Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_tourismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_tourismus [2025/05/13 07:33] – [Internationale Tourismusbörse Berlin ITB] norbertwiki:ausstellungsliste_tourismus [2025/05/22 13:37] (aktuell) – [Verkaufsausstellungen (11: exemplarisch)] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Tourismus|der Ausstellungen rund ums Reisen]] → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Tourismus|der Ausstellungen rund ums Reisen]]
  
-==== Touristische Themen (31) ====+==== Touristische Themen (32) ====
  
   * **1924** //Eidgenössischer Plakatwettbewerb für den schweizerischen Fremdenverkehr//.\\ Wanderausstellung im Kunstgewerbemuseum Zürich vom 13. Februar bis 9. März 1924.\\ ''Alfred Altherr'': Begleitheft 12 S. (=Wegleitungen 52)   * **1924** //Eidgenössischer Plakatwettbewerb für den schweizerischen Fremdenverkehr//.\\ Wanderausstellung im Kunstgewerbemuseum Zürich vom 13. Februar bis 9. März 1924.\\ ''Alfred Altherr'': Begleitheft 12 S. (=Wegleitungen 52)
   * **1925** //Schweizer Graphik 1730-1925 im Dienste von Reise und Verkehr//\\ Ausstellung der Schweizerischen Zentralstelle für Ausstellungswesen und der Schweizerischen Verkehrszentrale Zürich mit Leihgaben alter und neuer Graphik aus dem Besitz des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich, der Kupferstichsammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich und des Kunstvereins in Winterthur im Hause des Werkbundes zu Frankfurt a.M., 12.09.--10.10.1925\\ 26 S. Zürich 1925: Werkstätten für Schriftsatz und Buchdruck der Gewerbeschule der Stadt Zürich   * **1925** //Schweizer Graphik 1730-1925 im Dienste von Reise und Verkehr//\\ Ausstellung der Schweizerischen Zentralstelle für Ausstellungswesen und der Schweizerischen Verkehrszentrale Zürich mit Leihgaben alter und neuer Graphik aus dem Besitz des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich, der Kupferstichsammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich und des Kunstvereins in Winterthur im Hause des Werkbundes zu Frankfurt a.M., 12.09.--10.10.1925\\ 26 S. Zürich 1925: Werkstätten für Schriftsatz und Buchdruck der Gewerbeschule der Stadt Zürich
   * **1942** //Die Schweiz als Reiseland//\\ Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Zürich, 25.06.−06.09.1942. \\ Plakat [[https://www.emuseum.ch/objects/161018/besuchen-sie-die-ausstellung--die-schweiz-als-reiseland--i?ctx=8631f65554b9a643a8f79704e5d60a4173e0906a&idx=10|Online]] \\ ''Johannes Itten'', F. Bäschlin, Hans Kasser, W. Dollfus, Florian Niederer, S. Bittel, Maria Emma Weese-Blaser: Begleitheft (=Wegleitung des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich, 153) 54 [2] S. sowie [[https://www.emuseum.ch/objects/124453/die-schweiz-als-reiseland?ctx=0112c1b3634ccc08d467cc1c63152041816ebdfb&idx=68|Ausstellungsdokumentation ]] 74 Aufnahmen 30×40 cm.   * **1942** //Die Schweiz als Reiseland//\\ Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Zürich, 25.06.−06.09.1942. \\ Plakat [[https://www.emuseum.ch/objects/161018/besuchen-sie-die-ausstellung--die-schweiz-als-reiseland--i?ctx=8631f65554b9a643a8f79704e5d60a4173e0906a&idx=10|Online]] \\ ''Johannes Itten'', F. Bäschlin, Hans Kasser, W. Dollfus, Florian Niederer, S. Bittel, Maria Emma Weese-Blaser: Begleitheft (=Wegleitung des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich, 153) 54 [2] S. sowie [[https://www.emuseum.ch/objects/124453/die-schweiz-als-reiseland?ctx=0112c1b3634ccc08d467cc1c63152041816ebdfb&idx=68|Ausstellungsdokumentation ]] 74 Aufnahmen 30×40 cm.
 +    * ''Kasser, H.''\\ //Die Schweiz als Reiseland : Ausstellung des Zürcher Kunstgewerbemuseums unter Mitwirkung der Schweizerischen Zentrale für Verkehrsförderung, bis 6. September 1942.//\\ Die Schweiz = Suisse = Svizzera = Switzerland : offizielle Reisezeitschrift der Schweiz. Verkehrszentrale, der Schweizerischen Bundesbahnen, Privatbahnen ... [et al.] 4 (1942) 23-
   * **1969** //50 ans de propagande touristique en Suisse//\\ Musée des arts décoratifs de la ville de Lausanne - Schweiz Suisse Suiza Svizzera Switzerland Suiça Zwitzerland 28.11.-24.12.1969\\ Plakat von  Peter Kunz (CH, 1944-1989) [[https://www.emuseum.ch/objects/151744/50-ans-de-propagande-touristique-en-suisse--musee-des-arts?ctx=579532d26b1a47efc69e8879aa9b56b47d749f40&idx=25|online]]   * **1969** //50 ans de propagande touristique en Suisse//\\ Musée des arts décoratifs de la ville de Lausanne - Schweiz Suisse Suiza Svizzera Switzerland Suiça Zwitzerland 28.11.-24.12.1969\\ Plakat von  Peter Kunz (CH, 1944-1989) [[https://www.emuseum.ch/objects/151744/50-ans-de-propagande-touristique-en-suisse--musee-des-arts?ctx=579532d26b1a47efc69e8879aa9b56b47d749f40&idx=25|online]]
   * **1979** //Achtung Touristen! Eine Ausstellung über Reisen in ferne Länder.// Ausstellungen in Bremen, München ...\\ Entwicklungspolitischer Arbeitskreis EPA: Begleitheft 92 S. Bremen 1979: Übersee-Museum (Bremen), and Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (Bremen).   * **1979** //Achtung Touristen! Eine Ausstellung über Reisen in ferne Länder.// Ausstellungen in Bremen, München ...\\ Entwicklungspolitischer Arbeitskreis EPA: Begleitheft 92 S. Bremen 1979: Übersee-Museum (Bremen), and Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (Bremen).
Zeile 28: Zeile 29:
   * **1998** //»... wenn das Gute liegt so nah!« [[wiki:reisen|Reisen]] in Deutschland.//\\ Ausstellung im Deutschen Werbemuseum e.V.\\ ''Ulrich Kurth'', ''Michael Peters'': Katalog 125 S. Ingelheim 1998: Westermann-Kommunikation.\\ Mit Beiträgen von Hans Scherer, Ulla Hahn, Horst Krüger, Friedrich Karl Fromme. Dolf Sternberger, Walter Henkels, Jens Jessen, Johannes Roth, Roswin Finkenzeller, Gustav Seibt, Brigitte Scherer und Theodor Geus.   * **1998** //»... wenn das Gute liegt so nah!« [[wiki:reisen|Reisen]] in Deutschland.//\\ Ausstellung im Deutschen Werbemuseum e.V.\\ ''Ulrich Kurth'', ''Michael Peters'': Katalog 125 S. Ingelheim 1998: Westermann-Kommunikation.\\ Mit Beiträgen von Hans Scherer, Ulla Hahn, Horst Krüger, Friedrich Karl Fromme. Dolf Sternberger, Walter Henkels, Jens Jessen, Johannes Roth, Roswin Finkenzeller, Gustav Seibt, Brigitte Scherer und Theodor Geus.
   * **2002** //Touristische Blicke, Touristic gazes//.\\ Ausstellung im Kunstverein Wolfsburg vom 11. Mai bis 25. August 2002.\\ Begleitheft 59 S. Frankfurt a.M. 2002: Revolver.   * **2002** //Touristische Blicke, Touristic gazes//.\\ Ausstellung im Kunstverein Wolfsburg vom 11. Mai bis 25. August 2002.\\ Begleitheft 59 S. Frankfurt a.M. 2002: Revolver.
-  * **2003** //Urlaub zwischen [[wiki:strand|Strand]] und Seen: eine kleine Tourismusgeschichte Ostholsteins.//\\ Ausstellung zum 50jährigen Bestehen der Volksbank Eutin in der Volksbank Eutin vom 15. August bis zum 3. Oktober 2003.\\ Griep, Wolfgang: Begleitband 123 S., Eutin: Eutiner Landesbibliothek. +  * **2003** //Urlaub zwischen [[wiki:strand|Strand]] und Seen: eine kleine Tourismusgeschichte Ostholsteins.//\\ Ausstellung zum 50jährigen Bestehen der Volksbank Eutin in der Volksbank Eutin vom 15. August bis zum 3. Oktober 2003.\\ Griep, Wolfgang: Begleitband 123 S., Eutin: Eutiner Landesbibliothek. 
 +  * **2005** //Beyond Paradise. Stationen des touristischen Blicks.//\\ Wanderausstellung von Foto-Collagen des iz3w (informationszentrum 3. welt in Freiburg im Breisgau) ab 2005: 
 +    * Vor der Reise: [[wiki:illusionen|Traumbilder]] im Focus 
 +    * Being There: [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs]] in der travel bubble 
 +    * [[wiki:exot|Exotik]] Extrem: Einblenden und ausblenden 
 +    * How Much? Begegnung neu belichtet 
 +    * [[wiki:erforscher|Entdecken]] - erobern - erholen: Post-koloniale [[wiki:liste_reisebild-kategorien|Reisebilder]] 
 +    * Migration und [[wiki:tourist|Tourismus]]: Performing the [[wiki:grenze|border]] 
 +    * [[wiki:heimkehr|Nach der Reise]]: Archivierte [[wiki:souvenir|Erinnerungen]]
   * **2007** //Viva España! Von der Alhambra bis zum Ballermann. Deutsche [[wiki:reisen|Reisen]] nach Spanien.//\\ Ausstellung des Badischen Landesmuseums im Museum am Markt vom 26. Mai bis 28. Oktober 2007.\\ ''Becker, Anne-Katrin'', ''Margarete Meggle-Freund'': Begleitband 168 S. Literaturverz. S. 163 - 165 Karlsruhe: Info-Verlag.   * **2007** //Viva España! Von der Alhambra bis zum Ballermann. Deutsche [[wiki:reisen|Reisen]] nach Spanien.//\\ Ausstellung des Badischen Landesmuseums im Museum am Markt vom 26. Mai bis 28. Oktober 2007.\\ ''Becker, Anne-Katrin'', ''Margarete Meggle-Freund'': Begleitband 168 S. Literaturverz. S. 163 - 165 Karlsruhe: Info-Verlag.
     * ''Meggle-Freund, Margarete'': //Deutsche Spanienreisen ausgestellt.// In: [[wiki:ding|Dinge]] auf [[wiki:reisen|Reisen]]. Materielle Kultur und Tourismus (2009): 281.     * ''Meggle-Freund, Margarete'': //Deutsche Spanienreisen ausgestellt.// In: [[wiki:ding|Dinge]] auf [[wiki:reisen|Reisen]]. Materielle Kultur und Tourismus (2009): 281.
Zeile 51: Zeile 60:
   * **2024** //Chemins de papier. Cartes et images du voyage en France et ailleurs, XIXe-XXIe siècle// \\ //=Paper paths - Maps and images of travel in France and elsewhere, 17th-21st century//\\ Exhibition at the Bibliothèque Diderot de Lyon, as part of the //International Conference on the History of Cartography// ICHC, Lyon, France, 15.05.–29.09.2024\\ [[https://www.bibliotheque-diderot.fr/acces-rapides/agenda/chemins-de-papier-cartes-et-images-du-voyage-en-france-et-ailleurs-xixe-xxie|Online]], [[https://ichc2024.univ-lyon3.fr/medias/fichier/bdl-aff-a3-ok-print_1714653281412-pdf|Expedition poster]]\\ Ab dem [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhundert]] und insbesondere im [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhundert]] entstand der [[wiki:tourist|Tourismus]] durch massenhafte individuelle Mobilität in [[wiki:europa|Europa]]. Eine Rolle spielte die zunehmende Produktion von [[wiki:kartographie|Karten]] und [[wiki:reisefuehrer|Reiseführern]] (Hachette, Michelin, Baedeker). Die Ausstellung kombiniert Objekte, Archivdokumente, [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]] und kommerzielle Veröffentlichungen so, dass verschieden skalierte Reiseformen erkennbar werden: lange kontinentale Reisen, [[wiki:tour|Touren]] durch Frankreich oder auch nur kurze [[wiki:trip|Trips]] im Raum Lyon.    * **2024** //Chemins de papier. Cartes et images du voyage en France et ailleurs, XIXe-XXIe siècle// \\ //=Paper paths - Maps and images of travel in France and elsewhere, 17th-21st century//\\ Exhibition at the Bibliothèque Diderot de Lyon, as part of the //International Conference on the History of Cartography// ICHC, Lyon, France, 15.05.–29.09.2024\\ [[https://www.bibliotheque-diderot.fr/acces-rapides/agenda/chemins-de-papier-cartes-et-images-du-voyage-en-france-et-ailleurs-xixe-xxie|Online]], [[https://ichc2024.univ-lyon3.fr/medias/fichier/bdl-aff-a3-ok-print_1714653281412-pdf|Expedition poster]]\\ Ab dem [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhundert]] und insbesondere im [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhundert]] entstand der [[wiki:tourist|Tourismus]] durch massenhafte individuelle Mobilität in [[wiki:europa|Europa]]. Eine Rolle spielte die zunehmende Produktion von [[wiki:kartographie|Karten]] und [[wiki:reisefuehrer|Reiseführern]] (Hachette, Michelin, Baedeker). Die Ausstellung kombiniert Objekte, Archivdokumente, [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]] und kommerzielle Veröffentlichungen so, dass verschieden skalierte Reiseformen erkennbar werden: lange kontinentale Reisen, [[wiki:tour|Touren]] durch Frankreich oder auch nur kurze [[wiki:trip|Trips]] im Raum Lyon. 
  
-==== Verkaufsausstellungen (11: exemplarisch) ====+==== Verkaufsausstellungen (12: exemplarisch) ====
  
   * **1886** //International Exhibition of [[wiki:navigation|Navigation]], [[wiki:reisen|Travelling]], Commerce and Manufacture.//\\ 100 S. Liverpool 1886 [[https://books.google.de/books?id=ehe7wwEACAAJ&hl=de&pg=PA14#v=onepage&q&f=false|Online]]   * **1886** //International Exhibition of [[wiki:navigation|Navigation]], [[wiki:reisen|Travelling]], Commerce and Manufacture.//\\ 100 S. Liverpool 1886 [[https://books.google.de/books?id=ehe7wwEACAAJ&hl=de&pg=PA14#v=onepage&q&f=false|Online]]
Zeile 62: Zeile 71:
     * Kommission der schweizerischen Abteilung: //Eine Entgegnung auf die von Maler [Christian] Conradin zuhanden des Verkehrsvereins für Graubünden herausgegebene Schrift//. 6 S. Zürich 1911: Furrer     * Kommission der schweizerischen Abteilung: //Eine Entgegnung auf die von Maler [Christian] Conradin zuhanden des Verkehrsvereins für Graubünden herausgegebene Schrift//. 6 S. Zürich 1911: Furrer
   * **1929** stand die //8. Jahresschau Deutscher Arbeit// unter dem Motto //»[[wiki:reisen|Reisen]] und [[wiki:wandern|Wandern]]«// und bewarb in Dresden die Vorzüge des Reisens in Deutschland. Sie zeigte etwa auch eine Muster-Jugendherberge, Wander[[wiki:ausruestung|ausrüstung]], Sportartikel und Verkehrsmittel ([[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerke]]).   * **1929** stand die //8. Jahresschau Deutscher Arbeit// unter dem Motto //»[[wiki:reisen|Reisen]] und [[wiki:wandern|Wandern]]«// und bewarb in Dresden die Vorzüge des Reisens in Deutschland. Sie zeigte etwa auch eine Muster-Jugendherberge, Wander[[wiki:ausruestung|ausrüstung]], Sportartikel und Verkehrsmittel ([[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerke]]).
 +  * **1937** //Weekend, Tourismus, Sport und Mode//\\ die grosse Frühlingsausstellung in der Tonhalle Zürich 8.-17. Mai = Exposition weekend, tourisme, sport et mode : Zurich 8-17 mai“.\\ Die Schweiz = Suisse = Svizzera = Switzerland : offizielle Reisezeitschrift der Schweiz. Verkehrszentrale, der Schweizerischen Bundesbahnen, Privatbahnen ... [et al.] 5 (1937): unpag.
   * **1938** folgte die Sonderausstellung //»Reisen, Wandern, Wasserfahren«//   * **1938** folgte die Sonderausstellung //»Reisen, Wandern, Wasserfahren«//
   * Deutlich **nach 1945** mit der einsetzenden Wirtschaftswunderzeit lockten in Deutschland jährliche Campingausstellungen und Reisemärkte wieder massenhaft Besucher an, später auch Ausstellungen (als Börse, [[wiki:fernreisemobil-messen|Messe]] oder Salon) mit [[wiki:caravan|Caravans]], hier nur die Gründungen der bedeutendsten Veranstaltungen:   * Deutlich **nach 1945** mit der einsetzenden Wirtschaftswunderzeit lockten in Deutschland jährliche Campingausstellungen und Reisemärkte wieder massenhaft Besucher an, später auch Ausstellungen (als Börse, [[wiki:fernreisemobil-messen|Messe]] oder Salon) mit [[wiki:caravan|Caravans]], hier nur die Gründungen der bedeutendsten Veranstaltungen:
wiki/ausstellungsliste_tourismus.1747121611.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/13 07:33 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki