Rückfahrkarte

Die Rückfahrkarte erscheint erstmals 1904 in der deutschen Presse 1). Entstanden sind sie im Eisenbahnverkehr. Massentouristisch wurde die Eisenbahn genutzt für preisgünstige Sonntags- oder Wochenendausflüge, als im ausgehenden 19. Jahrhundert das Konzept der »Freizeit« außerhalb des Bildungsbürgertums beliebt wurde; so gab es etwa die Arbeiterrückfahrkarte.

Metaphorisch gilt die Rückfahrkarte als Symbol für Sicherheit und kennzeichnet den risikoscheuen Touristen. Wer ohne Rückfahrkarte aufbricht, begibt sich ins Abenteuer.

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.