wiki:sprichwoerter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:sprichwoerter [2019/02/14 23:45] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 144.76.60.198 | wiki:sprichwoerter [2024/07/25 04:42] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Sprichwörter ====== | ====== Sprichwörter ====== | ||
| - | Spanien: Wer große Reisen unternimmt, bringt leicht große Lügen heim. | + | Alle Völker, alle [[wiki:sprachen|Sprachen]], |
| - | China: Wer viel gereist ist, hat vieles durchgemacht. | + | * Spanien\\ //Wer große |
| - | Indien: Schicke den Sohn, den du am liebsten hast, auf Reisen. | + | |
| - | Äthiopien: Man reist, man reist und kehrt schließlich heim: | + | |
| - | man lebt, man lebt und kehrt zur Erde zurück. | + | |
| - | Simbabwe: Die Straße sagt dem Reisenden niemals, wann er ruhen soll. | + | |
| - | Senegal: Der Hintern sagt nicht zu seinem Herrn: " | + | |
| - | | + | |
| - | Karl Rauch: Sprichwörter der Völker. E. Diederich Düsseldorf 1963 | + | |
| - | Alle Völker, alle Sprachen, alle Menschen kennen Sprichwörter wie die Sammlung von '' | + | // |
| - | * // | + | * //»Acht Dinge gibt es, die in allzugroßer Menge genossen beschwerlich, |
| - | + | ||
| - | Sprichwörter (eng.: // | + | |
| - | * //»Acht Dinge gibt es, die in allzugroßer Menge genossen beschwerlich, | + | |
| Wer sich auf ein Sprichwort beruft, verweist damit auf die allgemeine Gültigkeit der zugrundliegenden Aussage. | Wer sich auf ein Sprichwort beruft, verweist damit auf die allgemeine Gültigkeit der zugrundliegenden Aussage. | ||
| Zeile 20: | Zeile 15: | ||
| * Englisch: //Wenn ein Esel auf Reisen geht, wird er nicht als Pferd wiederkommen.// | * Englisch: //Wenn ein Esel auf Reisen geht, wird er nicht als Pferd wiederkommen.// | ||
| - | Sprichwörter verbreiten sich, wenn viele Menschen dieselbe Erfahrung teilen: | + | Sprichwörter verbreiten sich, wenn viele Menschen dieselbe Erfahrung teilen. |
| - | * //»Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.«// | + | |
| - | + | ||
| - | Sprichwörtliche Wendungen haben eine feste Form und erscheinen | + | |
| * //»Das ist nicht wahr, sagte der Krebs, als die Schwalbe von ihrer Reise erzählte.«// | * //»Das ist nicht wahr, sagte der Krebs, als die Schwalbe von ihrer Reise erzählte.«// | ||
| - | Die Zuordnung eines Ausdrucks als Sprichwort ist oft nicht ganz einfach: Es ist komplexer als eine Redensart, gehört zu den Redewendungen, | + | Die Zuordnung eines Ausdrucks als Sprichwort ist oft nicht eindeutig: Es ist komplexer als eine Redensart, gehört zu den Redewendungen, |
| - | ---- | + | |
| - | '' | + | |
| - | //Deutsches Sprichwörterlexikon// | + | |
| - | Brockhaus, Leipzig 1867–1880\\ | + | |
| - | Die umfassendste Sammlung in deutscher Sprache, fünf Bände mit mehr als 300.000 Sprichwörtern. | + | |
| - | '' | + | ==== Literatur ==== |
| - | //Sprichwörter und Redensarten im interkulturellen Vergleich//\\ | + | * '' |
| - | Westdt. Verl. Opladen 1991\\ | + | * '' |
| - | 226 Seiten, 4 S. Lit.-verz. | + | |
| - | + | * '' | |
| - | '' | + | * '' |
| - | //Die Grammatik der sprichwörtlichen Weisheit | + | |
| - | Schneider-Verl. Hohengehren Baltmannsweiler 2000\\ | + | |
| - | VII, 199 S. | + | * '' |
| - | + | ||
| - | '' | + | |
| - | //Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt// | + | |
| - | DOI 10.1007/ | + | |
| - | + | ||
| - | '' | + | |
| - | //Die Sprichwörter der Welt// | + | |
| - | Sprichworte aus Afrika, Arabien, China, England, Frankreich, Italien, Japan, Portugal, Russland, Spanien, Deutsche und Jüdische Sprichworte\\ | + | |
| - | Anaconda Verlag GmbH Köln 2006 | + | |
| < | < | ||
| - | |||
wiki/sprichwoerter.1550187947.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
