====== Beförderungssysteme ====== Beförderungssysteme entstanden //top-down// mit politisch-militärischer Zielsetzung bei erheblicher geographischer Ausdehnung zur imperialen Machtausübung mittels Kommunikation ([[wiki:bote|Boten]]) und Militär. → [[wiki:Liste Beförderungssysteme|Liste der Beförderungssysteme]]\\ → [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrende Händler]] und → [[wiki:liste_fernhandelsnetzwerke|Liste der Fernhandelsnetzwerke]]\\ → [[wiki:bote|Boten]] und Boten-[[wiki:netz|Netzwerke]] Formal sind es [[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Organisationssysteme: Die Frage nach dem Wie|Organisationssysteme]] zur Sicherung der Mobilität, die durch ihre Zielsetzung und ihren Funktionsumfang charakterisiert sind und sich dadurch von vergleichbaren Organisationssystemen unterscheiden. Wege[[wiki:netz|netze]] sind eine notwendige Voraussetzung, jedoch nicht hinreichend. Weitere Komponenten sind erforderlich. * ''S. E. Alcock'', ''J. Bodel'', ''R. J. A. Talbert''\\ //Highways, Byways, and Road Systems in the Pre-Modern World//.\\ Wiley, 2012. [[https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=39725|Rezension]] ==== Voraussetzungen ==== * Wege[[wiki:netz|netze]] mit gesicherter Passierbarkeit * von Schlüsselstellen: Furt, Pass * bei unterschiedlichen Jahreszeiten * bei wechselnden Wettereinflüssen * Wegekategorien mit Priorisierung unterschiedlicher Verbindungen * Heerstraße * Rennweg * Via publicus * Via regia * Raststationen mindestens im Abstand einer Tagesreise mit Infrastruktur für * Trinken & Essen * Tierfutter * Schlaf * Schutz * Wechselstationen für Zug-, Last- und Reittiere * Ein Beglaubigungssystem zur Nutzung, etwa ein Siegel, ein Schreiben oder ein Pass, ein Zeichen (Botenstab, Posthorn) ==== Anforderungsprofile ==== * Läufer, * berittene Boten, * Gesandtschaften, * Fuhrwerke, * Militär ... ==== Funktionen ==== Beförderungssysteme für Boten haben das primäre Ziel, eine Nachricht und deren Antwort unberührt, sicher und schnell von A nach B und zurück zu bringen. Dazu muss das System folgende Funktionen aufweisen: * **begehbare Strecke**, also\\ [[wiki:weg|Wege]], Brücken, Fähren, [[wiki:routen|Routen]], [[wiki:alpenpaesse|Pässe]], Furten, Häfen * **verfügbaren [[wiki:transport|Transport]]mitteln**, also * [[wiki:traeger|Träger]] mit [[wiki:gepaeck|Gepäck]] und [[wiki:tragetechniken|Tragetechniken]], * [[wiki:lasttier|Lasttiere]] oder [[wiki:zugtier|Zugtiere]], * [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerke]]: [[wiki:wagenbau|Wagen]], [[wiki:kutschen|Kutschen]] oder [[wiki:karre|Karren]]; * **[[wiki:navigation|Navigation]]**, also\\ [[wiki:fuehrer|Führer]] oder Leitsysteme * **Schutz**, also\\ Wächter, Geleit, sichere Handelswege * **Rückzugsräume**, also\\ [[wiki:herberge|Herbergen]], Fondaco, [[wiki:karawanserei|Karawanserai]], [[wiki:xenodochium|Xenodochien]] * **Geld**, also\\ [[wiki:geldbeutel|Geldbeutel]], Geldgürtel, Geldstock oder ein Kreditsystem * **Kommunikation**, also\\ ein gemeinsames Sprachsystem wie Latein in der römischen Antike, die [[wiki:lingua_franca|Lingua franca]] im Mediterraneum, das Suaheli an der ostafrikanischen Küste, das Niederdeutsche im Hanse-Raum, das Englische als heutige Weltsprache. * **Compliance**, also\\ die Einhaltung der Normen in der fremden Umgebung, etwa vermittelt über den [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]].