Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:traeger

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:traeger [2023/09/10 05:56] – [Träger in Europa] norbertwiki:traeger [2025/03/21 06:04] (aktuell) – [Träger in Amerika] norbert
Zeile 2: Zeile 2:
  
 | Deutsch | Englisch | Französisch | Spanisch | Niederländisch | | Deutsch | Englisch | Französisch | Spanisch | Niederländisch |
-^ [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]] | Luggage | Bagage | Equipaje | Bagage |+^ [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]] | [[wiki:gepaeck#luggage|luggage]] | Bagage | Equipaje | Bagage |
 ^ [[wiki:lasten|Last]] | burden | charge | carga | last | ^ [[wiki:lasten|Last]] | burden | charge | carga | last |
 ^ [[wiki:nutztiere|Lasttier]] | pack animal | bête de somme | bestia de carga | lastdier | ^ [[wiki:nutztiere|Lasttier]] | pack animal | bête de somme | bestia de carga | lastdier |
 ^ Fracht | freight | fret | flete | vracht | ^ Fracht | freight | fret | flete | vracht |
 ^ [[wiki:traeger|Träger]] | porter | porteur | potador | drager | ^ [[wiki:traeger|Träger]] | porter | porteur | potador | drager |
-^ → [[wiki:Liste von Trägern|Liste von Trägern]] |||||+^ → [[wiki:liste_traeger|Liste von Trägern]] ||||| 
 +^ → [[wiki:befoerderungssysteme|Beförderungssysteme]] ||||| 
 +^ → [[wiki:bote|Boten]] |||||
  
-Ein Träger ist dem [[wiki:reisende|Reisenden]] ein Helfer im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] wie auch ein [[wiki:Begleiter|Begleiter]], [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]], [[wiki:Fährmann|Fährmann]], [[wiki:fuehrer|Führer]], [[wiki:kundige|Kundiger]], [[wiki:Steuermann|Steuermann]], Wächter. Träger übernehmen zwar oft auch deren Aufgaben, doch lässt sich die Aufgabe des Tragens besonders einfach delegieren, so dass Lastenträger zwar Besitz (→ [[wiki:sack_und_pack|Sack und Pack]]) auf sich nehmen, jedoch meist nicht den eigenen. Der Begriff `Kuli´ bezeichnet in allen dravidischen Sprachen, im Türkischen, in Urdu, Hindustani und Gujarati (eine Trägerkaste) den Träger ((Tamil kūli `mieten, anheuern´; türk. قول qul `Sklave´, chin. 苦力; kǔlì `harte Arbeit´; tibet. kohl `Diener, Sklave´ )) und dessen harte Arbeit, ebenso im Chinesischen, Japanischen, Philippinischen - nicht aber im indoeuropäischen Raum, wo neben dem Tragen auch das [[wiki:fahrt|Fahren und Transportieren]] mit dem [[wiki:wagenbau|Wagen]] möglich war. +Ein Träger ist dem [[wiki:reisende|Reisenden]] ein Helfer im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] wie auch ein [[wiki:Begleiter|Begleiter]], [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]], [[wiki:Fährmann|Fährmann]], [[wiki:fuehrer|Führer]], [[wiki:liste_kundige|Kundiger]], [[wiki:Steuermann|Steuermann]], Wächter. Träger übernehmen zwar oft auch deren Aufgaben, doch lässt sich die Aufgabe des Tragens besonders einfach delegieren, so dass Lastenträger zwar Besitz (→ [[wiki:sack_und_pack|Sack und Pack]]) auf sich nehmen, jedoch meist nicht den eigenen. Der Begriff `Kuli´ bezeichnet in allen dravidischen Sprachen, im Türkischen, in Urdu, Hindustani und Gujarati (eine Trägerkaste) den Träger ((Tamil kūli `mieten, anheuern´; türk. قول qul `Sklave´, chin. 苦力; kǔlì `harte Arbeit´; tibet. kohl `Diener, Sklave´ )) und dessen harte Arbeit, ebenso im Chinesischen, Japanischen, Philippinischen - nicht aber im indoeuropäischen Raum, wo neben dem Tragen auch das [[wiki:fahrt|Fahren und Transportieren]] mit dem [[wiki:wagenbau|Wagen]] möglich war. 
  
 Die Last in den Händen zu tragen behindert Arm- und Beinfreiheit, daher bietet sich das Tragen auf dem Kopf als einfachste [[wiki:tragetechniken|Tragetechnik]] an und ist in vielen afrikanischen Ländern bis heute verbreitet, während das Tragenetz (z.B. bilum in Papua-Neuguinea) das Tragen mit der Stirn, der Schulter und dem Rücken ermöglicht. [[wiki:sack|Sack]], [[wiki:beutel|Beutel]] und Rohr (z.B. Bambus) lassen sich mit der [[wiki:Tragstange |Tragstange]] (z.B. furca) auf den Schultern tragen. Die Last in den Händen zu tragen behindert Arm- und Beinfreiheit, daher bietet sich das Tragen auf dem Kopf als einfachste [[wiki:tragetechniken|Tragetechnik]] an und ist in vielen afrikanischen Ländern bis heute verbreitet, während das Tragenetz (z.B. bilum in Papua-Neuguinea) das Tragen mit der Stirn, der Schulter und dem Rücken ermöglicht. [[wiki:sack|Sack]], [[wiki:beutel|Beutel]] und Rohr (z.B. Bambus) lassen sich mit der [[wiki:Tragstange |Tragstange]] (z.B. furca) auf den Schultern tragen.
Zeile 27: Zeile 29:
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
 +
  
 ==== Träger in Asien ==== ==== Träger in Asien ====
Zeile 49: Zeile 52:
   * ''Elaine Ribeiro''\\ //"Expedição portuguesa ao Muatiânvua" como fonte para a história social dos grupos de carregadores africanos do comércio de longa distância na África centro-ocidental.//\\ (="Portuguese Expedition to MuAtiânvua" as a source for the social history of groups of African porters of long distance trade in western central Africa)\\ Revista de História (São Paulo) 169 (2013) 349-380. [[https://doi.org/10.11606/issn.2316-9141.v0i169p349-380|DOI]]   * ''Elaine Ribeiro''\\ //"Expedição portuguesa ao Muatiânvua" como fonte para a história social dos grupos de carregadores africanos do comércio de longa distância na África centro-ocidental.//\\ (="Portuguese Expedition to MuAtiânvua" as a source for the social history of groups of African porters of long distance trade in western central Africa)\\ Revista de História (São Paulo) 169 (2013) 349-380. [[https://doi.org/10.11606/issn.2316-9141.v0i169p349-380|DOI]]
   * ''Rempel, Ruth''\\ //"No Better than a Slave or Outcast": Skill, Identity, and Power among the Porters of the Emin Pasha Relief Expedition, 1887–1890.//\\ The International journal of African historical studies 43.2 (2010) 279-318.   * ''Rempel, Ruth''\\ //"No Better than a Slave or Outcast": Skill, Identity, and Power among the Porters of the Emin Pasha Relief Expedition, 1887–1890.//\\ The International journal of African historical studies 43.2 (2010) 279-318.
 +  * ''Rockel, Stephen J.''\\ //Caravan porters of the Nyika, labour, culture, and society in nineteenth century Tanzania.//\\ VIII, 384 S. Diss. University of Toronto, 1997. Ann Arbor, MI, 1997: UMI. [[https://www.nlc-bnc.ca/obj/s4/f2/dsk2/ftp03/NQ28046.pdf?oclc_number=46549600|Online]]
   * ''Rockel, Stephen J.''\\ //‘A nation of porters’: The Nyamwezi and the labour market in nineteenth-century Tanzania.//\\ The Journal of African History 41.2 (2000) 173-195.   * ''Rockel, Stephen J.''\\ //‘A nation of porters’: The Nyamwezi and the labour market in nineteenth-century Tanzania.//\\ The Journal of African History 41.2 (2000) 173-195.
   * ''Rockel, Stephen J.''\\ //Slavery and freedom in nineteenth century East Africa: the Case of Waungwana [[wiki:karawane|caravan]] porters.//\\ African Studies 68.1 (2009) 87-109.   * ''Rockel, Stephen J.''\\ //Slavery and freedom in nineteenth century East Africa: the Case of Waungwana [[wiki:karawane|caravan]] porters.//\\ African Studies 68.1 (2009) 87-109.
-  * ''Ungruhe, Christian''\\ //Lasten tragen, Moderne befördern//. Wanderarbeit, Jugend, Erwachsenwerden und ihre geschlechtsspezifischen Differenzierungen in Ghana.\\ (=Beiträge zur Afrikaforschung, 89) VII, 438 S. Münster 2018: LIT.+  * ''Ungruhe, Christian''\\ //Lasten tragen, Moderne befördern//[[wiki:liste_wanderarbeiter|Wanderarbeit]], Jugend, Erwachsenwerden und ihre geschlechtsspezifischen Differenzierungen in Ghana.\\ (=Beiträge zur Afrikaforschung, 89) VII, 438 S. Münster 2018: LIT.
   * ''Adjo Zorn''\\ //The Swing Walkers of Zambia.//\\ Structural Integration Dezember 2007, 20–21.   * ''Adjo Zorn''\\ //The Swing Walkers of Zambia.//\\ Structural Integration Dezember 2007, 20–21.
  
Zeile 64: Zeile 68:
 ==== Die Träger in der Geschichte ==== ==== Die Träger in der Geschichte ====
  
 +  * ''Pauline Allen ''\\ //Prolegomena to a Study of the Letter Bearer in Christian Antiquity//\\ Studia Patristica 62 (2011) 481−491
   * ''Eva Berger''\\ //Indigene [[wiki:fuehrer|Begleiter]] und Träger//\\ [[https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27187|Rezension]] für H-Soz-Kult 25.04.2019    * ''Eva Berger''\\ //Indigene [[wiki:fuehrer|Begleiter]] und Träger//\\ [[https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27187|Rezension]] für H-Soz-Kult 25.04.2019 
   * ''T. Kerig''\\ //Feldbestellung, Schwertransport und die Beschaffung von Feuerholz. Zum Faktor Arbeit im Neolithikum.//\\ In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.): Jungsteinzeit im Umbruch. Die „Michelsberger Kultur“ und Mitteleuropa vor 6000 Jahren (Karlsruhe 2010) S. 84–89.   * ''T. Kerig''\\ //Feldbestellung, Schwertransport und die Beschaffung von Feuerholz. Zum Faktor Arbeit im Neolithikum.//\\ In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.): Jungsteinzeit im Umbruch. Die „Michelsberger Kultur“ und Mitteleuropa vor 6000 Jahren (Karlsruhe 2010) S. 84–89.
Zeile 70: Zeile 75:
   * ''Robert Lessmann''\\ //Die kleinen Menschen, die grosse Lasten tragen//\\ mandelbaum Verlag 2008, 117 Seiten, ISBN-10: 3854762631   * ''Robert Lessmann''\\ //Die kleinen Menschen, die grosse Lasten tragen//\\ mandelbaum Verlag 2008, 117 Seiten, ISBN-10: 3854762631
   * ''Sonja Malzner, Anne Peiter'' (Hrsg.)\\ //Der Träger. Zu einer „tragenden“ Figur der Kolonialgeschichte//\\ transcript, Bielefeld 2018, ISBN 978-3-8376-3753-3.   * ''Sonja Malzner, Anne Peiter'' (Hrsg.)\\ //Der Träger. Zu einer „tragenden“ Figur der Kolonialgeschichte//\\ transcript, Bielefeld 2018, ISBN 978-3-8376-3753-3.
-  * ''Matthies, Volker''\\ //Im Schatten der [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdecker]]: indigene Begleiter europäischer [[wiki:erforscher|Forschungsreisender]]//\\ Ch. Links Verlag, 2018+  * ''Matthies, Volker''\\ //Im Schatten der [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdecker]]: indigene Begleiter europäischer [[wiki:erforscher|Forschungsreisender]]//\\ Ch. Links Verlag, 2018 
 +  * ''Moffatt, Nicole'' \\ //A world both small and wide: the letter-bearer’s journey from Cicero to Jerome.//\\ Macquarie University 2023. 584 S. Thesis. [[https://doi.org/10.25949/23751468.v1|DOI]]\\ Träger werden lateinisch benannt als //baiulus// (im Sinne von Stabträger), funktional als //portitor//, //perlator// und selten als //tabularius// (»qui litteras reddit«), siehe auch den Eintrag zu //tabellarius// in ''Wolfgang Schoensieder'': //Apparatus eloquentiae//. München 1630: Henrici.
   * ''Schaper, Edzard''\\ //Einer trage des andern Last: eine Elegie auf den letzten Gepäckträger//\\ Vol. 417. Verlag Die Arche, 1965   * ''Schaper, Edzard''\\ //Einer trage des andern Last: eine Elegie auf den letzten Gepäckträger//\\ Vol. 417. Verlag Die Arche, 1965
  
wiki/traeger.1694325397.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/10 05:56 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.