Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisesammlungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reisesammlungen [2025/09/28 13:08] – [Reisesammlungen: geographisches Wissens und koloniale Expansion] norbertwiki:reisesammlungen [2025/10/06 05:52] (aktuell) – [Reisesammlungen] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 engl. Collections of Voyages and Travels, Travel Collections; franz. Recueil, Compilations des récits géographiques; niederl. reiscollectie; ital. compilazione storico-geografica, lat. [[https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?StabiMue2#258|Itinera collecta]] im Unterschied zu Itinera singularia; Collectiones Peregrinationum engl. Collections of Voyages and Travels, Travel Collections; franz. Recueil, Compilations des récits géographiques; niederl. reiscollectie; ital. compilazione storico-geografica, lat. [[https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?StabiMue2#258|Itinera collecta]] im Unterschied zu Itinera singularia; Collectiones Peregrinationum
  
-Der nachfolgende Korpus von Reisesammlungen enthält derzeit (September 2025) rund 250 Werke mit mehr als 2.900 dazugehörigen Bänden. Länder in der Reihenfolge des erstmaligen zeitlichen Auftretens eines entsprechenden Druckortes mit allen Bänden.\\ +Der nachfolgende Korpus von Reisesammlungen enthält (Oktober 2025) rund 260 Werke mit rund 3.000 dazugehörigen Bänden.\\ Die Tabelle zeigt die Länder in der Reihenfolge des erstmaligen zeitlichen Auftretens eines entsprechenden Druckortes mit allen Bänden.\\ 
 Nur ausnahmsweise wurden unberücksichtigt: unterschiedliche Ausgaben, Parallelausgaben, Ausgaben für die Jugend, verschiedene Druckorte, weitere Auflagen und Raubdrucke.\\  Nur ausnahmsweise wurden unberücksichtigt: unterschiedliche Ausgaben, Parallelausgaben, Ausgaben für die Jugend, verschiedene Druckorte, weitere Auflagen und Raubdrucke.\\ 
 Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt; die umfangreichsten Titelverzeichnisse sind auf eigenen Seiten ausgelagert. Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt; die umfangreichsten Titelverzeichnisse sind auf eigenen Seiten ausgelagert.
Zeile 11: Zeile 11:
 | [[unterwegs-sein|Unterwegs]] im |  |  [[unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] |  [[unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] |  [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] |  [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] | Jahrhundert | | [[unterwegs-sein|Unterwegs]] im |  |  [[unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] |  [[unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] |  [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] |  [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] | Jahrhundert |
 | | | | | | | | | | | | | |
-| n (Titel) | |  20 |  32 |  109 |  90 +| n (Titel) | |  21 |  33 |  116 |  94 
-| n (Bände) | |  83 |  87 |  938 |  1863 |+| n (Bände) | |  84 |  88 |  955 |  1867 |
 | | | | | | | | | | | |
 ^ Italien ^ 1504 ^  4 ^  2 ^ ^  2 ^ ^ ^ Italien ^ 1504 ^  4 ^  2 ^ ^  2 ^ ^
 ^ Portugal ^ 1506  ^  2 ^ ^ ^  1 ^ ^ ^ Portugal ^ 1506  ^  2 ^ ^ ^  1 ^ ^
-^ Deutschland ^ 1508 ^  ^  ^  47 ^  41 ^ ^+^ Deutschland ^ 1508 ^  ^  ^  47 ^  42 ^ ^
 ^ Schweiz ^ 1532 ^  1 ^ ^  1 ^  1 ^ ^ ^ Schweiz ^ 1532 ^  1 ^ ^  1 ^  1 ^ ^
-^ England ^ 1555 ^  3 ^  6 ^  30 ^  12 ^ ^+^ England ^ 1555 ^  3 ^  6 ^  34 ^  15 ^ ^
 ^ Frankreich ^ 1556 ^  1 ^  6 ^  13 ^  14 ^ ^ ^ Frankreich ^ 1556 ^  1 ^  6 ^  13 ^  14 ^ ^
 ^ Philippinen ^ 1584 ^  1 ^ ^  ^  ^ ^ ^ Philippinen ^ 1584 ^  1 ^ ^  ^  ^ ^
Zeile 26: Zeile 26:
 ^ Schweden ^ 1667 ^ ^   1 ^   2 ^  5 ^ ^ ^ Schweden ^ 1667 ^ ^   1 ^   2 ^  5 ^ ^
 | | | | | | | | | | | | | |
-^ Dänemark ^ 1749 ^ ^ ^  4 ^  ^ ^+^ Dänemark ^ 1749 ^ ^ ^  4 ^  ^ ^
 ^ Rußland ^ 1755 ^ ^ ^  1 ^ ^ ^ ^ Rußland ^ 1755 ^ ^ ^  1 ^ ^ ^
 ^ Irland ^ 1759 ^ ^ ^  1 ^  1 ^ ^ ^ Irland ^ 1759 ^ ^ ^  1 ^  1 ^ ^
 +^ Schottland ^ 1766 ^ ^ ^  1 ^  1 ^ ^
 ^ Tschechien ^ 1784 ^ ^ ^  1 ^  2 ^ ^ ^ Tschechien ^ 1784 ^ ^ ^  1 ^  2 ^ ^
 ^ USA ^ 1787 ^ ^ ^  1 ^ ^ ^ ^ USA ^ 1787 ^ ^ ^  1 ^ ^ ^
 | | | | | | | | | | | | | |
 ^ Österreich ^  1800 ^  ^ ^    4 ^ ^ ^ Österreich ^  1800 ^  ^ ^    4 ^ ^
-^ Schottland ^ 1811 ^ ^ ^    1 ^ ^ 
 ^ China ^ 1877 ^ ^ ^    1 ^ ^ ^ China ^ 1877 ^ ^ ^    1 ^ ^
  
Zeile 66: Zeile 66:
     * Das //Magazin für die neue Historie und Geographie// von ''Anton Friedrich Büsching'' in Hamburg, später Halle, 1767−1788, 22 Bände.     * Das //Magazin für die neue Historie und Geographie// von ''Anton Friedrich Büsching'' in Hamburg, später Halle, 1767−1788, 22 Bände.
     * //Auserlesene Aufsätze zur geographischen, statistischen, politischen und sittlichen Länder- und Völkerkunde. Eine Quartalsschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen gezogen.// Schulz in Berlin 1786-1797     * //Auserlesene Aufsätze zur geographischen, statistischen, politischen und sittlichen Länder- und Völkerkunde. Eine Quartalsschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen gezogen.// Schulz in Berlin 1786-1797
-    * ''Hohmann, Joseph''\\ //Geographische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Geschichte deutscher geographischer Periodika//\\ Erdkunde (1959) 455-463. [[https://journals-test.ulb.uni-bonn.de/index.php/erdkunde/article/download/1295/1284|Online]]. Hohmann verzeichnet 25 Zeitschriften, deren Erscheinungszeitraum und deren Herausgeber, unter denen sich auch Büsching (→ 1777), Ehrmann (→ 1791), Forster (→ 1781), Schulz (→ 1786), Sprengel (→ 1781) finden. +    * ''Hohmann, Joseph''\\ //Geographische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Geschichte deutscher geographischer Periodika//\\ Erdkunde (1959) 455-463. [[https://journals-test.ulb.uni-bonn.de/index.php/erdkunde/article/download/1295/1284|Online]]. Hohmann verzeichnet ab 1750 25 Zeitschriften, deren Erscheinungszeitraum und deren Herausgeber, unter denen sich auch Büsching (→ 1777), Ehrmann (→ 1791), Forster (→ 1781), Schulz (→ 1786), Sprengel (→ 1781) finden. 
   * **1788** gründete ''Sir John Banks'' in London die //Association for promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa//, kurz: African Association. Diese war eine Interessengesellschaft, denn Mitglieder zahlten Beiträge, damit sie die Expeditionsergebnisse erhielten; kommuniziert wurde mittels Briefverkehr.   * **1788** gründete ''Sir John Banks'' in London die //Association for promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa//, kurz: African Association. Diese war eine Interessengesellschaft, denn Mitglieder zahlten Beiträge, damit sie die Expeditionsergebnisse erhielten; kommuniziert wurde mittels Briefverkehr.
   * **1821** wurde die //Société de Géographie// als französische Gelehrtengesellschaft zur geographischen Forschung  in Paris gegründet und ist die älteste Geographische Gesellschaft der Welt; Publikationsorgan war das //Bulletin de la Société de Géographie// (1822–1899)   * **1821** wurde die //Société de Géographie// als französische Gelehrtengesellschaft zur geographischen Forschung  in Paris gegründet und ist die älteste Geographische Gesellschaft der Welt; Publikationsorgan war das //Bulletin de la Société de Géographie// (1822–1899)
Zeile 83: Zeile 83:
  
 Die Voraussetzungen für das Entstehen einer gedruckten Reisesammlung sind: Die Voraussetzungen für das Entstehen einer gedruckten Reisesammlung sind:
-  - dass //[[reisende|Reisende]]// als Augenzeugen zum Autor werden, das Ergebnis kann ein Tagebuch, Logbuch, Brief, Reisebericht, eine Karte ... sein (Authentizität). Das Publikum dieser Autoren ist jedoch nicht das Publikum der Reisesammlungen. Der Fokus des Augenzeugen bestimmt den Informationsgehalt+  - dass //[[reisende|Reisende]]// als Augenzeugen zum Autor werden, das Ergebnis kann ein Tagebuch, Logbuch, Brief, Reisebericht, eine Karte ... sein (Authentizität). Der Fokus des Augenzeugen bestimmt den Informationsgehalt.\\ Das Publikum dieser Autoren ist jedoch nicht das Publikum der Reisesammlungen.  
-  - dass Sammler Zugang zu solchen Quellen haben; +  - dass Sammler Zugang zu solchen Quellen/Netzwerken haben; 
-  - dass der Informationsgehalt eine Schnittmenge mit den Interessen des Sammlers aufweist.+  - dass der Informationsgehalt eine Schnittmenge mit den Interessen des Sammlers und seines Publikums aufweist.
  
 Die Verarbeitung des Rohmaterials erfordert zuerst eine Selektion, also Kriterien hinsichtlich der Relevanz und der Neuheit und eventuell hinsichtlich des Unterhaltungswertes. Dieser Verarbeitungsprozess ist weitgehend intransparent. Die dazu nötigen Funktionen erfordern (oft in Personalunion) die Eigenschaften von: Die Verarbeitung des Rohmaterials erfordert zuerst eine Selektion, also Kriterien hinsichtlich der Relevanz und der Neuheit und eventuell hinsichtlich des Unterhaltungswertes. Dieser Verarbeitungsprozess ist weitgehend intransparent. Die dazu nötigen Funktionen erfordern (oft in Personalunion) die Eigenschaften von:
Zeile 104: Zeile 104:
     * //Methode pour etudier la Geographie://\\ dans laquelle on donne une description exacte de l'Univers ... avec un discours preliminaire sur l'étude de cette Science ...\\ Amsterdam 1718: Compagnie. [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11249121?page=335|Online]]     * //Methode pour etudier la Geographie://\\ dans laquelle on donne une description exacte de l'Univers ... avec un discours preliminaire sur l'étude de cette Science ...\\ Amsterdam 1718: Compagnie. [[https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11249121?page=335|Online]]
   * **1742** wächst dieser Umfang auf elf Seiten ((1742, Band 1.1, S. 430‑440))   * **1742** wächst dieser Umfang auf elf Seiten ((1742, Band 1.1, S. 430‑440))
-    * ''Lenglet du Fresnoy'' //Méthode pour etudier la géographie://\\ où l'on donne une description exacte de l'univers, formée sur les observations de l'Académie Royale des Sciences, & sur les auteurs originaux. Avec un discours préliminaire sur l'étude de cette science, & un catalogue des cartes geographiques, relations, voyages, & descriptions nécessaires pour la géographie. Paris 1742 : Rollin+    * ''Lenglet du Fresnoy'' //Méthode pour etudier la géographie://\\ où l'on donne une description exacte de l'univers, formée sur les observations de l'Académie Royale des Sciences, & sur les auteurs originaux. Avec un discours préliminaire sur l'étude de cette science, & un catalogue des cartes geographiques, relations, voyages, & descriptions nécessaires pour la géographie. Paris 1742 : Rollin\\ »La lecture des voyages est, selon Lenglet-Dufresnoy, le moyen le plus agréable d'apprendre la géographie.« (zit. nach ''Broc, Numa''\\ //De quelques [[literaturliste_bibliographien|bibliographies]] anciennes utiles à l'historien de la géographie (XVIe-XVIIIe siècles).//\\ Revue d'histoire des sciences, 31.2 (1978) 97-130. [[https://doi.org/10.3406/rhs.1978.1556|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/rhs_0151-4105_1978_num_31_2_1556|Online]]
   * **1769** beschäftigte sich ''Johann Georg Meusel'' ((Betrachtungen über die neuesten historischen Schriften, Band 1, S. 359--360)) mit 20 Reisewerken ([[https://books.google.de/books?id=H8kWthnzdR8C&vq=321&hl=de&pg=PA358#v=onepage&q=359&f=false|Online]]), dabei an erster und zweiter Stelle mit dem siebten Band der //Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen in einem ausführlichen Auszuge// (→ 1763 Zückert) und dem ersten Band der //Sammlung der besten und neuesten Reise beschreibungen in einem ausführlichen Auszuge// (→ 1769 Köhler).   * **1769** beschäftigte sich ''Johann Georg Meusel'' ((Betrachtungen über die neuesten historischen Schriften, Band 1, S. 359--360)) mit 20 Reisewerken ([[https://books.google.de/books?id=H8kWthnzdR8C&vq=321&hl=de&pg=PA358#v=onepage&q=359&f=false|Online]]), dabei an erster und zweiter Stelle mit dem siebten Band der //Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen in einem ausführlichen Auszuge// (→ 1763 Zückert) und dem ersten Band der //Sammlung der besten und neuesten Reise beschreibungen in einem ausführlichen Auszuge// (→ 1769 Köhler).
   * → **1790** nennt ''Canzler'' im //[[https://books.google.de/books?id=Ne1CAAAAcAAJ&ots=R3oWhNoV-0&dq=Canzler%2C%20Friedrich%20Gottlieb%27%27%5C%5C%20%2F%2FAbri%C3%9F%20der%20Erdkunde%20digitalisat&lr&hl=de&pg=PA23#v=onepage&q&f=false|Atlas der Erdkunde]]// (Göttingen) »zahlreiche Zeitschriften für Länder und Völkerkunde«, die thematisch und über die Herausgeber (''Bernoulli'', ''Büsching'', ''Fabri'', ''Forster'', ''Sprengel'') mit den Reisesammlungen verwandt bis identisch sind.   * → **1790** nennt ''Canzler'' im //[[https://books.google.de/books?id=Ne1CAAAAcAAJ&ots=R3oWhNoV-0&dq=Canzler%2C%20Friedrich%20Gottlieb%27%27%5C%5C%20%2F%2FAbri%C3%9F%20der%20Erdkunde%20digitalisat&lr&hl=de&pg=PA23#v=onepage&q&f=false|Atlas der Erdkunde]]// (Göttingen) »zahlreiche Zeitschriften für Länder und Völkerkunde«, die thematisch und über die Herausgeber (''Bernoulli'', ''Büsching'', ''Fabri'', ''Forster'', ''Sprengel'') mit den Reisesammlungen verwandt bis identisch sind.
Zeile 110: Zeile 110:
   * **1797** äußert sich ein anonymer Rezensent kritisch über die Masse der Reisesammlungen ohne Plan und Absicht,\\ → 1796 NN [Krumbhaar] Neueste Sammlung ...   * **1797** äußert sich ein anonymer Rezensent kritisch über die Masse der Reisesammlungen ohne Plan und Absicht,\\ → 1796 NN [Krumbhaar] Neueste Sammlung ...
   * **1798** beschreibt ein anderer Rezensent wenig kritisch eine neue Reisesammlung,\\ → 1798 NN [Lincke]: Kleinere Länder ...   * **1798** beschreibt ein anderer Rezensent wenig kritisch eine neue Reisesammlung,\\ → 1798 NN [Lincke]: Kleinere Länder ...
 +  * ''Jonas Dryander''\\ //Catalogus Bibliothecae Historico-Naturalis Josephi Banks//\\ London 1798: typis Gul. Bulmer et soc. [[https://www.biodiversitylibrary.org/page/52564543|Online]] \\ Band 1: Sriptores Generales, S. 83–86, verzeichnet in Abschnitt 78 unter “Itineraria et Topographiae” im Bestand der Bibliothek von ''John Banks'' rund 20 Reisesammlungen bis 1778:  Grynaeus, Ramusio, de Bry, Hakluyt, van Linschoten, Purchas, 1651 Courbé, Thevenot, 1667 [Brahe], 1674 Justel, 1693 Ray, 1694 [Smith], Olearius, 1708 du Perier/Bellegard, Bergeron, Harris, Churchill, de Brosse, 1778 New discoveries cencerning th world and their inhabitants
   * **1810** hat sich ''Beckmann'' (Litteratur der älteren ... Band 2, Kap. 15, S. 200--205, → [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Liste der Bibliographien]]) ausführlich, jedoch im Allgemeinen bleibend, über solche Sammelwerke geäußert. Anlass dazu gab ihm das Werk von ''Pierre Bergeron'' (→ 1629 Bergeron: Voyages). Dazu verweist er auf auf ''Neaulme'', //»welcher nach dem Tode des ''van der Aa'' (→ 1707) alle Abdrücke von den Erben gekauft hat«// (206), worauf nach seiner Vermutung die (vermehrte) Ausgabe des Bergeron »Voyages ...« von 1735 zurückzuführen sei und zitiert ''Baumgarten'' (Algemeine Welthistorie) //»Bergeron habe darin viel nützliches gesammelt, aber oft ohne Genauigkeit und Deutlichkeit.«//   * **1810** hat sich ''Beckmann'' (Litteratur der älteren ... Band 2, Kap. 15, S. 200--205, → [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Liste der Bibliographien]]) ausführlich, jedoch im Allgemeinen bleibend, über solche Sammelwerke geäußert. Anlass dazu gab ihm das Werk von ''Pierre Bergeron'' (→ 1629 Bergeron: Voyages). Dazu verweist er auf auf ''Neaulme'', //»welcher nach dem Tode des ''van der Aa'' (→ 1707) alle Abdrücke von den Erben gekauft hat«// (206), worauf nach seiner Vermutung die (vermehrte) Ausgabe des Bergeron »Voyages ...« von 1735 zurückzuführen sei und zitiert ''Baumgarten'' (Algemeine Welthistorie) //»Bergeron habe darin viel nützliches gesammelt, aber oft ohne Genauigkeit und Deutlichkeit.«//
   * **1814** //Collecions of Voyages// (→ 1808 Pinkerton Band 17 (1814 ) 254--255), sehr komprimierte Liste; falsch ist → 1508 Bachemer    * **1814** //Collecions of Voyages// (→ 1808 Pinkerton Band 17 (1814 ) 254--255), sehr komprimierte Liste; falsch ist → 1508 Bachemer 
   * → **1824** bieten ''Kerr''/''Stevenson'' (Band 18, S. 534−536, Nr. 12−43) eine Liste von 30 Reisesammlungen (7 engl., 13 franz., 1 ital., 3 deutsche, je eine schwed., dän., belg., span. schweiz. sowie de Bry), von denen manche kommentiert sind, und verweisen auf die vielen deutschsprachigen Sammlungen, deren wichtigste bei ''Ersch'' zu finden seien.   * → **1824** bieten ''Kerr''/''Stevenson'' (Band 18, S. 534−536, Nr. 12−43) eine Liste von 30 Reisesammlungen (7 engl., 13 franz., 1 ital., 3 deutsche, je eine schwed., dän., belg., span. schweiz. sowie de Bry), von denen manche kommentiert sind, und verweisen auf die vielen deutschsprachigen Sammlungen, deren wichtigste bei ''Ersch'' zu finden seien.
-  * **1827** ''Johann Samuel Ersch'' (Literatur der Geschichte und deren Hülfswissenschaften seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit, ab Spalte 153) nennt bibliographisch knapp 35 deutschsprachige Reisesammlungen (Nr. 1217–1252) sowie ebensolche für die Jugend (Nr. 1253–1261), [[https://www.google.de/books/edition/Literatur_der_Geschichte_und_deren_H%C3%BClf/1XAxMxD2hD0C?+  * **1827** ''Johann Samuel Ersch'' (Literatur der Geschichte und deren Hülfswissenschaften seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit, ab Spalte 153) nennt bibliographisch knapp 35 deutschsprachige Reisesammlungen (Nr. 1217–1252) sowie ebensolche für die Jugend (Nr. 1253–1261), [[https://www.google.de/books/edition/Literatur_der_Geschichte_und_deren_H%C3%BClf/1XAxMxD2hD0C?|Online]]
   * **1840** verweist ''Friedrich von Adelung'' im Vorwort zur //Kritisch-literarische Übersicht der Reisenden in Russland bis 1700, deren Berichte bekannt sind//. ((St. Petersburg/Leipzig 1840: Weigel Eggers, Band 1: XXIV, 480 ; 2: VIII, 430 S.)) auf 50 »Sammlungen in welchen ältere Reisen nach Russland vorkommen«.   * **1840** verweist ''Friedrich von Adelung'' im Vorwort zur //Kritisch-literarische Übersicht der Reisenden in Russland bis 1700, deren Berichte bekannt sind//. ((St. Petersburg/Leipzig 1840: Weigel Eggers, Band 1: XXIV, 480 ; 2: VIII, 430 S.)) auf 50 »Sammlungen in welchen ältere Reisen nach Russland vorkommen«.
-  * ''Johann Gottfried Lüdde''\\ //Die Geschichte der Erdkunde.//\\ Eine Abhandlung über ihr Wesen und ihre Literatur; mit einem ... Verzeichnisse der methodologischen Schriften über die Erdkunde\\ VII, 108 S. Berlin 1841: Stackebrandt.\\ S. 66–75 Abschnitt C: //»Eine Geschichte der Entdeckung des Erdraumes bildet, wenn wir von dem literarischen Theile absehen, die eigentliche Grundlage zu einer vollständigen Geschichte der Erdkunde gleichwie die Kenntniss des Raumes als solches das Substrat der geographischen Wissenschaft ausmacht. Die Wichtigkeit einer speciellen Bearbeitung spricht sich auch dadurch aus, dass gerade diese am meisten bisher bedacht wurde. Einerseits geschah dies gewissermaassen unabsichtlich, indem wie wir oben sahen, die im 2ten Abschnitt genannten +  * **1841** ''Johann Gottfried Lüdde''\\ //Die Geschichte der Erdkunde.//\\ Eine Abhandlung über ihr Wesen und ihre Literatur; mit einem ... Verzeichnisse der methodologischen Schriften über die Erdkunde\\ VII, 108 S. Berlin 1841: Stackebrandt.\\ S. 66–75 Abschnitt C: //»Eine Geschichte der Entdeckung des Erdraumes bildet, wenn wir von dem literarischen Theile absehen, die eigentliche Grundlage zu einer vollständigen Geschichte der Erdkunde gleichwie die Kenntniss des Raumes als solches das Substrat der geographischen Wissenschaft ausmacht. Die Wichtigkeit einer speciellen Bearbeitung spricht sich auch dadurch aus, dass gerade diese am meisten bisher bedacht wurde. Einerseits geschah dies gewissermaassen unabsichtlich, indem wie wir oben sahen, die im 2ten Abschnitt genannten Schriftsteller, die das Ganze der Geographie im Auge haben wollten, sich meist in diesen Theil verloren, andererseits hat man gerade nur diesen Theil anbauen wollen. Die grössere Anzahl von Werken, welche hierauf eingehen, sind jedoch jedes als Fragment eines Ganzen zu betrachten, da die einen nur auf einzelne Raumabschnitte Bedacht nehmen, andere nur von einzelnen Völkern ausgehen oder beides zugleich und oft sogar mit Beschränkung auf irgend einen Zeitraum«// ... mit einer stark komprimierten Liste insbesondere in Fussnote 11
-Schriftsteller, die das Ganze der Geographie im Auge haben wollten, sich meist in diesen Theil verloren, andererseits hat man gerade nur diesen Theil anbauen wollen. Die grössere Anzahl von Werken, welche hierauf eingehen, sind jedoch jedes als Fragment eines Ganzen zu betrachten, da die einen nur auf einzelne Raumabschnitte Bedacht nehmen, andere nur von einzelnen Völkern ausgehen oder beides zugleich und oft sogar mit Beschränkung auf irgend einen Zeitraum«// ... mit einer stark komprimierten Liste insbesondere in Fussnote 11.+  * **1848** //Bibliotheca Grenvilliana//\\ Part The Second, Completing the Catalogue of the Library bequeathed to the British Museum by the late Right Hon. Thomas Grenville. [20.000 Titel, zahlreiche, aber verstreute Hinweise auf Reisesammlungen, oft kommentiert. Nach [[zeitleiste_reisesammlungen_des_16._jahrhunderts|T.O. Weigel]] besaß Grenville die vollständigste Ausgabe von de Bry.]  
 +    * 1: Bibliotheca Grenvilliana; or, Bibliographical notices of rare and curious books, forming part of the library of the Right Hon. Thomas Grenville. By John Thomas Payne and Henry Foss \\ London 1842: Printed by order of the Trustees  
 +      * 1: 3 S. l., [3]-6, [2], XXXIII, 388 S. [[https://archive.org/details/bibliothecagren01ryegoog|Online]] 
 +      * 2: 2 S. l., [389]-846 S. [[https://archive.org/details/bub_gb_KhMDAAAAYAAJ|Online]] 
 +    * 2: Bibliotheca Grenvilliana; part the second, completing the catalogue of the library bequeathed to the British museum by the late Right Hon. Thomas Grenville. By John Thomas Payne and Henry Foss. London, Printed by order of the Trustees.  
 +      * 1: 1843 56 S. 
 +      * 2: 1848 [3]-4, [2], 472, XLII [[https://archive.org/details/bibliothecagren02ryegoog/page/n7/mode/2up|Online]]\\ Astley 27b, Aurelio degli Anzi 29b, Churchill 113a, Dalrymple 147a. Dagegen de Bry nur unter America und unter Indies, nicht unter Collections of Voyages. 
 +    * 3: Bibliotheca Grenvilliana; part the third, completing the catalogue of the library bequeathed to the British museum by the late Right Hon. Thomas Grenville. With a general index. London 1872: Printed by order of the Trustees. 6, [2], 219 S. Front. (Port.) By W. B. Rye [[https://archive.org/details/b29326011_0003|Online]]\\ Im Register unter »Voyages and Travels, Collections« die Einträge: 
 +      * Alfonce, i. 19, 20.  
 +      * Astley, ii. 27.  
 +      * Aurelio degli Anzi, ii. 29.  
 +      * Biet, i. 79.  
 +      * Boullaye le Gouz, i. 92.  
 +      * Brim, ii. 69.  
 +      * Castelli, i. 122.  
 +      * Chapelle, ii. 102.  
 +      * Churchill, ii. 113.  
 +      * Cignano, i. 154.  
 +      * Dalrymple, ii. 147.  
 +      * Davies, i. 183.  
 +      * De Bry, i. 184 — 194.  
 +      * Gilbert, ii. 210.  
 +      * Hakluyt, i. 295.  
 +      * Harris, i. 302.  
 +      * Hulsius, i. 351 — 354.  
 +      * Labat, ii. 276.  
 +      * Langsdorff, ii. 279.  
 +      * Lavender, i. 394.  
 +      * Le Blanc, i. 395.  
 +      * Lithgow, i. 407.  
 +      * Meares, ii. 314.  
 +      * Monconys, ii. 324.  
 +      * Morris, ii. 328.  
 +      * Muller, ii. 329.  
 +      * Phillips, ii. 356. 
 +      * Popelliniere, i. 566.  
 +      * Purchas, i. 586.  
 +      * Quadus, i. 588.  
 +      * Ramusio, i. 593.  
 +      * Ray, i. 596.  
 +      * Rees, ii. 381.  
 +      * Richarderie, i. 605.  
 +      * Schmidel, i. 643.  
 +      * Seward, ii. 401.  
 +      * Spilbergen, i. 682.  
 +      * Struys, i. 696.  
 +      * Tassulo, ii. 415. 
 +      * Thevenot, i. 728, 729.  
 +      * Valle, i. 755.  
 +      * Walker, ii. 431.
   * **1850** //Neues nach Fächern geordnetes Verzeichniss der Büchersammlung der allgemeinen Lesegesellschaft in Basel//\\ Basel 1850: J.J. Mast, Sammlungen von Reisen S. 355--358, Reisen um die Wel 358--360 [[https://www.google.de/books/edition/Neues_nach_F%C3%A4chern_geordnetes_Verzeichn/3mJc5dlF6b8C?hl=de&gbpv=1&dq=%22Kleine%20Abenteuer%22%20%22zu%20Wasser%20und%20zu%20Lande%22%20weyland&pg=PA355&printsec=frontcover|Online]]   * **1850** //Neues nach Fächern geordnetes Verzeichniss der Büchersammlung der allgemeinen Lesegesellschaft in Basel//\\ Basel 1850: J.J. Mast, Sammlungen von Reisen S. 355--358, Reisen um die Wel 358--360 [[https://www.google.de/books/edition/Neues_nach_F%C3%A4chern_geordnetes_Verzeichn/3mJc5dlF6b8C?hl=de&gbpv=1&dq=%22Kleine%20Abenteuer%22%20%22zu%20Wasser%20und%20zu%20Lande%22%20weyland&pg=PA355&printsec=frontcover|Online]]
   * **1858** ''Wilhelm Engelmann''\\ //Bibliotheca geographica//\\ Verzeichniss der seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis zu Ende des Jahres 1856 in Deutschland erschienen Werke über Geographie und Reisen mit Einschluss der Landkarten, Pläne und Ansichten\\ Leipzig: Engelmann.\\ S. 100--117: Reisesammlungen, Zeitschriften, Jugendschriften etc [[https://www.google.de/books/edition/Bibliotheca_geographica/wLZPAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PA100&printsec=frontcover&dq=reisesammlungen|Online]]   * **1858** ''Wilhelm Engelmann''\\ //Bibliotheca geographica//\\ Verzeichniss der seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis zu Ende des Jahres 1856 in Deutschland erschienen Werke über Geographie und Reisen mit Einschluss der Landkarten, Pläne und Ansichten\\ Leipzig: Engelmann.\\ S. 100--117: Reisesammlungen, Zeitschriften, Jugendschriften etc [[https://www.google.de/books/edition/Bibliotheca_geographica/wLZPAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PA100&printsec=frontcover&dq=reisesammlungen|Online]]
Zeile 180: Zeile 230:
 Literatur zu einzelnen Titeln siehe in den Zeitleisten der Reisesammlungen Literatur zu einzelnen Titeln siehe in den Zeitleisten der Reisesammlungen
  
 +  * ''Adams, Thomas R.''\\ //Some Bibliographical Observations on and Questions about the Relationship between the Discovery of America and the Invention of Printing//\\ S. 529-536 in: Fredi Chiappelli (Hg.): First Images of America, Band II, Berkeley 1976/2023: University of California Press [[https://doi.org/10.1525/9780520348127-003 |DOI]] 
   * ''Avram, Antonia-Oana''\\ //Sixteenth-Century Travel Literature Collectors and the Image of the Ottomans in Humanist Thought: Francesco Sansovino and Richard Hakluyt.//\\ 97 S. MA Thesis Central European University Budapest June 2020. [[https://www.etd.ceu.edu/2020/avram_antonia-oana.pdf|Online]]   * ''Avram, Antonia-Oana''\\ //Sixteenth-Century Travel Literature Collectors and the Image of the Ottomans in Humanist Thought: Francesco Sansovino and Richard Hakluyt.//\\ 97 S. MA Thesis Central European University Budapest June 2020. [[https://www.etd.ceu.edu/2020/avram_antonia-oana.pdf|Online]]
     * ''Sansovino, Francesco''\\ //Historia Unviersale dell’origine et imperio de’ Turchi.//\\ Venice 1582: Altobello Salicato.     * ''Sansovino, Francesco''\\ //Historia Unviersale dell’origine et imperio de’ Turchi.//\\ Venice 1582: Altobello Salicato.
Zeile 190: Zeile 241:
   * ''Crone, G.R'', R.A. Skelton\\ //English Collections of Voyages and Travels, 1625-1846//\\ S. 63-140 in: Lynam, E. (Hg.): Richard Hakluyt and his Successors. London 1946: Hakluyt Society.   * ''Crone, G.R'', R.A. Skelton\\ //English Collections of Voyages and Travels, 1625-1846//\\ S. 63-140 in: Lynam, E. (Hg.): Richard Hakluyt and his Successors. London 1946: Hakluyt Society.
   * ''Day, Matthew''\\ //Travelling in New Formes: Reissued and Reprinted Travel Literature in the Long Eighteenth Century.//\\ Mémoires du livre / Studies in Book Culture, 4.2 (printemps 2013). [[https://doi.org/10.7202/1016741ar |DOI]]   * ''Day, Matthew''\\ //Travelling in New Formes: Reissued and Reprinted Travel Literature in the Long Eighteenth Century.//\\ Mémoires du livre / Studies in Book Culture, 4.2 (printemps 2013). [[https://doi.org/10.7202/1016741ar |DOI]]
 +  * ''Dietz, Bettina''\\ //Natural history as compilation. Travel accounts in the epistemic process of an empirical discipline.//\\ S. 703-719 in: Holenstein, A., Steinke, H., & Stuber, M. (Hg.): Scholars in Action. 2 Bände. Leiden 2013: Brill. [[https://brill.com/downloadpdf/display/book/edcoll/9789004243910/BP000036.pdf|Online]]
   * ''Edwards, P.''\\ //The Story of the Voyage: Sea-Narratives in Eighteenth Century England//\\ X, 244 S. Cambridge 1994: Cambridge University Press.   * ''Edwards, P.''\\ //The Story of the Voyage: Sea-Narratives in Eighteenth Century England//\\ X, 244 S. Cambridge 1994: Cambridge University Press.
   * ''Oury Goldman'', ''Fiona Lejosne'', ''Maxime Martignon''\\ //Recueillir et compiler le monde à l’époque moderne//\\ Viatica [En ligne], 12 | 2025, mis en ligne le 28 février 2025, consulté le 29 août 2025. [[http://journals.openedition.org/viatica/4489|Online]]; [[https://doi.org/10.4000/13efm|DOI]]   * ''Oury Goldman'', ''Fiona Lejosne'', ''Maxime Martignon''\\ //Recueillir et compiler le monde à l’époque moderne//\\ Viatica [En ligne], 12 | 2025, mis en ligne le 28 février 2025, consulté le 29 août 2025. [[http://journals.openedition.org/viatica/4489|Online]]; [[https://doi.org/10.4000/13efm|DOI]]
wiki/reisesammlungen.1759064927.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki