Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich [2025/07/16 02:40] – [17. Jahrhundert] norbertwiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich [2025/08/28 03:54] (aktuell) – [15. Jahrhundert] norbert
Zeile 39: Zeile 39:
     * ''Babinger, Franz'' (Hg.)\\ //Die Aufzeichnungen des Genuesen Jacopo de Promontorio de Campis über den Osmanenstaat um 1475//.\\ 94 S. München 1957: Beck/Bayerische Akademie der Wissenschaften.     * ''Babinger, Franz'' (Hg.)\\ //Die Aufzeichnungen des Genuesen Jacopo de Promontorio de Campis über den Osmanenstaat um 1475//.\\ 94 S. München 1957: Beck/Bayerische Akademie der Wissenschaften.
   * **1438**-1458 ''Georg von Ungarn'' aus Siebenbürgen, ''Georgius de Hungaria'' [1422-1502]\\   * **1438**-1458 ''Georg von Ungarn'' aus Siebenbürgen, ''Georgius de Hungaria'' [1422-1502]\\
 +    * ST PATRICK'S PURGATORY George of Hungary's Pilgrimage Page 149 Incipit plogus dni Nicolai Epi Glotensis ie Clochorensis Pa 150 Prima litera Richardi Archiepi Archatanensis ie Ardma chensis ad Georgium Pa 151 Secunda litera Pa 152 Pa 153 Litera Pa 154 Lra Litera Pauli Prioris Conventus insule Purgatorii dni Nicolai cloton Clochorensis testimonialis Prioris Johannis de Foro Iuli Hospitalis S Iohannis in Ybernia Incipit Hijstoria Georgii Pa 156 Littera dni Ricardi Archiepi Armacatanensis Pa 157 Littera Ricardi ad Priorem S Patricij Pa 159 De Introitu Purgatorij S Patricij Pa 163 Prima Visio Pa 216 Quomodo reuersus est ad capellam sancti Patricij Pa 217 Johannes Swanfelder Scriptor huius libelli ST MALCHUS Pa 218 Incipit vita Malchi monachi captivi Pa 226 PAFNUCIJ monachi vita feliciter incipit In 1 vol small 4to MS ON VELLUM AND PAPER 235 pp in the original boards covered with whitish leather with the bookplate of the Duke of Sussex Flanders 1457 ((''Bernard Quaritch''\\ //A Catalogue of Geography, Voyages, Travels, History of America, Africa, Australasia and Asia: With Books on the Languages of America, Africa, Oceanica,// in Nr. 884 (Mandeville) [[https://www.google.de/books/edition/A_Catalogue_of_Geography_Voyages_Travels/fJcEAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=collection&pg=PA107&printsec=frontcover|Online]] ))
     * ''Reinhard Klockow'' (Hg.)\\ //Tractatus de moribus, condictionibus et nequicia Turcorum\\ Traktat über die Sitten, die Lebensverhältnisse und die Arglist der Türken//.\\ 420 S., nach der Erstausgabe von 1481. Köln: Böhlau, 1994.\\ Lebte 1438 bis 1458 in osmanischer Gefangenschaft.     * ''Reinhard Klockow'' (Hg.)\\ //Tractatus de moribus, condictionibus et nequicia Turcorum\\ Traktat über die Sitten, die Lebensverhältnisse und die Arglist der Türken//.\\ 420 S., nach der Erstausgabe von 1481. Köln: Böhlau, 1994.\\ Lebte 1438 bis 1458 in osmanischer Gefangenschaft.
     * ''Williams, Stephen Christopher''\\ //‘Cronica der Türckey’: Sebastian Franck’s Translation of the ‘Tractatus de Moribus, Condicionibus et Nequitia Turcorum’ by Georgius de Hungaria”.//\\ 439 S. Diss. Leeds 1991: The University of Leeds. [[https://etheses.whiterose.ac.uk/525/|Online]]      * ''Williams, Stephen Christopher''\\ //‘Cronica der Türckey’: Sebastian Franck’s Translation of the ‘Tractatus de Moribus, Condicionibus et Nequitia Turcorum’ by Georgius de Hungaria”.//\\ 439 S. Diss. Leeds 1991: The University of Leeds. [[https://etheses.whiterose.ac.uk/525/|Online]] 
Zeile 129: Zeile 130:
  
   * **1608** ''Schweigger, Salomon'' //Ein newe Reyßbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel und Jerusalem: darinn die Gelegenheit derselben Länder, Städt, ..., der innwohnenten Völcker Art, ... Religion und Gottesdienst etc. ; insonderheit die ... gestalt deß H. Grabs, der Stadt Jerusalem ... und deß Authoris Meinung hievon ; item ... was die Röm. Keys. Maj. ... dem Türckischen Keyser ... zur Praesent ... überlieffern lassen ... ; desgleichen deß Türckischen Reichs Gubernation ... und vielerley andern ... sachen ... mit 100 ... Figuren ..//\\ [46], 341, [1] S., [7] Falttafeln, Ill. Nürnberg 1608: Johann Lantzenberger [[https://nbn-resolving.org/gui/urn-details?urn=urn:nbn:de:gbv:3:1-363374|Online]]; Reprint Graz 1964 (=Frühe Reisen und Seefahrten in Originalberichten, 3)\\ Schweigger schrieb seinen Reisebericht erst 25 Jahre später; als Erster übersetzte er den Koran ins deutsche (//Alcoranus Mahometicus, Das ist: Der Türcken Alcoran/ Religion vnd Aberglauben ...//).   * **1608** ''Schweigger, Salomon'' //Ein newe Reyßbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel und Jerusalem: darinn die Gelegenheit derselben Länder, Städt, ..., der innwohnenten Völcker Art, ... Religion und Gottesdienst etc. ; insonderheit die ... gestalt deß H. Grabs, der Stadt Jerusalem ... und deß Authoris Meinung hievon ; item ... was die Röm. Keys. Maj. ... dem Türckischen Keyser ... zur Praesent ... überlieffern lassen ... ; desgleichen deß Türckischen Reichs Gubernation ... und vielerley andern ... sachen ... mit 100 ... Figuren ..//\\ [46], 341, [1] S., [7] Falttafeln, Ill. Nürnberg 1608: Johann Lantzenberger [[https://nbn-resolving.org/gui/urn-details?urn=urn:nbn:de:gbv:3:1-363374|Online]]; Reprint Graz 1964 (=Frühe Reisen und Seefahrten in Originalberichten, 3)\\ Schweigger schrieb seinen Reisebericht erst 25 Jahre später; als Erster übersetzte er den Koran ins deutsche (//Alcoranus Mahometicus, Das ist: Der Türcken Alcoran/ Religion vnd Aberglauben ...//).
-  * 1608--1609 ''Maximilian Brandstetter''; ''Adam Freiherr zu Herberstein'' +  * **1606** ''Maximilian Brandstetter''; ''Adam Freiherr zu Herberstein'' 
     * ''Karl Nehring''\\ //Adam Freiherrn zu Herbersteins Gesandtschaftsreise nach Konstantinopel : ein Beitrag zum Frieden von Zsitvatorok, 1606//\\ (= Südosteuropäische Arbeiten, 78) 231 S. Bibliogr. S. 209--224, Register; Ortsnamen. Karten Personen München 1983: Oldenbourg [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088662-7|Online]]\\ Darin S. 71--198:  Maximilian Brandstetter: Itinerarium oder Raißbeschreibung. [o.O.] 1608/1609. Maximilian Brandstetter war Sekretär des Gesandten Adam Freiherr zu Herberstein und begleitete diesen auf der Reise.     * ''Karl Nehring''\\ //Adam Freiherrn zu Herbersteins Gesandtschaftsreise nach Konstantinopel : ein Beitrag zum Frieden von Zsitvatorok, 1606//\\ (= Südosteuropäische Arbeiten, 78) 231 S. Bibliogr. S. 209--224, Register; Ortsnamen. Karten Personen München 1983: Oldenbourg [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088662-7|Online]]\\ Darin S. 71--198:  Maximilian Brandstetter: Itinerarium oder Raißbeschreibung. [o.O.] 1608/1609. Maximilian Brandstetter war Sekretär des Gesandten Adam Freiherr zu Herberstein und begleitete diesen auf der Reise.
   * **1616--1618** ''Adam Wenner''\\ //Ein gantz new Reysebuch von Prag auß biß gen Constantinopel/ Das ist: Beschreibung der Legation und Reise/ welche von der Röm. Käys. auch zu Hungarn und Böheimb/ [et]c. Königl. May. Matthia II. an den Türckischen Käyser Ahmet, den Ersten diß Namens ... neben desselben vorm Jahr zu Wien ankommenen Bottschafft/ nach Constantinopel/ und die Oßmannische Porten abgeordnet : So Anno 1616. angefangen und Anno 1618. glücklich verricht und völlig abgelegt worden ... ; Mit angehengter summarischer Anzeigung/ worauff das mächtigste Reich der Türcken ... und selbiger Macht fürnemblich bestehet ...  (=Türckisches Reisebuch von Prag aus biß gen Constantinopel : 1616-1618)//\\ [4] Bl., 135 S., [2] Bl. Nürnberg 1622: Halbmayer. [[http://diglib.hab.de/drucke/cc-443-2s/start.htm|Online]]   * **1616--1618** ''Adam Wenner''\\ //Ein gantz new Reysebuch von Prag auß biß gen Constantinopel/ Das ist: Beschreibung der Legation und Reise/ welche von der Röm. Käys. auch zu Hungarn und Böheimb/ [et]c. Königl. May. Matthia II. an den Türckischen Käyser Ahmet, den Ersten diß Namens ... neben desselben vorm Jahr zu Wien ankommenen Bottschafft/ nach Constantinopel/ und die Oßmannische Porten abgeordnet : So Anno 1616. angefangen und Anno 1618. glücklich verricht und völlig abgelegt worden ... ; Mit angehengter summarischer Anzeigung/ worauff das mächtigste Reich der Türcken ... und selbiger Macht fürnemblich bestehet ...  (=Türckisches Reisebuch von Prag aus biß gen Constantinopel : 1616-1618)//\\ [4] Bl., 135 S., [2] Bl. Nürnberg 1622: Halbmayer. [[http://diglib.hab.de/drucke/cc-443-2s/start.htm|Online]]
wiki/zeitleiste_reisen_osmanische_reich.1752633641.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki