(1) Selten findet sich wayfarer's, traveler's tree für die Eberesche (Sorbus aucuparia, engl. Rowan), vielleicht weil sie im Frühjahr zu den ersten sich belaubenden Baumarten zählt und damit zum Symbol des Wiedererwachens nach dem Winter wurde oder auch weil sich im germanischen Mythos Thor mit Hilfe einer Eberesche aus dem Fluss rettete oder einfach auch nur, weil sich aus ihrem Holz gute Wanderstäbe machen lassen.
(2) Der Baum der Reisenden sieht aus wie eine dressierte Palme (palmier du voyageur, travelers' palm), ist jedoch mit den Bananen verwandt und biologisch eine Strelitzienart. Beschrieben wurde die Pflanze erstmals von Etienne de Flacourt
1661 in seiner Histoire de la Grande Ile de Madagascar. Unbestritten ist, dass sie sich von dort aus in den eher wärmeren Ländern dieser Welt schnell verbreitete, weil sie als Einzelgewächs äußerst eindrucksvoll erscheint.
1763 benennt Michel Adanson
sie als Ravenala, abgeleitet vom madegassischen ravinala, Blatt des Waldes. Die Einheimischen dort verwenden alles von der Pflanze und aus deren großen Blättern entstanden Hausdächer. Dennoch wird die Entdeckerwürde der Ravenala madagascariensis Sonnerat wissenschaftlich Pierre Sonnerat
(1748 - 1814) zugeschrieben 1).
Als Travelers' Tree findet sie sich zuerst 1835 in Samuel Fallows
„The Progressive Dictionary of the English Language: A Supplementary Wordbook …“ unter dem Stichwort Ravinala. 1845 wird sie bereits umfassend beschrieben 2) und »l'arbre du voyageur« gilt 1846 als allgemein bekannt 3). Verbreitet wurde die Pflanze und deren volksnaher Name von den Seeleuten, die in Madagaskar, Mauritius, Reunion und den Komoren landeten. 4)
Ihre Eigenschaft als natürlicher Wasserspeicher wurde von den Reisenden geschätzt, von späteren Autoren jedoch angezweifelt, weil das sich darin ansammelnde Regenwasser alles andere als sauber sei. Übersehen wird dabei, dass wiederholt beschrieben wird, wie das Wasser nach dem Anstechen des Pflanzenstengels ausströmt. Die austretende Flüssigkeit wird als milchig mit leichtem Bananengeschmack beschrieben, als immer kühl und erfrischend 5).
Der fächerartige Wuchs freistehender Bäume führt zu einer Ost-West-Ausrichtung der Wedel, da dies zur höchsten Lichtnutzung führt.
französisch | arbre du voyageur |
---|---|
niederländisch | reizigersboom |
spanisch | árbol del viajero |
Gillian Feeley-Harnik
Ravenala Madagascariensis Sonnerat: The Historical Ecology of a“ Flagship Species” in Madagascar
Ethnohistory (2001) 48 (1-2): 31-86
https://doi.org/10.1215/00141801-48-1-2-31
Patrick Blanc, Annette Hladik, Claude Marcel Hladik
L’arbre du voyageur dans toute sa diversité
Hommes & Plantes, 2001, 40, pp.38-47
<html> <img src=„https://vg09.met.vgwort.de/na/caa38e5af47540579c1c826f574ca198“ width=„1“ height=„1“ alt=„“></html>
Macé Descartes
1846: „Histoire et Géographie de Madagascar“Mary
and Elizabeth Kirby
: Chapters on trees. 1873 London: