wiki:1598_hulsius_sammlung_26_schiffahrten
Titelverzeichnis zu: 1598 Hulsius: Sammlung von ... Schiffahrten ... 26 Bände
Zeitleisten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Reisesammlungen des | 16. | 17. | 18. | 19. | Jahrhunderts |
Unterwegs im | 16. | 17. | 18. | 19. | Jahrhundert |
- 1598−1650 Sammlung von sechs und zwanzig Schiffahrten in verschiedenen Länder, durch Levinum Hulsium, seine Wittwe und seine Erben, aus dem Holländischen ins Deutsche übersetzt und mit allerhand Anmerkungen versehen.
Frankfurt und Hannover, Nürnberg, 1598-1650
- 1597 1: [3], 72, [1] S., [12] Tafeln; Bey Christoff Lochner, in Verlegung L. Hulsii, Gedruckt zu Nürnberg, Anno 1598. [=Erste Schiffart] Online
Kurtze Warhafftige Beschreibung der newen Reyse oder Schiffahrt, so die hollendischen Schiff, in denn Orientalischen Indien; verricht: : welche anno 1595. in Martio, Aida aussegefahrn vnd erst im Augusto dess verlauffenen 1597 Jahrs, widerkommen seind. Darinne der gantz Succes der Reyse, was sich täglich verlauffen und zugetragen, erzält wird.
Die Titelvignette zeigt eine detailreiche Weltkarte.- =
Cornelis de Houtman
Verhael vande reyse by de hollandtsche schepen gedaen naer Oost Indien
Middelburg 1597: Barent Langenes.
- 1602 2: [4], 45, 48-126, [2] S., [15] Tafeln, davon 2 gefaltet. In Verlegung Levini Hulsij, Nürnberg Online
Ander Schiffart. In die Orientalische Indien, so die holländische Schiff (welche im Martio 1598, aussgefaren, davon die 2. letzste im Mayo 1600. mit grossem Schatz von Würtz wider kommen seind) verricht.
Darin kürtzlich, doch warhafftiglich der gantze Succes der Reyse, erzehelet wirdt. Mit etlichen nötigen Erklärung, Carten vnd Figuren gezieret.
Auf der Titelvignette im Vordergrund ein Elefant mit Sänfte und Mahut (Rex Tuban), im Hintergrund drei verschiedene Fischerboote, ein Drachenboot und Auslegerboot mit vielen Menschen und Soldaten. Links ein Europäer unter Sonnenschirm mit Schmuck (Rex Ternate), rechts ein Einheimischer mit Säbel und Schild (Miles Banda)- =
Jacob Cornelisz van Neck
,Wijbrant van Warwyck
Journael ofte dagh-register, inhoudende een waerachtigh verhael vande reyse ghedaen 1598.\\ Amsterdam, 1601
- 1598 3: [20], 13, [1], 14-146, [1] S., [34] Tafeln. Impensis L. Hulsij., Noribergae, Anno M.D. XCVIII. Online
Warhafftige Relation. Der dreyen newen vnerhörten, seltzamen Schiffart, so die holländischen vnd seeländischen Schiff gegen Mitternacht, drey Jar nach einander, als Anno 1594. 1595. vnd 1596. verricht.
Wie sie Nottvvegen, Lappiam, Biarmiam, vnd Russiam, oder Moscoviam (vorhabens ins Königreich Cathay vnd China zukommen) vmbsegelt haben. Als auch wie sie das Fretum Nassoviae, VVaygats, Novam Semblam, vnd das Land vnter dem 8o. Gradu Latitud. so man vermeint das Groenland sey, gefunden: vnd was für gefahr, wegen der erschröcklichen Bern, Meerwunder, vnd dem Eyss, sie aussgestanden.
Die Titelvignette zeigt ein schiffbrüchiges Segelschiff, deren Besatzung sich gegen Eisbären wehrt, sowie links ein Europäer (Hollandia) in moscowitischer Tracht und einer Dose in der Hand, rechts ein fellbekleideter Eingeborener (Samivta) mit Pfeil und Bogen.- =
Gerrit de Veer
Waarachtige beschrijving van drie seylagien, ter werelt noyt soo vreemt ghehoort, drie jaeren achter malcanderen deur de Hollandtsche ende Zeelandtsche schepen by noorden Noorweghen, Moscovia ende Tartaria, na de coninckrijcken van Catthai ende China …
Amsterdam 1598.
- 1599 4: Vierte Schiffart. Warhafftige Historien einer wunderbaren Schiffart, welche Ulrich Schmidel von Straubing, von Anno 1534. biss Anno 1554 in Americam oder Newenwelt, bey Brasilia und Rio della Plata gethan.
[Originalausgabe: Neue Welt: das ist, Warhafftige Beschreibunge aller schönen Historien von Erfindung viler vnbekanten Königreichen, Landschafften, Insulen unnd Stedten. Frankfurt am Main 1567: Ulrich Schmidel]
Die Titelvignette zeigt Schmidel (?) in ziviler Kleidung auf einem Lama reitend, links und rechts zwei nackte Begleiter zu Fuß, alle mit Gepäck und alle doppelt bewaffnet mit Pfeil und Boden, Lanzen, Schwert, Gewehr sowie ein zahmer Papagei (?) und ein Baum. - [2], 101, [1] S., [19] Tafeln. Karte Impensis Levini Hulsii. Noribergae, M D XCIX. Online
Vera historia, admirandae cuiusdam nauigationis, quam Huldericus Schmidel, Straubingensis, ab anno 1534. usque ad annum 1554. in Americam vel nouum mundum, iuxta Brasiliam & Rio della Plata, confecit.
Quid per hosce annos 19. sustinuerit, quam varias & quam mirandas regiones ac homines viderit. Ab ipso Schmidelio Germanice, descripta: nunc vero, emandatis & correctis vrbium, regionum & fluminum nominibus, adiecta etiam tabula geographica, figuris, & alijs notationibus quibusdam, in hac forma reducta - 1599 5: [5], 16, [1] S., [7] Tafeln, davon eine gefaltet. Impensis Levini Hulsii. Noribergae, M D XCIX. Online
Kurtze wunderbare Beschreibung Dess Goldreichen Königreichs Guianae im America, oder newen Welt, vnter der Linea Aequinoctiali gelegen: so newlich Anno 1594. 1595. vnnd 1596.
von dem wolgebornen Herrn, Herrn Walthero Ralegh, einem englischen Ritter, besucht worden: erstlich auss befehl seiner Gnaden in zweyen Büchlein beschrieben, darauss Iodocus Hondius, ein schöne Land Taffel, mit einer niderländischen Erklärung gemacht, jetzt aber ins Hochteutsch gebracht, vnd auss vnterschietlichen Authoribus erkläret.
Die Titelvignette zeigt zwei Eingeborene ohne Kopf und mit Lendenschurz sowie eine nackte Frau, alle mit Pfeil und Bogen bewaffnet, im Hintergrund ein Gürteltier. - ([6], 12, [2] S. [8] Tafeln. Impensis Levini Hulsii., Noribergae [i.e. Nuremberg],, M D XCIX. Online
Brevis & admiranda descriptio regni Guianae, avri abundantissimi, in America, seu novo orbe, sub linea aequinoctilia siti: quod nuper admodum, annis nimirum 1564 [sic]. 1595 & 1596.
Per generosium dominum Dn. Gualtherum Raleghe quitem Anglum detectum est: : paulò post jussu ejus duobus libellis comprehensa: ex quibus Iodocus Hondius tabulam geographicam adornavit, addita explicatione Belgico sermone scripta: nunc verò in Latinum sermonem translata, & ex variis authoribus hinc inde declarata- = Walter Raleigh
The discouerie of the large, rich, and bevvtiful empyre of Guiana, with a relation of the great and golden citie of Manoa (which the Spanyards call El Dorado) and of the prouinces of Emeria, Arromaia, Amapaia, and other countries, with their riuers, adioyning. Performed in the yeare 1595.
London 1596.
- 1618 6: [6], 32, 34-43, 43-53, [1] S., [14] Tafeln, davon 4 gefaltet. Impensis Hulsiania., Francofurti,, M. DCXVIII. Online
Sechster Theil, kurtze, warhafftige Relation vnd Beschreibung der wunderbarsten vier Schifffarten, so jemals verricht worden. : Als nemlich: Ferdinandi Magellani, Portugalesers, mit Sebastiano de Cano. Francisci Draconis Engeländers. Thomae Candisch Engelländers. Oliuarij von Noort, Niederländers.
So alle vier vmb den gantzen Erdtkreiss gesegelt, auss vnterschiedenen Authoribus vnd Sprachen zusammen getragen, vnd mit nöhtigen Landt Charten, seinen Figurn vnd nützlichen Erklerungen gezieret, vnd verfertiget.
Die Titelvignette zeigt im Mittelpunkt die Galeone Victoria mit Menschen und einem Engel, umrahmt von vier Porträts von Magellan, Drake, Cano, Noort und zwei kleineren Vignetten die die Fahrt um Kap horn sowie die Erdumumsegelung darstellen, begleiteet von zwei Textblöcken: Prima ego ambivi Cursibus Orben / Magellane novo te duce ducta freto. / Ambiui, meritoquem vocor Victoria sunt mi / vela, alae, preciu gloria, pugna, mare.– Conveniunt rebus nomina sepe suis. - 1603 7: [2], 86, 89-232 S., [19] Tafeln, davon eine gefaltet. Durch Egenolff Emmeln, in Verlegung Levini Hulsii Erben, Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, Im Jahr M. DC. XXIV. Dritte Auflage 1624 Online
Siebende Schiffahrt in das Goldreiche Königreich Guineam, in Africa gelegen,
so sonsten das Goldgestadt von Mina genan[n]t wird, welches von den Portugalesern vngefähr vor 200. Jahren erfunden, von den Holländern jnnerhalb 18. Jahren hero bekannt gemacht vnnd frequentirt, jetzt aber von ihnen erst recht erkündigt, vnnd in niderländischer Sprach beschrieben, da sie mit zweyen Schiffen auss demselben Lande Anno 1602. widerumb in Hollande ankommen.
Die Titelvignette zeigt de Häuptling mit Kopfschmuck auf einem afrikanischen Stuhl, neben ihm zwei Männer mit Lanzen, unter einer Lapa, vor der zwei Frauen und ein Kind stehen, alle spärlich bekleidet. Text: Incolae Guineae. Nigritae. Im Hintergrund ein Fluß mit Pirogen, Menschen, Häusern, Landschaft …- =
Pieter de Marees
Beschrijving en historisch verhaal van het Gouden Koninkrijk van Guinea
Amsterdam 1602.
- 1605 8: 58, [2] S., [7] Tafeln, davon 2 gefaltet. Bey Wolffgang Richtern, in Verlegung dess Collectoris., Franckfurt, Anno M. DCV. Online
Achte Schiffahrt. Kurtze Beschreibung, was sich mit dem Holländern vnd Seeländern, in dem Ost Indien, die nechst verlauffene vier oder fūnff Jahre, als Anno 1599. 1600. 1601. 1602. vnd 1603. zugetragen, : wie sie sich etlich mal mit den Portugesern vnd Hispaniern geschlagen, dauon etliche Schiff An. 1604. in Holland
ankommen, vnd was darauff erfolgt. [auch: Achte Schiffart oder kurze Beschreibung etlicher Reysen]
Auf der Titelvignette zu sheen sind drei Dreimaster, zwei (A und B) unter vollen Segeln, C mit gerefften Segeln, dazwischen viel Pulverdampf. Eine Tafel vor S. 13 zeigt die Insel St. Helena.- Berichte der Reisen nach Ost-Indien 1599−1604 von:
Gerard le Roy
,Wolfert Harmensz
,Jacob van Heemskerk
,Jacob Cornelisz van Neck
,Wijbrand van Warwijck
, Olivier van Noort
- 1606 9: 48 S., 5 Tafeln, davon 3 gefaltet, 2 Karten. Getruckt zu Franckfurt am Mayn bey Wolffgang Richtern, in Verlegung Levini itulsii seligen Wittiben. Dedikation von
Isaacus Genius
.
Neundte Schiffart, das ist, Gründtliche Erklärung was sich mit den Holl- unnd Seeländern in Ost-Indien Anno 1604 und 1605 : unter dem Admiral Steffan von der Hagen zugetragen und wie sie endlich in jüngst abgeloffenem Aprili mit zwey Schiffen in Hollandt ankommen [kurz: Neundte Schiffart in Ost-Indien]- 1612 9: 2. Auflage 48 S., 5 Tafeln, davon 2 gefaltet. Bey Erasmo Kempffern, in Verlegung Leuini Hulsii seligen Wittiben., Getruckt zu Franckfurt am Mayn,, M. DC. XII. Online
Die Titeelvignette zeigt die Schlacht um eine Festung mit einem brennendem Turm, Kanonenrauch, fliehende Menschen
- 1613 10: 52 S., [5] Tafeln, davon 2 gefaltet. Bey Erasmo Kempffern, in Verlegung Leuini Hulsij Wittib, Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, im Jahr M. DC. XIII. Online
Zehende Schiffart oder Reyse der Holländer vnd Seeländer in Ost Indien, beschehen vnter dem Admiral Cornelis Matelief dem Jungen, so mit eylff grossen Schiffen Anno 1605. den 12. Maij auss Hollandt abgeloffen vnd im Mertzen dieses 1608. nach gehaltener Schlacht vor Malacca wider mit zweyen Schiffen wol ist ankommen.
[kurz: Eylffte Schiffart oder Kurtze Beschreibung einer Reyse so von den Holländern vnd Seeländern verrichtet worden]
Die Titelvignette zeigt zwei Dreimaster unter vollen Segeln, dahinter folgend rund ein Dutzend Dhows mit vorlichem Fall und trapezförmigen Segeln.- Nach
Tiele
eine Kompilation aus:
»Historiale ende ware beschrijvinge vande reyse des Admiraels Cornelis Matelief de jonghe« und
Jacques l'Hermite
: »Breeder verhael ende klare beschrijvinge van tghene den Admirael Cornelis Matelief de jonge«.]
- 1612 11.1: 96 S., [6] Tafeln. Bey Hartmanno Palthenio, in Verlegung der Hulsischen, Gedruckt zu Franckfurt am Mayn. Zweite Auflage: Anno M. DC. XXIII. OnlineEylffte Schiffart, oder Kurtze Beschreibung einer Reyse, so von den Holländern vnd Seeländern, in die Ost Indien, mit neun grossen vnd vier kleinen Jagschiffen, vnder der Admiralschafft Peter Wilhelm Verhuffen, &c. in Jahren 1607. 1608. vnd 1609. verrichtet worden, neben vermeldung, was jhnen sonderlich begegnet sey.
Die Titelvignette zeigt rund ein Dutzend Dreimaster unter vollen Segeln, ein großes Flaggschiff im Vordergrund mit Kanonenrauch. - 1613 11.2: 167, [1] S., [4] Tafeln. Bey Erasmo Kempffer, in Verlegung Leuini Hulsii seligen Wittiben., Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, M. DC. XIII. Übersetzt von Gotthardt Arthus, [2. Auflage 1623] Online
Eylffter Schiffart ander Theil, oder Kurtzer Verfolg vnd Continuirung der Reyse, so von den Holl- vnd Seeländern in die Ost-Indien mit neun grossen vnd vier kleinen Schiffen vom 1607. biss in das 1612. Jahr, vnter der Admiralschafft Peter Wilhelm Verhuffen [=Pieter Wilemszoon Verhoeff] verrichtet worden,
beneben etlichen Colloquien vnd Gesprechen, in Teutscher, Malaischer vnd Madagascarischer Sprach beschrieben, allen so der Ost-Indianischen Reyse sich gebrauchen, fast nutz vnd notwendig zu lesen &c.
[kurz: Eylffter Schiffart ander Theil Oder kurtzer Verfolg und Continuirung der Reyse]
Dieselbe Titelvignette wie 11.1. - 1614 12: 67, [9] S., [3] Tafeln. Bey Hieronymo Gallern, in Vorlegung [sic] Leuini Hulsii Wittib., Gedruckt zu Oppenheim, Zweite Auflage M DC XXVII.
Zwölffte Schiffahrt oder Kurtze Beschreibung der newen Schiffahrt gegen Nord Osten, vber die Amerische Inseln in Chinam vnd Japponiam, von einem Engelländer Heinrich Hudson newlich erfunden, beneben einem Discurss an J. Kön. Maj. in Spanien, wegen dess fünfften Theils der Welt, Terra Australis incognita genand, auch kurtze Beschreibung der Länder der Samojeden vnd Tingoesen in der Tartarey gelegen.
- =
Johann Theodor de Bry
India Orientalis pars X
Frankfurt 1613
=Hessel Gerritsz
Descriptio ac delineatio geographica detelctionis freti, sive, Transitus ad occasum, supra terras Americanas, in Chinam atque Japonem ducturi
Amsterdam 1612
mit Texten von:
Isaac Massa
,Pedro Fernandes de Queirós
,Hessel Gerritsz
zur Suche nach den Nord-Ost- und Nord-West-Passagen.
- 1617 13: 76 S., [5] Tafeln, davon 1 gefaltet. In Verlegung der Hulsischen, Gedruckt zu Hanaw [i.e. Hanau], Anno M DC XVII. Online
Dreyzehende Schiffahrt darinnen ein Warhafftiger vnd Gründtlicher Bericht, von dem jtzigen Zustandt der Landtschafft Virginien
auch wie nunmehr der Friede mit den Indianern beschlossen: vnd wie etliche Städte vnd Vestunge alda zum Schutz des Landtes von den Engelischen auffgebawet worden. Sampt einer Relation, wie König Powhatans in Virginien Tochter, Pocahuntas genant, Christlichen getaufft vn[d] mit einem Engelischen verheurahtet worden, sehr anmu[n]tig zu lesen, &c.
[kurz: Dreyzehente Schiffahrt Darinnen Ein Warhafftiger und Gründtlicher Bericht von dem itzigen Zustandt der Landtschafft Virginien]
Unter dem Motto Pietate Fides Gaudet (Der Glaube erfreut sich an der Frömmigkeit) die Titelvignette mit einem Dreimaster unter vollen Segeln, darauf jemand, der die Richtung weist. Umrahmt von zwei Figuren: links ein Europäer in Reisekleidung (Stock, Stiefel, Gürtelgehänge …), rechts ein Indianer mit Lendenschurz, Pfeil und Bogen.- =
Ralph Hamor
A true discourse of the present estate of Virginia
London 1615. - außerdem: Briefe von
Thomas Dale
(S. 60−68),Alexander Whitaker
(S. 68−70),John Rolfe
(S. 70−76
- Viertzehende Schiffart Oder Gründliche und warhaffte Beschreibung deß Neuwen Engellandts
- 1617 15: In Verlegung der Hulsischen, Gedruckt zu Hanaw, Anno 1617
Fünffzehende Schiffart : Warhafftiger vnd zuvor nie erhörter Bericht eines Engelischen, welcher mit einem Schiff, die Auffart Genandt, in Cambaia, dem eussersten Theil Ost Jndien, Schiffbruch gelidden, zu Landt durch vnbekandte Königreich gereiset, derselben Königreich Stätt, Landts vnd Kauffhandels Erzehlung
Sampt einer glaubwürdigen Offenbarung dess grossmächtigen keysers, der grosse Mogoll genandt, &c.
[Robert Covert] - 1619 16: 90 S., 9 Tafeln, davon 4 gefaltet, 4 Karten. Gedruckt zu Franckfurt am Mayn durch Nicolaum Hoffmann, sumptibus Hulsianis, [Frankfurt am Mayn] Online
Die sechtzehende Schifffahrt : journal, oder Beschreibung der wunderbaren Reise Wilhelm Schouten auss Hollandt, im Jahr 1615, 16, vnd 17 : darinnen er eine neuwe Durchfahrt neben dem Freto Magellanico, welche bisshero noch vnbekannt gewesen, in die Suyd See entdeckt
Die Titelvignette stellt zwei Eingeborene in den Mittelpunkt und in den Vordergrund, einer mit Federkrone, der andere mit Keule, beide mit Lendenschurz und vertraut miteinander erzählend, im Hintergrund das Meer mit Segelfloß links und angedeutetem Segelschiff von rechts kommend- = Journal ofte beschryvinghe van de wonderlicke reyse,
Amsterdam, 1618
- 1620 17: 93, [1] S., [8] Tafeln. Durch Johan Hofern sumptibus Hulsianis., Gedruckt zu Franckfurt am Mayn,, Im Jahr, M. DC. XX. Online
Die siebenzehende Schiffart. Das ist: Eigentliche vnnd warhaftige Beschreibung, der wunderbahre[n] Reiss vnd Schiffart, so durch Herr Georgio von Spilbergen glücklichen volbracht.
Die Titelvignette präsentiert einen geflaggten Dreimaster unter Segeln auf dem offenen Meer. Links Spilbergen (?) gut und zivil gekleidet, mit degen am Gürtel und Marschallstab in der hand; rechts ein Einheimischer mit Cape und Spieß, sonst nackt.- =
Joris van Spilbergen
Oost ende West-Indische spiegel waer in beschreben werden de twee laetste navigatien, ghedaen inde jaeren 1614. 1615. 1616. 1617. ende 1618
Leyden, 1619
- 1623 18: [8], 256 S., [14] Tafeln. Durch Johann Friederich Weissen, in Verlegung der Hulsischen, Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, Anno 1623. Online
Achtzehender Theil der Newen Welt,
das ist: Gründliche volkommene Entdeckung aller der West Indianischen Landschafften, Insuln vnd Königreichen, Secusten, fliessenden vnd stehenden Wassern, Port vnd Anlendungen, Gebürgen, Grentzen, vnd Ausstheilung der Provincien, sampt eygentlicher Beschreibung der Stätte, Flecken vnd Dörffer, Herschafft vnd Regierung, Bistummen, Stifft vnd Clöster, wie starck dieselben an Inwohnern, wie reich an Einkommen, was jedes Orts Gewerb, Handthierung vnd Bequemlichkeiten, Fruchtbarkeit vnd Nutzung, alles nach jetziger Gestalt vnd Beschaffenheit von newem endecket vnd beschrieben
»Etlicher Wörter, so in der Sprache etlicher Insulen dieser West Indien gebrauchlich seynd« (S. 251-256)
Die Titelvignette zeigt einen geflaggten Dreimaster unter Segeln auf dem offenen Meer vor Vulkaninseln, jedoch mit Kanonenrauch. Einheimische mit Umhang, sonst nackt, links ein Mann mit Waffen rechts eine Frau.- =
Antonio de Herrera y Tordesillas
Descripción de las Indias Occidentales
Madrid 1601
- 1626 19: 105, [3] S., [6] Tafeln. in Verlegung der Hulsischen, bey Hartmanno Palthenio., Getruckt zu Franckfurt am Meyn, Anno Christi Iesu, M. DC. XXVI. Online
Die neuntzehende Schiffarth, inhaltendt, Fünff Schiffarthen Samuel Brauns Burgers vnd Wund Artzt zu Basel, so er vor kurtzen Jahren in vnterschiedliche frembde Königreich vnd Landschafften glücklich gethan, nemlich, in Africam vnd dessen Provincien Congo, Bansa Loanga, Angola, Guinea, Morenland, Bennin, Amboisa, vnd zu dem festen Castell Nassaw in More.
Item gen Alexandriam in Syrien, in Portugall, Hispanien, Italien, wie auch vnterschiedliche Insulen, als da seynd die Canarien, Madera, Cales Males, Malta, Candia, Sicilein, Sardegna, Corfu, vnd andere mehr, biss zu seiner Widerkunfft in Hollandt.
Die Titelvignette zeigt eine ankernde Galeone am Ufer, dort steht eine kleine Kirche, fünf Männer gestikulieren im Vordergrund, einer davon am Boden liegend, einer trägt eine Last, niemand hat Waffen. Über der Szene ein Elefantenkopf, links und rechts Statuen, säulenförmige Phantasiewesen darstellend, die auf die Szene deuten.- = Originalausgabe Basel, 1624:
Samuel Brun
, des Wundartzet und Burgers zu Basel Schiffarten welche er in etliche newe Länder und Insulen, zu fünff unterschiedlichen Malen, mit Gottes Hülff, gethan: an jetzo aber, auff Begeren vieler ehrlicher Leuthen, selbs beschrieben, und menniglichen, mit kurzweil und nutz zu läsen, in Truck kommen lassen
- 1629 20: 116 S., [3] Tafeln, davon 2 gefaltet. Bey Wolffgang Hoffmann, in Verlegung der Hulsischen Erben., Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, Im Jar 1629 Online
Zwantzigste Schifffahrt, oder Gründliche vnd sattsame Beschreibung dess Newen Engellands:
wie auch aüssfuhrliche Erzehlung von Beschaffenheit dor Landtschafft Virginia, vnd der Insel Barmuda, deren man bisshero schlechte vnnd vnvollkommene Wissenschafft gehabt, an jetzo aber durch dero Landt erfahrne Leuht, völliglich an Tag gegeben
Dieselbe Titelvignette wie in Band 13.- =
Richard Whitbourne
A discourse and discouery of New-found-land
London 1620. - S. 39-101 (Zweyter Theil: Von der Landschafft Virginia) und
S. 102-116 (Dritter Theil: Von Bermuda, oder Summers Insul)
=John Smith
The generall history of Virginia, the Somer Iles, and New England
London 1623.
- 1629 21: 131, [1] pages, [7]Tafeln, davon zwei gefaltet. Bey Wolffgang Hoffman, in Verlegung der Hulsischen Erben, Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, 1629. Online
Die ein vnd zwantzigste Schifffahrt, oder Gründliche vnd vmbständliche fernere Beschreibung der vollkomnesten Landschafft Brasilien, Americae, vnd deroselben Innwohner vnd Sitten, mit sampt einem angehenckten Verlauff, wie ein Engellendischer Capiteyn, Parck et genant, S. Vincentem, vnd den Portum Bellum erobert. : Item: was Gestalt, der schöne Portus vnd Hafe Totos los Sanctos, sampt der Statt Salvator in Anno 1624. von den Holländern gewunnen, vnd hernach wider verlaffen worden. Item: ein vollkömlicher Discurs, wie die spanische Silber-Flotta in der Insul Cuba, in der Baia Matanca in Anno 1628. von dem Manhafften Peter Peters Heyn, vnd Admiral Henrich Cornelius Lonsa erobert vnd glücklich in Hollandt ein gebracht worden
Die Titelvignette zeigt einen Drei aster mit vollen Segeln zwischen zwei Küsten und Inseln mit rund 20 Landtieren (auch 2 Elefanten), darunter 2 Menschen und Vögel am Himmel, jedoch keine Wassertiere. - 1630 22: 8, 17-114 S., [8] Tafeln. In Verlegung der Hulsischen Erben., Getruckt zu Franckfort am Mayn,, Anno M. DC. XXX. Online
Die zwey vnd zwäntzigste Schiffart das ist Historische Eygentliche Beschreibung der gewaltigen, mächtigen Schiffahrt, so vnder dem Admiral Iacob l'Hermite im 1623. 1624. 1625. vnd 1626. Jahr vmb die gantzen Welt beschehen. : Darinn aussführlichen von Adolph Deckern von Strassburg, der dieser Reyss eygner Person beygewohnt, Erzehlt wird, was sich bey solcher vontag zu Tag Merckwürdiges zugetragen vnd vorgangen. Mit vnterschiedlichen Kupfferstücken gezieret
Die Titelvignette zeigt Mann, Frau und Kind, weitgehend nackt, mit einem zahmen Vogel in der Hand und im Hintergrudn die Nassauische Flotte mit 6 Schiffen.- =
Jacques l'Hermite
,Johannes van Walbeeck
,Adolph Decker
Diurnal der nassawischen Flotta, oder Tagregister, vnd historische, ordentliche Beschreibung einer gewaltigen mächtigen Schiffahrt, vmb die gantze Erdkugel rund vmbhr. Von den hochmögenden Herren Staden angestellet, vnd durch die Abgeordneten glücklich vollbracht, in den 1623. 1624. 1625. 1626. vnd 1627. Jahren verrichtet,
Strasbourg 1629. - = Journal van de Nassausche vloot
Amsterdam 1626.
- 1632 23: [8], 222, [16] S., [10] Tafeln, davon 2 gefaltet. Bey Wolffgang Hoffmann, in Verlegung Friderici Hulsij., Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, Anno 1632. Online
Die drey vnd zwantzigste Schiffahrt, Eygentliche vnnd aussführliche Beschreibung der Reyse, welche die Woledelgeborne, Gestrenge vnd Veste, Georg Wilhelm vnd Ludwig Wilhelm, Gebrüdere von Streitberg zu Ahorn, Sachsengrün, Caulsdorff, Schernegg vnd Gattendorff, &c. vnd Johann Hieronymus Marschalck von Ebeneth, zu Frensdorff vnd Weingartsgreutt, &c. nach der weitberümbten Christlichen Helden Insel Malta, gethan: Beschrieben und Tag gegeben durch Johann Friederich Breithaupt
[Kurz: Die drey und zwantzigste Schiffahrt Eygentliche unnd außführliche Beschreibung der Reyse nach der Insel Malta ]
Die Titelvignette zeigt die Hafenansicht vom Meer aus mit zahlreichen kleinen Schiffen, überwiegend Ruderboote mit 32 Ruderern und einzelnem Segel. - 1625 24: [12], 81, [1] S., [11] Tafeln, davon 8 gefaltet. Bey Philippo Fivet, Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, Im Jahr 1648. Online
Die vier vnd zwantzigste Schiffahrt, in welcher mit wahren Vmbständen beschrieben wird, erstlich Die denckwürdige Reyse nach Ost Indien, S. Wilhelm Issbrands Bontekuhe von Horn: vorgenommen den 28. Decemb. 1618. vnd vollbracht den 16. Novemb. 1625.
Demnach: eine andere Reyse, durch den Commandeur Türck Alberts Raven, nach Spitzbergen, im Jahr 1639. verrichtet. In welchen vnterschiedlich viel merckwürdige Händel vnd Fälle gründlich erzehlet werden. Beneben darzu nothwendigen Kupfferstücken.
Die Titelvignette zeigt die Explosion einer Galeone und die sich davon entfernenden Rettungsboote.- = Bontekoe van Hoorn
Iournael ofte gedenckwaerdige beschrijvinghe vande Oost-Indische reyse van Willem Ysbrantsz. und
Iournal ofte beschrijvinge vande reyse ghedaen by den commandeur Dirck Albertsz. Raven, nae Spitsberghen.
Hoorn 1646.
- 1649 25: [10], 62, [2] S., [3] Tafeln. In Verlegung Christophel Le Blon, Franckfurt am Mayn,, im Jahr M. DC. XLIX. Online
Die fünff vnd zweyntzigste Schifffahrt, nach dem Königreich Chili in West-Indien, verrichtet durch Herrn Heinrich Brawern, vnd Herrn Elias Herckemann, im Jahr 1642, vnnd 1643.
Sambt einer Beschreibung der zweyen Insulen Formosa vnd Japan. Mit zugehörigen Kupffer-Taffeln [Vorwort vonChristof le Blon
]
Die Titelvignette zeigt ein »Camel-Schaff aus Chile« [Lama]- = Gekürzte Fassung von:
Henrik Brouwer
Journael ende historis verhael van de reyse gedaen by oosten de Straet le Maire, naer de custen van Chili
Amsterdam 1646 und
Georgius Candidius
The description of Formosa und
Christof le Blon
: the description of Japan
- 1650 26: ([8], 63, [1] S., 11 Tafeln, davon 8 gefaltet. Bey Christophoro Le Blon, Franckfurt am Mayn, MDCL. Online
Die XXVI. Schiff-fahrt: Beschreibung einer höchst-mühseligen vnd gantz gefährlichen reyse, durch den see-verständigen Capitain, Herrn Johann Müncken [=Jens Munk], inn jahren 1619. vnd 1620. verrichtet.
Die Titelvignette zeigt einen Eskimo mit Speer im Kanu und mit einer Robbe auf dem Bug.- =
Isaac La Peyrère
Relation du Groenland
Paris 1647 und
Texte vonChristof le Blon
wiki/1598_hulsius_sammlung_26_schiffahrten.txt · Zuletzt geändert: von norbert