Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer [2025/03/20 06:07] norbertwiki:ausstellungsliste_wissenstransfer [2025/05/05 06:44] (aktuell) – [Messgeräte, Beobachtungstechnik und mehr (6)] norbert
Zeile 115: Zeile 115:
   * **2024** //[[wiki:real_life_oder_virtual_reality|Fakt – Fake]]: [[wiki:wahrnehmung|Wahrheiten]] und [[wiki:weltanschauung|Weltdeutungen]] zwischen Magie und Lügensteinen//\\ Ausstellung in der Universitätsbibliothek Würzburg“ 03.10.--17.11.2024.\\ ''Hans-Günter Schmidt'' (Kur.), ''Katharina Boll-Becht'' et al.: Begleitband. 168 S. Würzburg 2024: Universitätbibliothek Würzburg. [[https://d-nb.info/1341993493/04|Inhalt]], auch zum Würzburger Abt ''Johannes Trithemius'' [[https://www.bibliothek.uni-wuerzburg.de/fileadmin/ext00299/2024/241022_FaktFake-Plakat-VAs_eBook.pdf|pdf]]   * **2024** //[[wiki:real_life_oder_virtual_reality|Fakt – Fake]]: [[wiki:wahrnehmung|Wahrheiten]] und [[wiki:weltanschauung|Weltdeutungen]] zwischen Magie und Lügensteinen//\\ Ausstellung in der Universitätsbibliothek Würzburg“ 03.10.--17.11.2024.\\ ''Hans-Günter Schmidt'' (Kur.), ''Katharina Boll-Becht'' et al.: Begleitband. 168 S. Würzburg 2024: Universitätbibliothek Würzburg. [[https://d-nb.info/1341993493/04|Inhalt]], auch zum Würzburger Abt ''Johannes Trithemius'' [[https://www.bibliothek.uni-wuerzburg.de/fileadmin/ext00299/2024/241022_FaktFake-Plakat-VAs_eBook.pdf|pdf]]
  
-==== Messgeräte, Beobachtungstechnik und mehr (6) ====+==== Messgeräte, Beobachtungstechnik und mehr (7) ====
  
 → [[wiki:ausstellungsliste_schiff_meer|Navigation]] → [[wiki:ausstellungsliste_schiff_meer|Navigation]]
Zeile 125: Zeile 125:
   * **1982** //The Compleat Surveyor//\\ Exhibition at the Whipple Museum of the History of Science, Cambridge, January to December 1982.\\ ''J. A. Bennett'', ''Olivia Brown'': Begleitheft. 30 S. Ill. \\ Der Titel bezieht sich auf das gleichnamige Werk von ''William Leybourn'' (1657). Gezeigt wurden geodätische Instrumente des 16.--20. Jahrhunderts.   * **1982** //The Compleat Surveyor//\\ Exhibition at the Whipple Museum of the History of Science, Cambridge, January to December 1982.\\ ''J. A. Bennett'', ''Olivia Brown'': Begleitheft. 30 S. Ill. \\ Der Titel bezieht sich auf das gleichnamige Werk von ''William Leybourn'' (1657). Gezeigt wurden geodätische Instrumente des 16.--20. Jahrhunderts.
   * **1989** //"In de gekroonde lootsman" : het kaarten-, boekuitgevers en instrumentenmakershuis van Keulen te Amsterdam 1680-1885//\\ Tentoonstelling in het Rijksmuseum "Nederlands Scheepvart Museum" te Amsterdam wordt gehouden, 28.06.--20.08.1989\\  Begleitband. 104 S. Utrecht 1989: Hes & de Graaf.   * **1989** //"In de gekroonde lootsman" : het kaarten-, boekuitgevers en instrumentenmakershuis van Keulen te Amsterdam 1680-1885//\\ Tentoonstelling in het Rijksmuseum "Nederlands Scheepvart Museum" te Amsterdam wordt gehouden, 28.06.--20.08.1989\\  Begleitband. 104 S. Utrecht 1989: Hes & de Graaf.
 +  * **2022** //Die wahre Vermessung der Welt. Carl Friedrich Gauß und die Kartierung des Königreichs Hannover vor 200 Jahren.//\\ Ausstellung im Bomann-Museum Celle, 15.12.2022–30.05.2023\\ ''Hofrat Carl Friedrich Gauß'' (1777–1855) bestimmte im früheren Königreich Hannover 1821 bis 1825 rund 3000 Punkte durch Triangulation mit bis dahin ungekannter Genauigkeit als Basis der nachfolgenden Landesaufnahme 1827 bis 1861, die in 61 Kartenblättern dargestellt wurde. Zudem wurde es mit dem nördlich angrenzenden dänischen Vermessungsnetz durch abgestimmtes Arbeiten verbunden. Hiervon ausgehend entstand nachfolgend das europäische Triangulationsnetz. Die Ausstellung befasst sich mit dem Aufenthalt von Gauß im Celler Land. Dort wohnte er ab Mai 1822 in der [[wiki:ausspann|Ausspann]]wirtschaft Sandkrug. Der Uhrturm des Residenzschlosses und der Dachreiterturms der Stadtkirche St. Marien bildeten Dreiecke mit dem 27 km entfernten Brelinger Berg und dem 28 km entfernten Falkenberg, so dass durch Lichtsignale die Winkel vermessen werden konnten.
  
 ===== Das Zeitalter der Entdeckungen (15) ===== ===== Das Zeitalter der Entdeckungen (15) =====
wiki/ausstellungsliste_wissenstransfer.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/05 06:44 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki