miller“ (Lissabon, 1519), von Dom João de Castro (1541), Sebastião Lopes (1565), Dom João de Castro (1541) u.a.m.
   * //Sibirischer oder Moskauer Trakt//\\ von Moskau über Tjumen durch Sibirien bis Wladiwostok am Pazifik, knapp 8.000 km.   * //Sibirischer oder Moskauer Trakt//\\ von Moskau über Tjumen durch Sibirien bis Wladiwostok am Pazifik, knapp 8.000 km.
   * //[[wiki:seidenstrasse|Seidenstraße]]//\\ ein Netz von Karawanenstraßen, das sich nahezu beliebig groß denken lässt zwischen Mittelmeer, Indischem Ozean und Chinesischem Meer. Im engeren Sinn die Wege, die Zentralasien mit China, Indien, Arabien und [[wiki:europa|Europa]] verband.   * //[[wiki:seidenstrasse|Seidenstraße]]//\\ ein Netz von Karawanenstraßen, das sich nahezu beliebig groß denken lässt zwischen Mittelmeer, Indischem Ozean und Chinesischem Meer. Im engeren Sinn die Wege, die Zentralasien mit China, Indien, Arabien und [[wiki:europa|Europa]] verband.
wiki/routen_in_asien.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/24 04:51 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki