Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen [2024/12/13 03:13] norbertwiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen [2025/05/07 14:07] (aktuell) norbert
Zeile 4: Zeile 4:
  
 Im weitesten Sinne sind sie Anleitungen zum »richtigen« Reisen, also eine Liste von Stationen wie das [[wiki:itinerar|Itinerar]], eine Routenbeschreibung wie das [[wiki:periplus|Periplus]], kommentierte [[wiki:kartographie|Karten]], Führer zu kulturell bedeutenden Sehenswürdigkeiten ([[wiki:periegesis|Periegesis]]), ein Handbuch des Reise-Handwerks ([[wiki:oditologie|Oditologie]]), also [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] jeglicher Art, mit reisetechnischen Anleitungen für unterschiedlichste Interesssen und Zielgruppen zur [[wiki:vorsorge|Vorsorge]]: »Wie reise ich richtig« als Frau, [[wiki:fussreisen|zu Fuß]], mit dem Kanu, mit Hund, für Infanteristen oder [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderer]] usw. Hier eine weit gefasste Auswahl, die synoptisch verglichen werden kann mit anderen\\  Im weitesten Sinne sind sie Anleitungen zum »richtigen« Reisen, also eine Liste von Stationen wie das [[wiki:itinerar|Itinerar]], eine Routenbeschreibung wie das [[wiki:periplus|Periplus]], kommentierte [[wiki:kartographie|Karten]], Führer zu kulturell bedeutenden Sehenswürdigkeiten ([[wiki:periegesis|Periegesis]]), ein Handbuch des Reise-Handwerks ([[wiki:oditologie|Oditologie]]), also [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] jeglicher Art, mit reisetechnischen Anleitungen für unterschiedlichste Interesssen und Zielgruppen zur [[wiki:vorsorge|Vorsorge]]: »Wie reise ich richtig« als Frau, [[wiki:fussreisen|zu Fuß]], mit dem Kanu, mit Hund, für Infanteristen oder [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderer]] usw. Hier eine weit gefasste Auswahl, die synoptisch verglichen werden kann mit anderen\\ 
-→ [[wiki:apodemik|Apodemik]]: Zeitübergreifende Literatur \\  +→ [[wiki:liste_zeitleisten_listen#Liste der Zeitleisten|Zeitleisten]], insbesondere überschneiden sich:\\ 
-→ [[wiki:liste_aller_listen#Liste der Zeitleisten|Zeitleisten]], insbesondere überschneiden sich:\\ +
 → [[wiki:Zeitleiste Itinerare und Periploi|Zeitleiste der Itinerare und Periploi]]\\  → [[wiki:Zeitleiste Itinerare und Periploi|Zeitleiste der Itinerare und Periploi]]\\ 
 → [[wiki:zeitleiste_weltbilder|Zeitleiste des Weltbildes]]\\  → [[wiki:zeitleiste_weltbilder|Zeitleiste des Weltbildes]]\\ 
-→ [[wiki:liste_befoerderungssysteme|Liste der Beförderungssysteme]]\\  +→ Ausstellung 2014 [[wiki:ausstellungsliste_mission_glaube_kirche|Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche]]\\  
-→ [[wiki:zeitleiste_pilgerfahrten|Zeitleiste der Pilgerfahrten]]\\  +→ Ausstellungen [[wiki:ausstellungsliste_buecher_uebers_reisen|Bücher übers Reisen]]
-→ Ausstellung 2014 [[wiki:ausstellungsliste_mission_glaube_kirche|Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche]]\\  +
  
 ===== Zeitleiste ===== ===== Zeitleiste =====
Zeile 16: Zeile 14:
 ==== 1. & 2. Jahrtausend vor Christus ==== ==== 1. & 2. Jahrtausend vor Christus ====
  
-  * ''Guglielmi, Waltraud''\\ //Eine “Lehre” für einen reiselustigen Sohn. (Ostrakon Oriental Institute 12074)//\\  Die Welt des Orients 14 (1983 ) 147–166. [[https://www.jstor.org/stable/25683100 |Online]] mit zahlreichen Ausdrücken aus der Seefahrt und einem Zitat aus dem „Schiffbrüchigen“. Der Sohn wird als Verdrehter bezeichnet, weil er sich abgewendet hat. Themen sind »das heimliche Ausreißen und die Seefahrt des Sohnes«: Einsamkeit, fahren, segeln, mtn ‚Weg, Kurs‘ und mtn t∫h ‚verwirrter Kurs‘Besonders häufig erscheint m__d__w.t in der konkreten Bedeutung für Merestiefe und der übertragenen für Unterwelt.+  * ''Guglielmi, Waltraud''\\ //Eine “Lehre” für einen reiselustigen Sohn. (Ostrakon Oriental Institute 12074)//\\  Die Welt des Orients 14 (1983 ) 147–166. [[https://www.jstor.org/stable/25683100 |Online]] mit zahlreichen Ausdrücken aus der Seefahrt und einem Zitat aus dem „Schiffbrüchigen“. Der Sohn wird als Verdrehter bezeichnet, weil er sich abgewendet hat. Themen sind »das heimliche Ausreißen und die Seefahrt des Sohnes«: Einsamkeit, fahren, segeln, mtn ‚Weg, Kurs‘ und mtn t∫h ‚verwirrter Kurs‘Besonders häufig erscheint m__d__w.t in der konkreten Bedeutung für Merestiefe und in der übertragenen für Unterwelt. 
 +    * ''Gábor Takacs''\\ //Etymological dictionary of Egyptian.//\\ Brill, Boston, 1999-2008, hier Band 3, S.756 ff.\\   //mtn// 'Führer', Khabir, Scheich; auch mtn 'Weg', mtn 'anweisen'
  
 ==== 10. Jahrhundert AD ==== ==== 10. Jahrhundert AD ====
Zeile 36: Zeile 35:
  
   * **1173** Der Pilgerführer //Libellus de locis sanctis//, ein Büchlein der heiligen Stätten.   * **1173** Der Pilgerführer //Libellus de locis sanctis//, ein Büchlein der heiligen Stätten.
 +  * //The Pilgrim’s Guide. A 12th Century Guide for the Pilgrim to St James of Compostella.//\\ James Hogart (übers.) XIV, 97 S. London 1996: The Confraternity of St James\\ Üersetzung des Codex Calixtinus, Buch V
  
 ==== 15. Jahrhundert ==== ==== 15. Jahrhundert ====
  
 +  * ''Dvoráková, Daniela''\\ //Consilium itinerarii" benátskeho lekára pre vyslancov k cisárovi Zigmundovi do Uhorska v rokoch 1434-1435. Príspevok k cestovaniu a zivotospráve cestovatela v stredoveku//\\ (=The "Consilium itinerarii" by a Venetian Physician for the Embassy to Emperor Sigismund in Hungary in 1434-1435. A contribution on health advise given to travellers in the Middle Ages) Studia Mediaevalia Bohemica, 9 (2017) 19-45 
   * **1494−1495** ''Hieronymus Münzer'' (=Hieronimus Monetarius, = Jérôme Münzer, 1437/47−1508)\\ → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]]   * **1494−1495** ''Hieronymus Münzer'' (=Hieronimus Monetarius, = Jérôme Münzer, 1437/47−1508)\\ → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]]
   * **1495** ''Hermann Künig von Vach''\\ → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]]   * **1495** ''Hermann Künig von Vach''\\ → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]]
Zeile 46: Zeile 47:
   * **1488--1494** ''Butzbach, Johannes'', 1477--1516\\ //Des Johannes Butzbach Wanderbüchlein//\\ Chronika eines fahrenden Schülers.\\ Aus dem Lateinischen von ''Damian J. Becker''. [6], 128, [2] Bl. Neustadt an der Aisch 1984: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt. Auch »Odeporicon«, gilt als Prototyp der [[wiki:hodoeporicon|Hodoeporica]].   * **1488--1494** ''Butzbach, Johannes'', 1477--1516\\ //Des Johannes Butzbach Wanderbüchlein//\\ Chronika eines fahrenden Schülers.\\ Aus dem Lateinischen von ''Damian J. Becker''. [6], 128, [2] Bl. Neustadt an der Aisch 1984: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt. Auch »Odeporicon«, gilt als Prototyp der [[wiki:hodoeporicon|Hodoeporica]].
   * **1536** ''Musculus, Wolfgang''\\ → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]]    * **1536** ''Musculus, Wolfgang''\\ → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]] 
-  * ''Gail, Jörg''\\\\ → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]]+  * ''Gail, Jörg''\\ → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]]
   * **1574** ''Hieronymus Turler'', um 1520–um 1602\\ //De [[wiki:peregrinus|Peregrinatione]] Et Agro Neapolitano// Libri II. Straßburg\\ »Peregrinatio nihil aliud sit, quam labor invisendi & perlustrandi alienas terras, non a quibusvis, nec temere, sed ab idoneis suscipiendus.« übersetzt von Schudt: »Eine Reise soll nichts anderes sein als das Bestreben, die fremden Länder zu durchwandern und zu betrachten, und nicht von jedem Beliebigen aufs Geratewohl unternommen werden, sondern nur von solchen, die dafür wirklich geeignet sind«   * **1574** ''Hieronymus Turler'', um 1520–um 1602\\ //De [[wiki:peregrinus|Peregrinatione]] Et Agro Neapolitano// Libri II. Straßburg\\ »Peregrinatio nihil aliud sit, quam labor invisendi & perlustrandi alienas terras, non a quibusvis, nec temere, sed ab idoneis suscipiendus.« übersetzt von Schudt: »Eine Reise soll nichts anderes sein als das Bestreben, die fremden Länder zu durchwandern und zu betrachten, und nicht von jedem Beliebigen aufs Geratewohl unternommen werden, sondern nur von solchen, die dafür wirklich geeignet sind«
   * **1577** ''Theodor Zwinger'' (1533–1588) verwendet erstmals den Begriff in:   * **1577** ''Theodor Zwinger'' (1533–1588) verwendet erstmals den Begriff in:
Zeile 86: Zeile 87:
   * **1712** ''Berger, Theodor, Elias J. Roesler''\\ //C.d. Prudentia Apodemica, Die Klugheit wohl zu Reisen.//\\ ... Publicae Disquitioni Exposita Praeside M. Theodoro Berger, Lautera-Franco, Et Respondente Elia Iacobo Roesler, Strelensi-Misnico, Phil. Cult.\\ Ad D. XXI. Decembr. M DCC XII. H.L.Q.C. 48 S., Jenae: literis Joannis Gottliebii Bauchii, 1712.    * **1712** ''Berger, Theodor, Elias J. Roesler''\\ //C.d. Prudentia Apodemica, Die Klugheit wohl zu Reisen.//\\ ... Publicae Disquitioni Exposita Praeside M. Theodoro Berger, Lautera-Franco, Et Respondente Elia Iacobo Roesler, Strelensi-Misnico, Phil. Cult.\\ Ad D. XXI. Decembr. M DCC XII. H.L.Q.C. 48 S., Jenae: literis Joannis Gottliebii Bauchii, 1712. 
   * **1733** ''Paul Jacob Marperger'':\\ //Anmerkungen über das [[wiki:reisen|Reisen]] in ferne Länder, dessen rechten Gebrauch und Mißbrauch und den dem Publico daraus entstehenden Nutzen oder Schaden//.\\ In: Auserlesene kleine Schriften. Leipzig, Rudolstadt 1733   * **1733** ''Paul Jacob Marperger'':\\ //Anmerkungen über das [[wiki:reisen|Reisen]] in ferne Länder, dessen rechten Gebrauch und Mißbrauch und den dem Publico daraus entstehenden Nutzen oder Schaden//.\\ In: Auserlesene kleine Schriften. Leipzig, Rudolstadt 1733
-  * **1758** ''Josiah Tucker''\\ //Instructions for travellers.//\\  [M. A. Rector of St. Stephen's in Bristol, and Chaplain to the Right Reverend the Lord Bishop of Bristol. Author of]\\ A Brief Essay on the Advantages and Disadvantages which respectively attend France and Great Britain, with regard to Trade.\\ 96 S. zuerst London 1757? Dublin 1758: William Watson, at the Poets Heads in Capel-Street+  * **1758** ''Josiah Tucker''\\ //Instructions for travellers.//\\  [M. A. Rector of St. Stephen's in Bristol, and Chaplain to the Right Reverend the Lord Bishop of Bristol. Author of]\\ A Brief Essay on the Advantages and Disadvantages which respectively attend France and Great Britain, with regard to Trade.\\ 96 S. zuerst London 1757? Dublin 1758: William Watson, at the Poets Heads in Capel-Street. [[https://archive.org/details/bim_eighteenth-century_instructions-for-travell_tucker-josiah_1757|Online]]
   * **1763** ''Gros de Besplas''\\ //De l’utilité des voyages, relativement aux sciences et aux mœurs//.\\ Paris 1763: Berthier.   * **1763** ''Gros de Besplas''\\ //De l’utilité des voyages, relativement aux sciences et aux mœurs//.\\ Paris 1763: Berthier.
   * **1777** ''Schlözer,August Ludwig von ''\\ //Entwurf zu einem Reise-Collegio.//\\ 30 S., [1] Bl., 14 S. Göttingen 1777: Vandenhoek. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465704|Online]]\\ August Ludwig Schlözer lud in Göttingen ab 1777 zu Reise-Collegien ein: //"Wir Deutsche reisen häufiger, als vielleicht irgend ein anderes Volk des Erdbodens: und diesen herrschenden Geschmack an Reisen können wir immer unter unsre Nationalvorzüge zälen. Aber selten habe ich noch einen meiner reisenden Landsleute gesprochen, der nicht bei der Rückkunft von seiner ersten Reise gestanden hätte: "Ich habe Lehrgeld geben müssen!"//    * **1777** ''Schlözer,August Ludwig von ''\\ //Entwurf zu einem Reise-Collegio.//\\ 30 S., [1] Bl., 14 S. Göttingen 1777: Vandenhoek. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10465704|Online]]\\ August Ludwig Schlözer lud in Göttingen ab 1777 zu Reise-Collegien ein: //"Wir Deutsche reisen häufiger, als vielleicht irgend ein anderes Volk des Erdbodens: und diesen herrschenden Geschmack an Reisen können wir immer unter unsre Nationalvorzüge zälen. Aber selten habe ich noch einen meiner reisenden Landsleute gesprochen, der nicht bei der Rückkunft von seiner ersten Reise gestanden hätte: "Ich habe Lehrgeld geben müssen!"// 
Zeile 106: Zeile 107:
   * **1849** ''Lüdde, Johann Gottfried''\\ //Die Geschichte der Methodologie der Erdkunde//\\ In ihrer ersten Grundlage, vermittelst einer historisch-kritischen Zusammenstellung der Literaur der Methodologie der Erdkunde.\\ Leipzig 1849: J.C. Hinrichs.   * **1849** ''Lüdde, Johann Gottfried''\\ //Die Geschichte der Methodologie der Erdkunde//\\ In ihrer ersten Grundlage, vermittelst einer historisch-kritischen Zusammenstellung der Literaur der Methodologie der Erdkunde.\\ Leipzig 1849: J.C. Hinrichs.
   * **1854** ''Traill, Catherine Parr ''\\ //The female emigrant's guide, and hints on Canadian housekeeping//.\\ 218, [14], 40, [16] S. Ill.; Toronto, C.W. [Ont.] 1854: Maclear. [[https://www.canadiana.ca/view/oocihm.41417|Online]]   * **1854** ''Traill, Catherine Parr ''\\ //The female emigrant's guide, and hints on Canadian housekeeping//.\\ 218, [14], 40, [16] S. Ill.; Toronto, C.W. [Ont.] 1854: Maclear. [[https://www.canadiana.ca/view/oocihm.41417|Online]]
 +  * **1855** ''Francis Galton''\\ //The Art of Travel or\\ Shifts and Contrivances available in Wild Countries//\\ John Murray, London 1855 und zahlreiche weitere Ausgaben, etwa 366 S. London 1872 
   * **1864** ''A. v. T. (=Anonymus'')\\ //Baedeker aus der Vogelperspektive oder Die Lehre vom Reisen.\\ Ein Beitrag zur Philosophie des Reisens//.\\ M. Cohen Bonn 1864\\ 123 S.   * **1864** ''A. v. T. (=Anonymus'')\\ //Baedeker aus der Vogelperspektive oder Die Lehre vom Reisen.\\ Ein Beitrag zur Philosophie des Reisens//.\\ M. Cohen Bonn 1864\\ 123 S.
-  * **1872** ''Sir Francis Galton''\\ //The Art of Travel//\\ 366 SLondon 1872 und zahlreiche weitere Ausgaben+  * **1876** ''Russell, Francis''\\ //Advice for a young traveller from Burne-Jones: letters to Agnes Graham, 1876//\\ Apollo NS, 108.202 (1978) 424-427 
   * **1878** ''Ledoux, Kate Reed''\\ //Ocean Notes and Foreign Travel for Ladies.//\\ 64 S. New York 1878: Cook, Son, and Jenkins. [[https://hdl.handle.net/2027/njp.32101021193659|Online]]   * **1878** ''Ledoux, Kate Reed''\\ //Ocean Notes and Foreign Travel for Ladies.//\\ 64 S. New York 1878: Cook, Son, and Jenkins. [[https://hdl.handle.net/2027/njp.32101021193659|Online]]
   * **1887** ''Knox, Tomas W.''\\ //How to Travel: Hints, Advice, and Suggestions to Travelers by Land and Sea.//\\ New York 1887: G. P. Putnam's Sons   * **1887** ''Knox, Tomas W.''\\ //How to Travel: Hints, Advice, and Suggestions to Travelers by Land and Sea.//\\ New York 1887: G. P. Putnam's Sons
Zeile 115: Zeile 117:
 === Auswanderer === === Auswanderer ===
  
-  * ''Alexander Lips''\\ //Ueber die Richtung der Zeit nach Amerika oder Untersuchung der Fragen: Sollen wir auswandern?//\\ X, 226 S. Marburg 1829: Krieger. +  * **1829** ''Alexander Lips''\\ //Ueber die Richtung der Zeit nach Amerika oder Untersuchung der Fragen: Sollen wir auswandern?//\\ X, 226 S. Marburg 1829: Krieger. 
-  * ''Ferdinand Schaarschmidt''\\ //Sollen wir auswandern? Was das Dorf Volkmarsdorf darüber lehrt ; ein wahrheitsgetreuer Bericht//\\ Braunschweigisches Magazin, 1846 S. 19 +  * **1846** ''Ferdinand Schaarschmidt''\\ //Sollen wir auswandern? Was das Dorf Volkmarsdorf darüber lehrt ; ein wahrheitsgetreuer Bericht//\\ Braunschweigisches Magazin, 1846 S. 19 
   * ''Traugott Bromme''\\ //Rathgeber für Auswanderungslustige : wie und wohin sollen wir auswandern : nach den Vereinigten Staaten oder Britisch Nord-Amerika, nach dem Land jenseits der Felsengebirge oder dem freistaat Texas ... oder ist es besser, unsere Kräfte den weniger kultivirten Theilen des deutschen Vaterlandes zu widmen? : eine umfassende Beleuchtung der bisherigen deutschen Auswanderung und aller deutschen Ansiedelungspläne, Beschreibung der in Vorschlag gebrachten Auswanderungsgebiete und gewissenhafte Schilderung derer Vortheile und Nachtheile//\\ IV, 346 S. 17 Karten und Pläne. Stuttgart 1846: Hoffmann.   * ''Traugott Bromme''\\ //Rathgeber für Auswanderungslustige : wie und wohin sollen wir auswandern : nach den Vereinigten Staaten oder Britisch Nord-Amerika, nach dem Land jenseits der Felsengebirge oder dem freistaat Texas ... oder ist es besser, unsere Kräfte den weniger kultivirten Theilen des deutschen Vaterlandes zu widmen? : eine umfassende Beleuchtung der bisherigen deutschen Auswanderung und aller deutschen Ansiedelungspläne, Beschreibung der in Vorschlag gebrachten Auswanderungsgebiete und gewissenhafte Schilderung derer Vortheile und Nachtheile//\\ IV, 346 S. 17 Karten und Pläne. Stuttgart 1846: Hoffmann.
-  * ''Friedrick Kapp''\\ //Über [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer |Auswanderung]]//\\ Ein Vortrag gehalten am 2.2.1871 im Berliner Handwerker-Verein\\ 44 S. C.G. Lüderitz Berlin 1871 +  * **1855** ''Wander, Karl Friedrich Wilhelm''\\ //Auswanderungs-Katechismus : ein Ratgeber für Auswanderer, besonders für diejenigen, welche nach Nordamerika auswandern wollen.//\\ XVIII, 365 S. Glogau 1852/1854: C. Flemming. Reprint 1988 Wolfgang Mieder (Hg., Einl.): 68, XVIII, 365 S. mit einer Bibliographie zur Geschichte der Auswanderung.\\ Wander bezieht die Erfahrungen einer eigenen Amerikareise ein, zitiert Briefe, Auswanderungszeitungen und -schriften, recherchierte das Thema gründlich. 
-  * ''Georg Gronheid''\\ //Rathschläge für Auswanderer nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika// In: Zeitgemäße Broschüren. In Verbindung m. E. Th. Thissen, P. Haffner, J. Janssen.\\ A. Russell Münster 1873\\ (=Zeitgemäße Broschüren Bd.8) Hülskamp, F. 241 S.+  * **1871** ''Friedrick Kapp''\\ //Über [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderung]]//\\ Ein Vortrag gehalten am 2.2.1871 im Berliner Handwerker-Verein\\ 44 S. C.G. Lüderitz Berlin 1871 
 +  * **1873** ''Georg Gronheid''\\ //Rathschläge für Auswanderer nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika//\\ In: Th. Thissen, P. Haffner, J. Janssen: Zeitgemäße Broschüren 8 (1873).\\ A. Russell Münster Hülskamp, F. 241 S.
  
 === Unterwegs im Busch === === Unterwegs im Busch ===
Zeile 133: Zeile 136:
   * //Reisehandbuch für die christliche Familie.\\ Ein [[wiki:Wegweiser|Wegweiser]] durch Hospize, Pensionen, Erholungsorte, Sommerfrischen, Hotels,  [[wiki:baederreise|Bäder]], Luftkurorte, Sanatorien nebst praktischen Auskünften für Reise und Haus//\\ Vaterländ. Vlgsanst. Berlin 1907\\ 12.A. (4) 234 S.   * //Reisehandbuch für die christliche Familie.\\ Ein [[wiki:Wegweiser|Wegweiser]] durch Hospize, Pensionen, Erholungsorte, Sommerfrischen, Hotels,  [[wiki:baederreise|Bäder]], Luftkurorte, Sanatorien nebst praktischen Auskünften für Reise und Haus//\\ Vaterländ. Vlgsanst. Berlin 1907\\ 12.A. (4) 234 S.
   * ''Paul Kohlstock''\\ //Ratgeber für die Tropen. Handbuch für [[wiki:liste_ausstellungen#auswanderer|Auswanderung]], Ansiedler, [[wiki:reisende|Reisende]], Kaufleute und Missionare über [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]], Aufenthalt und Behandlung von Krankheiten in heißen Ländern.//\\ Berlin 1910.   * ''Paul Kohlstock''\\ //Ratgeber für die Tropen. Handbuch für [[wiki:liste_ausstellungen#auswanderer|Auswanderung]], Ansiedler, [[wiki:reisende|Reisende]], Kaufleute und Missionare über [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]], Aufenthalt und Behandlung von Krankheiten in heißen Ländern.//\\ Berlin 1910.
-  * ''Jürgen Brand''\\ //Mit [[wiki:rucksack|Rucksack]] und [[wiki:stab|Wanderstab]]//\\ Vorwärts P. Singer Berlin 1912\\ Zentralstelle f. d. arbeitende Jugend 16 S.+  * ''Jürgen Brand''\\ //Mit [[wiki:rucksack|Rucksack]] und [[wiki:stock_und_stab|Wanderstab]]//\\ Vorwärts P. Singer Berlin 1912\\ Zentralstelle f. d. arbeitende Jugend 16 S.
   * ''Max Winter''\\ //Soziales Wandern//\\ Wien 1912\\ (=Sozialistische Jugendbücherei Bd.3) Verband der Sozialistischen Arbeiterjugend ? (o.J.) 32 S. \\ Ein emotionales Plädoyer mit Beispielen für soziales und politisch korrektes Wandern.   * ''Max Winter''\\ //Soziales Wandern//\\ Wien 1912\\ (=Sozialistische Jugendbücherei Bd.3) Verband der Sozialistischen Arbeiterjugend ? (o.J.) 32 S. \\ Ein emotionales Plädoyer mit Beispielen für soziales und politisch korrektes Wandern.
   * //Reisewinke für Vergnügungs- und Erholungsreisende//\\ Leipziger Neueste Nachrichten Leipzig 1912\\ Leipziger Neueste Nachrichten 4.A. (31.-40. Tsd.) 92 S.\\    * //Reisewinke für Vergnügungs- und Erholungsreisende//\\ Leipziger Neueste Nachrichten Leipzig 1912\\ Leipziger Neueste Nachrichten 4.A. (31.-40. Tsd.) 92 S.\\ 
Zeile 185: Zeile 188:
   * ''Hannelore Christiansen & Joachim Hein''\\ //Komm mit wir zelten//!\\ VEB Sportvlg. Berlin 1959\\ 137 S.   * ''Hannelore Christiansen & Joachim Hein''\\ //Komm mit wir zelten//!\\ VEB Sportvlg. Berlin 1959\\ 137 S.
   * ''Sybil Gräfin Schönfeldt''\\ //Ganz Europa in der Tasche. Handbüchlein für Reiselustige//\\ P. List München 1959\\ (=List Bücher Bd. 124) OA 181 S. (5) \\ Adreßanhang   * ''Sybil Gräfin Schönfeldt''\\ //Ganz Europa in der Tasche. Handbüchlein für Reiselustige//\\ P. List München 1959\\ (=List Bücher Bd. 124) OA 181 S. (5) \\ Adreßanhang
 +  * ''George & Iris Wells''\\ //The Handbook of Wilderness Travel.//\\ 306 S. New York: 1956: Harper\\ Der Hauptteil bietet tourenorientierte Beschreibungen zu rund 370 Zielen in den USA. Praxisorientiert ist Teil 1 mit allgemeinen Hinweisen zu Wilderness Holidays, Back-Packing-Trips, Pack Trips, Canoe Trips, Float Trips u.a.
 ==== 1960 ==== ==== 1960 ====
  
Zeile 218: Zeile 221:
   * ''Werner Rau''\\ //Mit Lenkrad und Matratze\\ Ein Ratgeber für motorisierte Campingtouristen//\\ Conradi Heidenheim/Br. 1982\\ 165 S., 4 Bll. 12,5x20\\ Abb. u. Zeichn. i. Text   * ''Werner Rau''\\ //Mit Lenkrad und Matratze\\ Ein Ratgeber für motorisierte Campingtouristen//\\ Conradi Heidenheim/Br. 1982\\ 165 S., 4 Bll. 12,5x20\\ Abb. u. Zeichn. i. Text
   * ''Heinz Ufer & Siegfried Scheffel''\\ //Jederzeit Reisezeit.\\ Mit Freu(n)den planen, erleben, erinnern//\\ Klett Stuttgart 1982\\ 134 S. 16,5x23,5\\ Textzeichn.   * ''Heinz Ufer & Siegfried Scheffel''\\ //Jederzeit Reisezeit.\\ Mit Freu(n)den planen, erleben, erinnern//\\ Klett Stuttgart 1982\\ 134 S. 16,5x23,5\\ Textzeichn.
 +  * ''Wood, Robert S.''\\ //The 2 oz. backpacker.//\\ [=Two ounce backpacker] 127 S. Berkley, CA 1982: Ten Speed Press. Inhalt: Walking, Keeping fit, Camping, Cooking, Navigating
   * ''Jürgen Bischoff''\\ //Auf Achse. Tips für unterwegs//\\ Bund Köln 1983\\ 238 S. 11,5x18\\ 1 Kte.\\ Tips für das Trampen in Europa vom Autor der ersten alternativen Reise-Zeitschrift "On the Road".   * ''Jürgen Bischoff''\\ //Auf Achse. Tips für unterwegs//\\ Bund Köln 1983\\ 238 S. 11,5x18\\ 1 Kte.\\ Tips für das Trampen in Europa vom Autor der ersten alternativen Reise-Zeitschrift "On the Road".
   * ''Klaus Peter Creamer & J. Rainer Didszuweit''\\ //Ab durch die Mitte. Jugendliche reisen//\\ Beltz Weinheim 1983\\ 91 S. 13x19\\ Textabb.\\ Ein Blick hinter die Kulissen der Reisebranche, Reiseideen, Trampertips, Tourismuskritik, Tourismusgeschichte, Reiseberichte - von allem etwas.   * ''Klaus Peter Creamer & J. Rainer Didszuweit''\\ //Ab durch die Mitte. Jugendliche reisen//\\ Beltz Weinheim 1983\\ 91 S. 13x19\\ Textabb.\\ Ein Blick hinter die Kulissen der Reisebranche, Reiseideen, Trampertips, Tourismuskritik, Tourismusgeschichte, Reiseberichte - von allem etwas.
   * ''Doris Langen''\\ //Tickets, Koffer, Höhenkoller.\\ 999 praktische und ungewöhnliche Tips für das Reisen//\\ Delphin München 1983\\ 159 S. 13x20\\ Zeichn. v. Josef Blaumeiser   * ''Doris Langen''\\ //Tickets, Koffer, Höhenkoller.\\ 999 praktische und ungewöhnliche Tips für das Reisen//\\ Delphin München 1983\\ 159 S. 13x20\\ Zeichn. v. Josef Blaumeiser
   * ''M. L. Endicott''\\ //[[wiki:vagabund|Vagabond]] [[wiki:globetrotter|Globetrotting]]. State of the art//\\ Enchiridion Cullowhee/USA 1984\\ 141 S. 13,5x22\\ Abb. i. Text    * ''M. L. Endicott''\\ //[[wiki:vagabund|Vagabond]] [[wiki:globetrotter|Globetrotting]]. State of the art//\\ Enchiridion Cullowhee/USA 1984\\ 141 S. 13,5x22\\ Abb. i. Text 
-  * ''Nigel Gifford''\\ //Expeditionen//\\ Pietsch Stuttgart 1984\\ 1.A. 221 S. 14x20,5\\ 8 Farbtfll., SW-Abb. i. Text +  * ''Nigel Gifford''\\ //Expeditionen. Handbuch für Planung u. Praxis: Konzeption, Finanzierung, Anreise, Nahrung, Ausrüstung, Logistik und Führung //\\ Pietsch Stuttgart 1984\\ 1.A. 221 S. 14x20,5\\ 8 Farbtfll., SW-Abb. i. Text. [[https://d-nb.info/850025648/04|Inhalt]]
   * ''Dr. Manfred Jahrmarkt''\\ //Sorglos und richtig reisen.\\ Tips und Tricks für die Urlaubs- und Geschäftsreise//\\ R. Haufe Freiburg/Br. 1984\\ (=Sonderdruck 74.98) 70 S.    * ''Dr. Manfred Jahrmarkt''\\ //Sorglos und richtig reisen.\\ Tips und Tricks für die Urlaubs- und Geschäftsreise//\\ R. Haufe Freiburg/Br. 1984\\ (=Sonderdruck 74.98) 70 S. 
   * ''Axel Jaque & Matthias Straetling''\\ //Das [[wiki:tramp|Tramper]] Reisebuch// Cartoons v. Josef Pretterer\\ Rowohlt Hamburg 1984\\ (=rororo 07523 Anders reisen) 329 S. 12x19\\ Zahlr. Cartoons u. Ktn. i. Text\\ Nach einer kurzen allg. Einleitung (28 S.) folgen Hinweise zum Trampen in Deutschland und den anderen europäischen Ländern.   * ''Axel Jaque & Matthias Straetling''\\ //Das [[wiki:tramp|Tramper]] Reisebuch// Cartoons v. Josef Pretterer\\ Rowohlt Hamburg 1984\\ (=rororo 07523 Anders reisen) 329 S. 12x19\\ Zahlr. Cartoons u. Ktn. i. Text\\ Nach einer kurzen allg. Einleitung (28 S.) folgen Hinweise zum Trampen in Deutschland und den anderen europäischen Ländern.
Zeile 272: Zeile 276:
   * ''[[wiki:luedtke_norbert|Norbert Lüdtke]]''\\ //Weltreise : Fakten, Adressen und Tipps zur Reisevorbereitung//\\ Deutsche Zentrale für Globetrotter (Hrsg.) 5., aktual. Aufl. 2012 Frankfurt, M.: Meyer Verlag. 317 S. Im Buchhandel vergriffen, jedoch bei der dzg online oder am dzg-Stand etwa auf dem [[wiki:Fernreisemobiltreffen|Fernreisemobiltreffen]] erhältlich.   * ''[[wiki:luedtke_norbert|Norbert Lüdtke]]''\\ //Weltreise : Fakten, Adressen und Tipps zur Reisevorbereitung//\\ Deutsche Zentrale für Globetrotter (Hrsg.) 5., aktual. Aufl. 2012 Frankfurt, M.: Meyer Verlag. 317 S. Im Buchhandel vergriffen, jedoch bei der dzg online oder am dzg-Stand etwa auf dem [[wiki:Fernreisemobiltreffen|Fernreisemobiltreffen]] erhältlich.
   * ''Fletcher, Colin'', ''Chip Rawlins''\\ //The Complete Walker, IV.//\\ New York 2015: Knopf.\\ Eine Neuauflage  der 'Hikers' Bible' von 1984. Die beiden Schriftsteller und leidenschaftlichen Wanderer setzen sich praxisnah und detailliert mit der Ausrüstung für das Leben im Freien auseinander.    * ''Fletcher, Colin'', ''Chip Rawlins''\\ //The Complete Walker, IV.//\\ New York 2015: Knopf.\\ Eine Neuauflage  der 'Hikers' Bible' von 1984. Die beiden Schriftsteller und leidenschaftlichen Wanderer setzen sich praxisnah und detailliert mit der Ausrüstung für das Leben im Freien auseinander. 
 +  * //Die Kunst des höflichen Reisens Gebrauchsanleitung für den gepflegten Umgang unterwegs//\\ 217 S. Ill. München 2013: mvgverl. [[https://d-nb.info/103323723X/04|Inhalt ]] Anthologie, beginnend mit Moritz Freiherr Knigge.
 +
 +===== Zeitübergreifend =====
  
 +  * ''Barthes, Roland''\\ //Le Guide Bleu//\\ Kapitel in: //Mythologies//. 272 S. Paris 1957: Seuil.
 +  * ''Gritti, Jules''\\ //Les contenus culturels du Guide bleu: monuments et site “à voir”//\\ Communications, 10 (1967) 51−64. (=Themenheft Vacances et tourisme) [[https://www.persee.fr/doc/comm_0588-8018_1967_num_10_1_1143|Online]] [[https://doi.org/10.3406/comm.1967.1143|DOI]]
 +  * ''Lerivray Bernard''\\ //Guides bleus, guides verts et lunettes roses//.\\ 158 S. Paris 1975: Cerf.
 +  * ''Mirjam Storim''\\ //Kolportage-, Reise-, und Versandbuchhandel//\\ S. 523–593 in: Jäger (Hg.): Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 2: Das Kaiserreich 1871--1918 München 2001-: K.G. Saur 
 +  * ''Müller, Susanne''\\ //Die [[wiki:welt|Welt]] des Baedeker. Eine Medienkulturgeschichte des Reiseführers 1830-1945.//\\ Diss. 350 S., 55 Abb. Frankfurt am Main 2012: Campus. [[https://d-nb.info/1017773874/04|Inhalt]]\\ Die Autorin untersucht die Vorgeschichte des Reiseführers (Luftfahrzeuge, [[wiki:sehnsucht|Seh(n)sucht]], Romantik > Rhein) sowie die Zusamenhänge mit [[wiki:landschaft|Landschaft]], Fotografie, [[wiki:panorama|Panorama]], Dampfschiffahrt und Eisenbahn bis 1945.
 +  * ''Parsons, Nicholas''\\ //Worth the detour: a history of the [[wiki:reisefuehrer|guidebook]].//\\ XXII, 378 S., 16 Tafeln. Stroud, Gloucestershire [England] 2007: Sutton Pub. Inhalt u.a.:\\ The Origins of the Guidebook Genre (Antike); ''Pausanias'', The [[wiki:pilger|Pilgrims]]' Guides (Mittelalter) ... to the [[wiki:heilige_orte|Holy Land]], ... Santiago de Compostela ... Rome; The [[wiki:scholar|Scholar]] or Patriot's Guidebook from the Renaissance to the Enlightenment; [[wiki:fuehrer|Bear-Leaders]], Antiquarians and Connoisseurs write up the Grand Tour; ''John Murray'''s Handbooks; The ''Baedeker'' Dynasty: Modern Guidebooks
  
 ---- ----
 siehe auch siehe auch
-* [[wiki:liste_aller_listen|Literaturlisten]]+* [[wiki:liste_zeitleisten_listen|Literaturlisten]]
 * [[wiki:reise-handwerk|Reisen als Handwerk]] * [[wiki:reise-handwerk|Reisen als Handwerk]]
 * [[wiki:weltreise|Weltreise]] * [[wiki:weltreise|Weltreise]]
  
 <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/5e2ab189d2ce4983b8384f72f653cf05" width="1" height="1" alt=""></html> <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/5e2ab189d2ce4983b8384f72f653cf05" width="1" height="1" alt=""></html>
wiki/zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen.1734059603.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/13 03:13 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.