wiki:fremdes
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:fremdes [2023/07/25 09:27] – norbert | wiki:fremdes [2025/06/25 07:16] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 217.113.194.39 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Fremdes ====== | ====== Fremdes ====== | ||
| + | |||
| + | → [[wiki: | ||
| + | |||
| »Der Kranke, der monatelang von zuhause weg ist, | »Der Kranke, der monatelang von zuhause weg ist, | ||
| kommt zurück als einer, dem alles fremd geworden ist.« | kommt zurück als einer, dem alles fremd geworden ist.« | ||
| Thomas Bernhard (1931 - 1989), Wittgensteins Neffe (1982) | Thomas Bernhard (1931 - 1989), Wittgensteins Neffe (1982) | ||
| - | Die häufigsten Streitigkeiten in Deutschland sind solche zwischen Nachbarn; »gutnachbarschaftliche« Beziehungen werden meist besonders betont. Die Grenze zum Fremden bilden der Gartenzaun oder gar eine undurchsichtige Hecke. »Nachbarschaft« entstand im [[wiki: | + | |
| + | Die häufigsten Streitigkeiten in Deutschland sind solche zwischen Nachbarn; »gutnachbarschaftliche« Beziehungen werden meist besonders betont. Die Grenze zum Fremden bilden der Gartenzaun oder gar eine undurchsichtige Hecke. »Nachbarschaft« entstand im [[wiki: | ||
| Frank Meier | Frank Meier | ||
| Zeile 30: | Zeile 34: | ||
| Der fromme, im Untertitel formulierte, | Der fromme, im Untertitel formulierte, | ||
| - | Hans Nicklas, Burkhard Müller, Hagen Kordes (Hrsg.) | + | ===== Verweise |
| - | Interkulturell denken und handeln | + | |
| - | Theoretische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis | + | |
| - | Campus Frankfurt 2006 | + | |
| - | 15x23 cm: 424 Seiten, Autorinnen und Autoren, Register der Schlüsselbegriffe | + | |
| - | 42 Beiträge deutscher und französischer Wissenschaftler, | + | |
| - | + | ||
| - | Tobias Gohlis, Christoph Hennig, Jürgen Kagelmann, Dieter Kramer, Hasso Spode | + | |
| - | Voyage. Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung | + | |
| - | Band 2 (1998) : Das Bild der Fremde | + | |
| - | Köln: Dumont. 16,5x24 cm: 200 S., Abb. | + | |
| - | Reisen und Imagination ist Thema des zweiten Bandes und beschreibt das Bild der Fremde in den Köpfen: Das Meer – Das Reisegefühl der Rockmusik – Sesselreisen in Büchern – die Suche nach [[wiki: | + | |
| - | Der Band schließt mit Buchkritiken, | + | |
| - | Interessant ist die interdisziplinäre Mischung: Soziologen und Historiker, Journalisten und Nachwuchswissenschaftler schreiben hier auf hohem Niveau wissenschaftliche Beiträge, aber auch Essays. Hilfreich wären allerdings jeweils kurze Bibliographien zu den Themen außerhalb der Anmerkungen. – Aber die Bindung, eijeijei: Wenn das Buch doch nur etwas haltbarer wäre! | + | |
| - | + | ||
| - | ==== Literatur | + | |
| - | + | ||
| - | * '' | + | |
| - | * Jostes, Brigitte; Trabant, Jürgen (Hrsg.): Fremdes in fremden Sprachen. München 2001: Fink | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * Hardt, Dietrich (Hrsg.): Fiktion des Fremden. Erkundung kultureller Grenzen in Literatur und Publizistik. Frankfurt a.M. 1994: Fischer | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | < | + | |
| + | → [[wiki: | ||
| + | → [[wiki: | ||
| + | → [[wiki: | ||
| + | → [[wiki: | ||
| + | → [[wiki: | ||
wiki/fremdes.1690277238.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
