wiki:hype_cycle
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:hype_cycle [2019/02/14 19:58] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 85.25.210.234 | wiki:hype_cycle [2020/06/05 06:58] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| * Für den Hersteller bedeutet es, den richtigen Zeitpunkt zu finden, den »tipping point«, denn zu früh oder zu spät auf den Markt zu kommen ist beides nachteilig. | * Für den Hersteller bedeutet es, den richtigen Zeitpunkt zu finden, den »tipping point«, denn zu früh oder zu spät auf den Markt zu kommen ist beides nachteilig. | ||
| * Die Kurve ist grundsätzlich übertragbar auf Produktklassen (Navis, Tablets), [[wiki: | * Die Kurve ist grundsätzlich übertragbar auf Produktklassen (Navis, Tablets), [[wiki: | ||
| + | |||
| + | Der Hype-Cycle lebt an der Grenze zwischen [[wiki: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | '' | + | '' |
| + | //Der Tipping Point. Wie kleine Dinge Großes bewirken können//\\ | ||
| + | Berlin-Verlag 280 Seiten\\ | ||
| * [[wiki: | * [[wiki: | ||
| < | < | ||
wiki/hype_cycle.1550174328.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
