wiki:geleisestrassen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:geleisestrassen [2022/03/27 04:32] – angelegt norbert | wiki:geleisestrassen [2025/05/28 06:48] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.171 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Geleisestraßen ====== | ====== Geleisestraßen ====== | ||
| Im neuen Gleise geht der Wagen wohl. | Im neuen Gleise geht der Wagen wohl. | ||
| - | Wer aus dem Gleise kommen ist, dem muss man wieder hineinhelfen. | + | Wer aus dem Gleise kommen ist, |
| + | | ||
| | | ||
| - | Deutsches Sprichwörter-Lexicon | + | |
| - | Geleisestraßen wurden bis ins 16. und 17. Jahrhundert gebaut, dann jedoch durch den Bau von glatten Fahrbahnen abgelöst (('' | + | ==== Straßenbau ==== |
| + | Geleisestraßen | ||
| + | |||
| + | Geleise// | ||
| ==== Etymologie ==== | ==== Etymologie ==== | ||
| - | Aus der indogermanischen Wurzel *leis- im Sinne einer ‘Ackerfurche’, | + | Aus der indogermanischen Wurzel *leis- im Sinne einer ‘Ackerfurche’, |
| - | + | ||
| - | Geleisestraßen entstanden natürlich dort, wo schwere [[wiki: | + | |
| ==== Literatur ==== | ==== Literatur ==== | ||
| - | BULLE, H . : Geleisestraßen des A l t e r t u m s . Sitzungsberichte der Bayerischen A k a d e m i e der Wissen | + | → [[wiki:literaturliste_wege_strassen|Literaturliste Weg und Straße]] |
| - | s c h a f t e n . Phil.hist. Kl. Jg. 1947, H . 2. | + | |
| - | Karel J. Hughes, Persistent features from a palao-landscape: | + | |
| - | in: The Geographical Journal 165 (1999), S. 62–78, | + | |
| - | and human impacts in Malta, in: Joan-Josep Fornós, Àngel Ginés (Hg.), Karren Landforms. Proceedings | + | |
| - | of the international Symposium held in Sóller (Mallorca) on 19 th –24th of September 1995, Palma 1996, | + | |
| - | S. 403–420 | + | |
| - | Schiedt, Hans-Ulrich, | + | |
| - | Georg O. Brunner, Sind Karrengeleise ausgefahren oder handgemacht?, | + | |
| - | Beat Horisberger, | + | |
| - | Georg Brunner, Der Nachweis römischer Wege und Karrengeleise durch Funde von Hufschuhfragmenten (Julier, Septimer, Maloja, Lenzerheide), | + | |
| - | Karel J. Hughes, Persistent features from a palao-landscape: | + | |
| - | in: The Geographical Journal 165 (1999), S. 62–78, und | + | |
| - | David P. Drew, Cart ruts and karren: karstification and human impacts in Malta, in: Joan-Josep Fornós, Àngel Ginés (Hg.), Karren Landforms. Proceedings of the international Symposium held in Sóller (Mallorca) on 19 th –24th of September 1995, Palma 1996, S. 403–420 | + | |
| - | Pöll, Johannes. Spuren alter Verkehrswege in Nordtirol–Geleisestraßen. na, 2002. | + | |
| - | Schneider, G. " | + | |
| - | Eine einheitliche Ansprache und Benennung ist Voraussetzung für eine überregionale wissenschaftliche Beschäftigung mit der Thematik der Altwegeforschung. Ich halte mich weitgehend an die in DENECKE 1979, 444-446 veröffentlichten Vorschläge, | + | |
| - | + | ||
| - | Veling, Alexander. " | + | |
| - | Denecke, Dietrich. " | ||
| - | Unerklärliche Felsengleise | ||
| - | 25 Jahre Forschung und keine Lösung des Rätsels in Sicht | ||
| - | Uwe Topper | ||
| - | Synesis 3 2016 50-57 | ||
wiki/geleisestrassen.1648355539.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
