Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:waerts

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:waerts [2023/09/19 06:41] norbertwiki:waerts [2023/09/19 07:25] (aktuell) norbert
Zeile 11: Zeile 11:
     * vorwärts und rückwärts     * vorwärts und rückwärts
     * aufwärts und abwärts     * aufwärts und abwärts
-Abgeleitet wird es vom indogermanischen *u̯ert- ‘drehen, wenden’ (( [[https://indogermanisch.org/pokorny-etymologisches-woerterbuch/index.htm|Pokorny]]: u̯er-3: H. u̯er-t- )) als konkrete Antwort auf ‘wohin gewendet’. ((„-wärts“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-w%C3%A4rts>, abgerufen am 19.09.2023)) Denselben Ursprung hat auch das Wort 'werden' im Sinne von 'etwas entsteht', ebenso im Englischen (([[https://www.collinsdictionary.com/de/worterbuch/englisch/worth|Collins]])) und abstrahiert auch als Wert, vielleicht weil es sich lohnt ein Ziel zu erreichen, etwas werden zu lassen. Die zahlreichen sprachlichen Verästelungen bis zurück zu lat. //vertitur//, pers. //Vavrte//, sanskrit. //Vartatè // diskutiert ''Pott'' auf 35 Seiten. ((''August Friedrich Pott ''\\  //Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der indo-germanischen Sprachen unter Berücksichtigung ihrer Hauptformen, Sanskrit; Zend-Persisch; Griechisch-Lateinisch; Littauisch-Slawisch; Germanisch und Keltisch//.\\ 1859 Band 4 Nr. 1596 S. 200-234 [[https://www.google.de/books/edition/Etymologische_Forschungen_auf_dem_Gebiet/kPgUAAAAMAAJ|Online]] ))+Abgeleitet wird es vom indogermanischen *u̯ert- ‘drehen, wenden’ (( [[https://indogermanisch.org/pokorny-etymologisches-woerterbuch/index.htm|Pokorny]]: u̯er-3: H. u̯er-t- )) als konkrete Antwort auf ‘wohin gewendet’. ((„-wärts“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-w%C3%A4rts>, abgerufen am 19.09.2023)) Denselben Ursprung hat auch das Wort 'werden' im Sinne von 'etwas entsteht', ebenso im Englischen (([[https://www.collinsdictionary.com/de/worterbuch/englisch/worth|Collins]])) und abstrahiert auch als Wert, vielleicht weil es sich lohnt ein Ziel zu erreichen, etwas werden zu lassen. Die zahlreichen sprachlichen Verästelungen über [[wiki:fahrt|Fahrt]] und lateinisches versus bis zurück zu lat. //vertitur//, pers. //Vavrte//, sanskrit. //Vartatè // diskutiert ''Pott'' auf 35 Seiten. ((''August Friedrich Pott ''\\  //Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der indo-germanischen Sprachen unter Berücksichtigung ihrer Hauptformen, Sanskrit; Zend-Persisch; Griechisch-Lateinisch; Littauisch-Slawisch; Germanisch und Keltisch//.\\ 1859 Band 4 Nr. 1596 S. 200-234 [[https://www.google.de/books/edition/Etymologische_Forschungen_auf_dem_Gebiet/kPgUAAAAMAAJ|Online]] ))
  
 Bemerkenswert ist, dass die Richtungen emotional aufgeladen sind: rechts ist besser als links, vorwärts besser als rückwärts, aufwärts besser als abwärts. Bemerkenswert ist, dass die Richtungen emotional aufgeladen sind: rechts ist besser als links, vorwärts besser als rückwärts, aufwärts besser als abwärts.
wiki/waerts.1695105685.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.