wiki:kaeltebruecken
                Kältebrücken
Umgangssprachlich, denn fachsprachlich handelt es sich um eine Wärmebrücke, weil der Wärmestrom vom höheren zum tieferen Energieniveau hin erfolgt. In der Praxis sieht es so aus:
- Es ist unmöglich ein System hundertprozentig zu isolieren, also kühlt jeder Raum ab und bedarf einer Heizung.
 - Der größte Wärmeverlust erfolgt über einfache Glasscheiben, jedoch ist ein Wohnmobil ohne Fenster kaum akzeptabel.
 - Konstruktive Wärmebrücken sind in Form von Holmen, Trägern oder Containerecken unvermeidbar.
 - Den geringsten Wärmeverlust hat eine Kugel; alle davon abweichenden Ecken und Kanten wirken als Kühlrippen.
 - Der Wärmeverlust hängt auch ab vom Wärmeleitkoeffizienten des Materials, daher fühlt sich eine Metalloberfläche kälter an als Holz, auch wennb beide die gleiche Temperatur haben.
 
Kältebrücken beeinträchtigen die * Behaglichkeit durch direkten Kontakt, durch kondensierende Luftfeuchte und nachfolgende Schimmelbildung sowie durch Kaltluftwalzen.
siehe auch * Raumklima
wiki/kaeltebruecken.txt · Zuletzt geändert:  von 127.0.0.1
                
                