wiki:reisebuch
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:reisebuch [2018/08/24 03:31] – angelegt norbert | wiki:reisebuch [2024/07/25 04:24] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Reisebuch ====== | ====== Reisebuch ====== | ||
- | ==== Reisebericht ==== | + | → [[wiki:reiseliteratur|Reiseliteratur]] |
- | Als Reisebericht gilt eine subjektive Schilderung des Autors in der ICH-Form mit dem Anspruch: Das habe ich erlebt! Meist nicht überprüfbare authentische Erlebnisse sind in geographischen Räumen und Routen (Reisewege, Ziel) lokalisierbar, | + | |
- | + | ||
- | ==== Übergangsformen zur Travel-Fiction ==== | + | |
- | a) Nicht der Reisende, sondern jemand anders beschreibt dessen Erlebnisse, folgt der Erzählung oder dem Tagebuch des Reisenden. Authentizität geht verloren, die Phantasie des Autors füllt Lücken. | + | |
- | b) Die subjektive Schilderung des Autors in der ER-Form deutet eine Distanzierung zum Erlebten an, den Rückzug in die Innerlichkeit, | + | |
- | + | ||
- | ==== Übergangsformen zur Länder- oder Völkerkunde bzw. zu Reiseführern ==== | + | |
- | Der Reisende versteht sich selbst mehr oder weniger als Medium, das objektivierbare Informationen übermittelt. Dazu dient häufig eine MAN- oder ES-Form, die das Land, die Menschen oder ein Thema in den Vordergrund rückt. Eigene Erlebnisse dienen nur dazu, verallgemeinerte objektive Sachverhalte am erfahrenen Einzelbeispiel zu belegen. | + | |
- | + | ||
- | ==== Länder- und Völkerkunden ==== | + | |
- | Länder- und Völkerkunden generalisieren eine Vielzahl subjektiver Erfahrungen. Das führt im Idealfall zu naturwissenschaftlich exakten und dauerhaften Aussagen über Geologie, Geographie, Fauna, Flora … Meist wird jedoch ein schein-objektives Bild der Länder und Menschen entworfen: die ökonomischen und politischen Interessen einer Epoche formen das Bild, sie spiegeln ein zeittypisches Weltverständnis. Hier werden die Begriffe definiert, mit denen Menschen und Regionen zu erkennen und zu beschreiben sind: „So siehst Du die Welt richtig!“ | + | |
- | + | ||
- | ==== Reiseführer ==== | + | |
- | Reiseführer bieten dem Reisenden Sicherheit. Dazu enthalten sie objektivierte Angaben mit Anspruch auf relative Allgemeingültigkeit. Kriterium zur Bewertung von Inhalten ist deren Nützlichkeit (Preise, Adressen, Zeiten). Verallgemeinerungen sollen helfen, eine Beziehung zum Land herzustellen (Regeln, Verhaltenstips). Sie sind meist zielgruppenorientiert, | + | |
- | + | ||
- | ==== Zusammenfassung ==== | + | |
- | | 1.1 | Travel-Fiction | als imaginäre Erfahrung von Welt | | + | |
- | | 1.2 | Reiseberichte | als experimentelle Erfahrung von Welt | | + | |
- | | 1.3 | Karten & Atlanten | als empirische gesammelte und nützliche Sicht auf die Welt | | + | |
- | | 1.4 | Landes- & Völkerkunden | als gesellschaftlich anerkannte Rekonstruktiopn von Welt | | + | |
- | | 1.5 | Reise- & Sprachführer | als Vermittler zwischen eigener und fremder Welt | | + | |
- | + | ||
- | ---- | + | |
- | siehe auch *[[wiki:Autoreisebuch|Autoreisebuch]] | + |
wiki/reisebuch.1535081466.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/07 15:16 (Externe Bearbeitung)