Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:itinerar

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:itinerar [2025/11/06 07:27] – [Itinerar] norbertwiki:itinerar [2025/11/06 07:30] (aktuell) – [Itinerar] norbert
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Abgeleitet vom lateinischen //iter// ([[wiki:weg|Weg]]) bezeichnet Itinerar (Mz. Itinerare oder Itinerarien) als [[wiki:reiseliteratur|Reiseliteraturgattung ]] zuerst antike Formen wie das //Itinerarium Antonini//. Alle Entferungsangaben im römischen Reich bezogen sich auf das //Milliarium Aureum//, die unter Kaiser Augustus errichtete Säule im Herzen des antiken Roms beim Tempel des Saturn. In der Antike war es die Aufgabe von [[wiki:bematisten|Bematisten]] (griechisch) und Agrimensoren (römisch) das Heer zu begleiten, dabei den Weg und die [[wiki:landschaft|Landschaft]] zu vermessen und Itinerare zu erstellen. ''Alexander der Große'' gründete die Bibliothek in Alexandria auch mit dem Ziel, das geographische Wissen seiner Zeit zu sammeln, indem die Itinerare seiner Bematisten und die [[wiki:periplus|Periploi]] der anlegenden Schiffe gesammelt wurden.\\ → Ausstellung mit Begleitband: [[wiki:ausstellungsliste_reisen_epochen#Reisen in der römischen Antike|2020 Auf Achse mit den Römern: Reisen in römischer Zeit]] Abgeleitet vom lateinischen //iter// ([[wiki:weg|Weg]]) bezeichnet Itinerar (Mz. Itinerare oder Itinerarien) als [[wiki:reiseliteratur|Reiseliteraturgattung ]] zuerst antike Formen wie das //Itinerarium Antonini//. Alle Entferungsangaben im römischen Reich bezogen sich auf das //Milliarium Aureum//, die unter Kaiser Augustus errichtete Säule im Herzen des antiken Roms beim Tempel des Saturn. In der Antike war es die Aufgabe von [[wiki:bematisten|Bematisten]] (griechisch) und Agrimensoren (römisch) das Heer zu begleiten, dabei den Weg und die [[wiki:landschaft|Landschaft]] zu vermessen und Itinerare zu erstellen. ''Alexander der Große'' gründete die Bibliothek in Alexandria auch mit dem Ziel, das geographische Wissen seiner Zeit zu sammeln, indem die Itinerare seiner Bematisten und die [[wiki:periplus|Periploi]] der anlegenden Schiffe gesammelt wurden.\\ → Ausstellung mit Begleitband: [[wiki:ausstellungsliste_reisen_epochen#Reisen in der römischen Antike|2020 Auf Achse mit den Römern: Reisen in römischer Zeit]]
- 
-[[zeitleiste_reiseanleitungen#Im 16. Jahrhundert|Test]] 
 ===== Formen des Itinerars ===== ===== Formen des Itinerars =====
  
wiki/itinerar.1762414033.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki