Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisesammlungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reisesammlungen [2025/10/05 07:56] – [Reisesammlungen] norbertwiki:reisesammlungen [2025/10/06 05:52] (aktuell) – [Reisesammlungen] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 engl. Collections of Voyages and Travels, Travel Collections; franz. Recueil, Compilations des récits géographiques; niederl. reiscollectie; ital. compilazione storico-geografica, lat. [[https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?StabiMue2#258|Itinera collecta]] im Unterschied zu Itinera singularia; Collectiones Peregrinationum engl. Collections of Voyages and Travels, Travel Collections; franz. Recueil, Compilations des récits géographiques; niederl. reiscollectie; ital. compilazione storico-geografica, lat. [[https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?StabiMue2#258|Itinera collecta]] im Unterschied zu Itinera singularia; Collectiones Peregrinationum
  
-Der nachfolgende Korpus von Reisesammlungen enthält derzeit (September 2025) rund 250 Werke mit mehr als 2.900 dazugehörigen Bänden. Länder in der Reihenfolge des erstmaligen zeitlichen Auftretens eines entsprechenden Druckortes mit allen Bänden.\\ +Der nachfolgende Korpus von Reisesammlungen enthält (Oktober 2025) rund 260 Werke mit rund 3.000 dazugehörigen Bänden.\\ Die Tabelle zeigt die Länder in der Reihenfolge des erstmaligen zeitlichen Auftretens eines entsprechenden Druckortes mit allen Bänden.\\ 
 Nur ausnahmsweise wurden unberücksichtigt: unterschiedliche Ausgaben, Parallelausgaben, Ausgaben für die Jugend, verschiedene Druckorte, weitere Auflagen und Raubdrucke.\\  Nur ausnahmsweise wurden unberücksichtigt: unterschiedliche Ausgaben, Parallelausgaben, Ausgaben für die Jugend, verschiedene Druckorte, weitere Auflagen und Raubdrucke.\\ 
 Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt; die umfangreichsten Titelverzeichnisse sind auf eigenen Seiten ausgelagert. Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt; die umfangreichsten Titelverzeichnisse sind auf eigenen Seiten ausgelagert.
Zeile 11: Zeile 11:
 | [[unterwegs-sein|Unterwegs]] im |  |  [[unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] |  [[unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] |  [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] |  [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] | Jahrhundert | | [[unterwegs-sein|Unterwegs]] im |  |  [[unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] |  [[unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] |  [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] |  [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] | Jahrhundert |
 | | | | | | | | | | | | | |
-| n (Titel) | |  20 |  32 |  112 |  92 +| n (Titel) | |  21 |  33 |  116 |  94 
-| n (Bände) | |  83 |  87 |  946 |  1865 |+| n (Bände) | |  84 |  88 |  955 |  1867 |
 | | | | | | | | | | | |
 ^ Italien ^ 1504 ^  4 ^  2 ^ ^  2 ^ ^ ^ Italien ^ 1504 ^  4 ^  2 ^ ^  2 ^ ^
 ^ Portugal ^ 1506  ^  2 ^ ^ ^  1 ^ ^ ^ Portugal ^ 1506  ^  2 ^ ^ ^  1 ^ ^
-^ Deutschland ^ 1508 ^  7 ^  ^  47 ^  41 ^ ^+^ Deutschland ^ 1508 ^  7 ^  ^  47 ^  42 ^ ^
 ^ Schweiz ^ 1532 ^  1 ^ ^  1 ^  1 ^ ^ ^ Schweiz ^ 1532 ^  1 ^ ^  1 ^  1 ^ ^
-^ England ^ 1555 ^  3 ^  6 ^  31 ^  14 ^ ^+^ England ^ 1555 ^  3 ^  6 ^  34 ^  15 ^ ^
 ^ Frankreich ^ 1556 ^  1 ^  6 ^  13 ^  14 ^ ^ ^ Frankreich ^ 1556 ^  1 ^  6 ^  13 ^  14 ^ ^
 ^ Philippinen ^ 1584 ^  1 ^ ^  ^  ^ ^ ^ Philippinen ^ 1584 ^  1 ^ ^  ^  ^ ^
Zeile 66: Zeile 66:
     * Das //Magazin für die neue Historie und Geographie// von ''Anton Friedrich Büsching'' in Hamburg, später Halle, 1767−1788, 22 Bände.     * Das //Magazin für die neue Historie und Geographie// von ''Anton Friedrich Büsching'' in Hamburg, später Halle, 1767−1788, 22 Bände.
     * //Auserlesene Aufsätze zur geographischen, statistischen, politischen und sittlichen Länder- und Völkerkunde. Eine Quartalsschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen gezogen.// Schulz in Berlin 1786-1797     * //Auserlesene Aufsätze zur geographischen, statistischen, politischen und sittlichen Länder- und Völkerkunde. Eine Quartalsschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen gezogen.// Schulz in Berlin 1786-1797
-    * ''Hohmann, Joseph''\\ //Geographische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Geschichte deutscher geographischer Periodika//\\ Erdkunde (1959) 455-463. [[https://journals-test.ulb.uni-bonn.de/index.php/erdkunde/article/download/1295/1284|Online]]. Hohmann verzeichnet 25 Zeitschriften, deren Erscheinungszeitraum und deren Herausgeber, unter denen sich auch Büsching (→ 1777), Ehrmann (→ 1791), Forster (→ 1781), Schulz (→ 1786), Sprengel (→ 1781) finden. +    * ''Hohmann, Joseph''\\ //Geographische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Geschichte deutscher geographischer Periodika//\\ Erdkunde (1959) 455-463. [[https://journals-test.ulb.uni-bonn.de/index.php/erdkunde/article/download/1295/1284|Online]]. Hohmann verzeichnet ab 1750 25 Zeitschriften, deren Erscheinungszeitraum und deren Herausgeber, unter denen sich auch Büsching (→ 1777), Ehrmann (→ 1791), Forster (→ 1781), Schulz (→ 1786), Sprengel (→ 1781) finden. 
   * **1788** gründete ''Sir John Banks'' in London die //Association for promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa//, kurz: African Association. Diese war eine Interessengesellschaft, denn Mitglieder zahlten Beiträge, damit sie die Expeditionsergebnisse erhielten; kommuniziert wurde mittels Briefverkehr.   * **1788** gründete ''Sir John Banks'' in London die //Association for promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa//, kurz: African Association. Diese war eine Interessengesellschaft, denn Mitglieder zahlten Beiträge, damit sie die Expeditionsergebnisse erhielten; kommuniziert wurde mittels Briefverkehr.
   * **1821** wurde die //Société de Géographie// als französische Gelehrtengesellschaft zur geographischen Forschung  in Paris gegründet und ist die älteste Geographische Gesellschaft der Welt; Publikationsorgan war das //Bulletin de la Société de Géographie// (1822–1899)   * **1821** wurde die //Société de Géographie// als französische Gelehrtengesellschaft zur geographischen Forschung  in Paris gegründet und ist die älteste Geographische Gesellschaft der Welt; Publikationsorgan war das //Bulletin de la Société de Géographie// (1822–1899)
Zeile 83: Zeile 83:
  
 Die Voraussetzungen für das Entstehen einer gedruckten Reisesammlung sind: Die Voraussetzungen für das Entstehen einer gedruckten Reisesammlung sind:
-  - dass //[[reisende|Reisende]]// als Augenzeugen zum Autor werden, das Ergebnis kann ein Tagebuch, Logbuch, Brief, Reisebericht, eine Karte ... sein (Authentizität). Das Publikum dieser Autoren ist jedoch nicht das Publikum der Reisesammlungen. Der Fokus des Augenzeugen bestimmt den Informationsgehalt+  - dass //[[reisende|Reisende]]// als Augenzeugen zum Autor werden, das Ergebnis kann ein Tagebuch, Logbuch, Brief, Reisebericht, eine Karte ... sein (Authentizität). Der Fokus des Augenzeugen bestimmt den Informationsgehalt.\\ Das Publikum dieser Autoren ist jedoch nicht das Publikum der Reisesammlungen.  
-  - dass Sammler Zugang zu solchen Quellen haben; +  - dass Sammler Zugang zu solchen Quellen/Netzwerken haben; 
-  - dass der Informationsgehalt eine Schnittmenge mit den Interessen des Sammlers aufweist.+  - dass der Informationsgehalt eine Schnittmenge mit den Interessen des Sammlers und seines Publikums aufweist.
  
 Die Verarbeitung des Rohmaterials erfordert zuerst eine Selektion, also Kriterien hinsichtlich der Relevanz und der Neuheit und eventuell hinsichtlich des Unterhaltungswertes. Dieser Verarbeitungsprozess ist weitgehend intransparent. Die dazu nötigen Funktionen erfordern (oft in Personalunion) die Eigenschaften von: Die Verarbeitung des Rohmaterials erfordert zuerst eine Selektion, also Kriterien hinsichtlich der Relevanz und der Neuheit und eventuell hinsichtlich des Unterhaltungswertes. Dieser Verarbeitungsprozess ist weitgehend intransparent. Die dazu nötigen Funktionen erfordern (oft in Personalunion) die Eigenschaften von:
Zeile 110: Zeile 110:
   * **1797** äußert sich ein anonymer Rezensent kritisch über die Masse der Reisesammlungen ohne Plan und Absicht,\\ → 1796 NN [Krumbhaar] Neueste Sammlung ...   * **1797** äußert sich ein anonymer Rezensent kritisch über die Masse der Reisesammlungen ohne Plan und Absicht,\\ → 1796 NN [Krumbhaar] Neueste Sammlung ...
   * **1798** beschreibt ein anderer Rezensent wenig kritisch eine neue Reisesammlung,\\ → 1798 NN [Lincke]: Kleinere Länder ...   * **1798** beschreibt ein anderer Rezensent wenig kritisch eine neue Reisesammlung,\\ → 1798 NN [Lincke]: Kleinere Länder ...
 +  * ''Jonas Dryander''\\ //Catalogus Bibliothecae Historico-Naturalis Josephi Banks//\\ London 1798: typis Gul. Bulmer et soc. [[https://www.biodiversitylibrary.org/page/52564543|Online]] \\ Band 1: Sriptores Generales, S. 83–86, verzeichnet in Abschnitt 78 unter “Itineraria et Topographiae” im Bestand der Bibliothek von ''John Banks'' rund 20 Reisesammlungen bis 1778:  Grynaeus, Ramusio, de Bry, Hakluyt, van Linschoten, Purchas, 1651 Courbé, Thevenot, 1667 [Brahe], 1674 Justel, 1693 Ray, 1694 [Smith], Olearius, 1708 du Perier/Bellegard, Bergeron, Harris, Churchill, de Brosse, 1778 New discoveries cencerning th world and their inhabitants
   * **1810** hat sich ''Beckmann'' (Litteratur der älteren ... Band 2, Kap. 15, S. 200--205, → [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Liste der Bibliographien]]) ausführlich, jedoch im Allgemeinen bleibend, über solche Sammelwerke geäußert. Anlass dazu gab ihm das Werk von ''Pierre Bergeron'' (→ 1629 Bergeron: Voyages). Dazu verweist er auf auf ''Neaulme'', //»welcher nach dem Tode des ''van der Aa'' (→ 1707) alle Abdrücke von den Erben gekauft hat«// (206), worauf nach seiner Vermutung die (vermehrte) Ausgabe des Bergeron »Voyages ...« von 1735 zurückzuführen sei und zitiert ''Baumgarten'' (Algemeine Welthistorie) //»Bergeron habe darin viel nützliches gesammelt, aber oft ohne Genauigkeit und Deutlichkeit.«//   * **1810** hat sich ''Beckmann'' (Litteratur der älteren ... Band 2, Kap. 15, S. 200--205, → [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Liste der Bibliographien]]) ausführlich, jedoch im Allgemeinen bleibend, über solche Sammelwerke geäußert. Anlass dazu gab ihm das Werk von ''Pierre Bergeron'' (→ 1629 Bergeron: Voyages). Dazu verweist er auf auf ''Neaulme'', //»welcher nach dem Tode des ''van der Aa'' (→ 1707) alle Abdrücke von den Erben gekauft hat«// (206), worauf nach seiner Vermutung die (vermehrte) Ausgabe des Bergeron »Voyages ...« von 1735 zurückzuführen sei und zitiert ''Baumgarten'' (Algemeine Welthistorie) //»Bergeron habe darin viel nützliches gesammelt, aber oft ohne Genauigkeit und Deutlichkeit.«//
   * **1814** //Collecions of Voyages// (→ 1808 Pinkerton Band 17 (1814 ) 254--255), sehr komprimierte Liste; falsch ist → 1508 Bachemer    * **1814** //Collecions of Voyages// (→ 1808 Pinkerton Band 17 (1814 ) 254--255), sehr komprimierte Liste; falsch ist → 1508 Bachemer 
Zeile 240: Zeile 241:
   * ''Crone, G.R'', R.A. Skelton\\ //English Collections of Voyages and Travels, 1625-1846//\\ S. 63-140 in: Lynam, E. (Hg.): Richard Hakluyt and his Successors. London 1946: Hakluyt Society.   * ''Crone, G.R'', R.A. Skelton\\ //English Collections of Voyages and Travels, 1625-1846//\\ S. 63-140 in: Lynam, E. (Hg.): Richard Hakluyt and his Successors. London 1946: Hakluyt Society.
   * ''Day, Matthew''\\ //Travelling in New Formes: Reissued and Reprinted Travel Literature in the Long Eighteenth Century.//\\ Mémoires du livre / Studies in Book Culture, 4.2 (printemps 2013). [[https://doi.org/10.7202/1016741ar |DOI]]   * ''Day, Matthew''\\ //Travelling in New Formes: Reissued and Reprinted Travel Literature in the Long Eighteenth Century.//\\ Mémoires du livre / Studies in Book Culture, 4.2 (printemps 2013). [[https://doi.org/10.7202/1016741ar |DOI]]
 +  * ''Dietz, Bettina''\\ //Natural history as compilation. Travel accounts in the epistemic process of an empirical discipline.//\\ S. 703-719 in: Holenstein, A., Steinke, H., & Stuber, M. (Hg.): Scholars in Action. 2 Bände. Leiden 2013: Brill. [[https://brill.com/downloadpdf/display/book/edcoll/9789004243910/BP000036.pdf|Online]]
   * ''Edwards, P.''\\ //The Story of the Voyage: Sea-Narratives in Eighteenth Century England//\\ X, 244 S. Cambridge 1994: Cambridge University Press.   * ''Edwards, P.''\\ //The Story of the Voyage: Sea-Narratives in Eighteenth Century England//\\ X, 244 S. Cambridge 1994: Cambridge University Press.
   * ''Oury Goldman'', ''Fiona Lejosne'', ''Maxime Martignon''\\ //Recueillir et compiler le monde à l’époque moderne//\\ Viatica [En ligne], 12 | 2025, mis en ligne le 28 février 2025, consulté le 29 août 2025. [[http://journals.openedition.org/viatica/4489|Online]]; [[https://doi.org/10.4000/13efm|DOI]]   * ''Oury Goldman'', ''Fiona Lejosne'', ''Maxime Martignon''\\ //Recueillir et compiler le monde à l’époque moderne//\\ Viatica [En ligne], 12 | 2025, mis en ligne le 28 février 2025, consulté le 29 août 2025. [[http://journals.openedition.org/viatica/4489|Online]]; [[https://doi.org/10.4000/13efm|DOI]]
wiki/reisesammlungen.1759650996.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki