Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs-sein-konzepte

Konzepte des Unterwegs-seins: Gang - Fahrt - Reise

Im germanischen Sprachraum erscheinen die ältesten noch aktiven Konzepte als Gang, Fahrt und Reise, wobei sich Letzteres als Generikum durchgesetzt hat:

  • als ein „sich fortbewegen“ von Ort zu Ort;
  • als Dreischritt von Aufbruch - Fahren - ein Ziel erreichen;
  • als zielgerichtete Fortbewegung (mit einem Verkehrsmittel) über eine größere Entfernung;
  • als spezielle Form des Unterwegs-sein;
  • als Oberbegriff für alle Formen des Unterwegs-seins, etwa Fahrt, Gang, Wandern, Pilgern;
  • als Übersetzung für voyage, travel, journey usw.

Offensichtlich ist dies inhaltlich unzureichend, nicht konsistent oder auch widersprüchlich. Davon abweichend dient hier der Begriff des Unterwegs-Seins als Oberbegriff und terminus technicus für den gemeinsamen, allgemeinen Bedeutungsgehalt der spezielleren Begriffe wie etwa Gang, Fahrt, Reise. Betrachtet man diese als soziotechnische Handlungssysteme, so zeigen siich spezifische Unterschiede im Handlungsablauf, in Phasen und Figuren.

Breidbach 1) fand 358 verschiedene Bezeichnungen für Fortbewegung (mehr siehe dort) in den ältesten Quellen der sieben altgermanischen Sprachen 2) und reduzierte diese auf 21 Stämme für das `sich-fortbewegen´ des Menschen. Von diesen ist *faran die produktivste, etwa in Fahrt, Fahrzeug, Gefahr, Gefährte, fertig u.a. Da jeder dieser Stämme von einem anderen Verb ausgeht, enthalten sie auch andere Bedeutungen, welche zum Zeitpunkt ihrer Entstehung als etwas Anderes für das Unterwegs-sein, zu ihrer Zeit Neues wahrgenommen wurden.

Der Gang

Aus dem zugrundeliegenden Handeln (angezeigt durch Verben der Fortbewegung wie germ. gangan, wegan) wird eine abstrakte Tätigkeit (Nomina wie Gang oder Weg). Die Vorstellung vom Unterwegs-sein als Gang ist älter als die der Fahrt (aengl. gang < anord. gangr, ahd. gang, got. gaggan, IE *ĝhengh-, Sanskrit jangha 'Fuß' und jáṁhas- 'Schritt') und zeigt zahlreiche germanische Ableitungen. In den ältesten Belegen gehen die Vorstellungen von Gang und Weg ineinander über, sowohl im Deutschen 3) als auch im Griechischen 4). Der Gang wurde so wie der Weg als Mittel zum Ziel verstanden, wobei der Weg zielführend ist. Wege sind jedoch das Ergebnis eines anhaltenden gemeinschaftlichen Handelns. Wer den Weg geht, folgt dem Weg, den schon viele gegangen sind. Der Gang erscheint als (selbstauferlegte) Pflicht (eines Einzelnen) zur mühsamen Erfüllung einer Aufgabe und endet damit, bezieht sich also nicht auf den Rückweg. Er bedarf keiner besonderen Erlaubnis und keines weiteren Mittels und legitimiert sich durch den gewählten Weg. Die Vorstellung vom Gang enthält weder Angaben über verwendete technische Mittel noch über ein bestimmtes Ziel oder den verfolgten Zweck. Im Unterschied dazu gibt es den weglosen Gang (z. B. Jagd) und den zweckfreien Gang (z. B. Wandern).
Beispiele: Gang nach Canossa, Spaziergang nach Syracus.
Phasen: Ausgang, Durchgang/Übergang, Eingang, Aufgabe erfüllen.

Die Fahrt

Die Begrifflichkeit (Fahrt, Kehre, Aufbruch) wurzelt in der Tätigkeit des Ackerbauern und seiner (kleinen) Fahrt zum Acker. Das Aufbrechen der Brache setzt sich mit der Tätigkeit des Pflügens zwischen den Ackergewänden fort als einer gleichbleibenden Folge sich wiederholender Tätigkeiten: in der Furche gehen bis zum Rain (Gewände) und wenden mit Kehr und Gegenkehr. Diese Tätigkeit war überlebenswichtig für die Gemeinschaft.

Die »Große Fahrt« spiegelt die Phasen der kleinen Fahrt: die Furche wird zum Weg, das Gehen zum Gang, die Wendepunkte zu Umkehr und Heimkehr. Während die kleine Fahrt im vertrauten, befriedeten Raum stattfindet, verlangt die Große Fahrt nach einem Übergang hinaus in den Zwischenraum.
Während der Landmann mit seiner kleinen Fahrt die Voraussetzung für die Ernte schafft, ist der Nutzen des Fahrenden für die Gemeinschaft jedoch nicht offensichtlich und zudem unsicher. Eine solche Art der Fortbewegung erfordert zwei Möglichkeitsräume:

  • für den Einzelnen einen Möglichkeitssinn, der stärker ist als das Zugehörigkeitsgefühl;
  • gemeinschaftlich die Übereinkunft, den Einzelnen von der Verantwortung seiner Bindungen zu befreien, ihm also 'Urlaub' zu gewähren.
Reisebilder Absichten
1 Aufbruch
Bindungen lösen
2 Hinfahrt als
weg-von & hin-zu
3 Ankunft
⇑ Aufnahme Wendepunkt ⇓
Weltbild
Folgen
6 Heimkehr 5 Heimfahrt als
Dazwischen
4 Umkehr
Raumvorstellungen befriedeter Raum Zwischenraum Entscheidungsraum

Die Fahrt ist eine gemeinschaftlich anerkannte Methode, die ein technisches Sachsystem verwendet (Boot, Fuhrwerk). Dazu findet sich altnordisches fǫr und altenglisches faru, beide aus der Wurzel *pór-o- < *per- etwas Begrenztes 'durchdringen' bzw. 'übersetzen' (mit dem Boot). Griechisches póros πόρος bezeichnet eine Furt ebenso wie einen bestimmten Seeweg. Davon abgeleitet ist peráō περάω 'durchdringen, hinüber, hindurch' (engl. to penetrate, franz. traverse), also von einer Seite zur anderen gelangen.

Das Unterwegs-sein endet weder am Ziel noch bei der Heimkehr - es hat den Charakter eines anhaltenden Prozesses, der in allen Beteiligten und ihren Gemeinschaften nachwirkt.
Diesem Prozess und seinen Phasen eignet eine gewisse Dauer, sonst wäre der Gang zum Briefkasten eine Fahrt. Da das natürliche Zeitgefühl des Menschen durch den Rhythmus von Tagen geprägt ist, erfordern diese Phasen für die kleinste vollständige Reise rund eine Woche. (Ähnlich die Fremdenverkehrswirtschaft - sie setzt für Reisen eine Dauer von mindestens fünf Tagen zwischen Aufbruch und Heimkehr voraus.)

Die Reise

Die indogermanischen Wurzeln *er-, *or-, *ir- bedeuten ‘sich in Bewegung setzen, erregen, in die Höhe bringen (auch von Bewegung nach abwärts)’ 5) und verweisen auf einen kraftvollen Vorgang (eine Reise unternehmen) mit dem Ziel, etwas mitzubringen. Substantiviert wurde daraus die gemeinschaftliche Unternehmung. Dem entspricht im Englischen exploration als ein process of investigating hin zu einem lohnenswerten Ziel: Reichtum, Gesundheit, Informationen, Kolonisation … :
»Die Reise ist nämlich ein Ortswechsel, der von einem dazu geeigneten Menschen unternommen wird aus der Begierde und dem Wunsch, auswärtige Orte zu durchwandern, zu besehen und kennenzulernen, um dort irgendein Gut zu erwerben, das entweder dem Vaterland und den Freunden oder uns selbst nützlich sein könnte«, Samuel Zwicker 1577 6)

Die aggressive Bedeutung ist im englischen rise on noch lebendig, im Sinne von Segel setzen, kämpfen, plündern, rauben. Dieselbe Bedeutung hat das griechische Ταξείδιον (latinisiert tassedium), ursprünglich als eine expeditio bellica ‚kriegerische Reise‘ gedeutet 7), wobei die Aufgabe des Anführers ‚procertari‘ genannt wird, also ‚sich auf einen Kampf einlassen‘. Das zugrunde liegende Verb ταξείδεὑειν kann auch mit navigare (‚segeln‘) übersetzt werden. Im 11. Jahrhundert schließlich bezeichnet das Wort Taxedion im Venezianischen eine bestimmte Art von Geschäftsunternehmungen (‚Collegantia‘) 8). Gewinnbringendes Reisen ist das Gegenteil von ziellosem Wandern, es schafft Werte und bringt Nutzen (lat. utilitas > frz. profit).

Beispiele: Heidenreise, Preußenreise
Phasen: Sich erheben, Abreise, Anreise, Begegnung und Auseinandersetzung, Heimreise.

Unterscheidungsraster

Handlung Bewegung Fortbewegung Rückkehr
motion locomotion return, retour
Unterwegs-sein Gang Fahrt Reise
Mittel Weg Boot
Fuhrwerk
Ausrüstung
Waffen, Waren
Ziel am Ende des Weges neue Wege suchen Erfolg heimbringen
Raumvorstellung Landgang, Waldgang
Weidegang
Tal-, Berg-, Fluss-
See-, Meerfahrt
Seereise
Weltreise
Orientierung Irrweg, Irrgang Irrfahrt
Zweck Bitt-, Bußgang,
Erkundungsgang,
Opfer-, Waffengang
Heerfahrt
Kaperfahrt
Kundfahrt
Bildungsreise
Geschäftsreise
Kriegs-, Heiden-,
Preußenreise
Figuren Botengang Brautfahrt
Pilgerfahrt
Heldenreise
übertragen Übergang Himmelfahrt
Höllenfahrt
Lebensreise
Traumreise, Zeitreise
sinnbefreit Müßiggang
Wallern, Wandern
unendliche Fahrt Reise ohne Wiederkehr
ie. Wurzel *g̑hē-, *g̑hēi- *per- *er-, *or-, *r-
Vorstellung leer sein, fehlen,
verlassen
hinüberführen, -bringen,
-kommen, übersetzen,
durchdringen
sich in Bewegung setzen,
erregen, auf-/absteigen
Quelle DWDS 9) gehen fahren reisen

Die Unterschiede zeigen sich bei aller Unschärfe des heutigen Sprachgebrauchs in solchen Zweckbegriffen, in denen sich das Letztglied gegen einen Austausch sträubt, wo -gang, -fahrt, -reise also eine spezifische und ursprüngliche Bedeutung speichern. Der „Gang nach Canossa“ von 1077 war keine „Fahrt“, weil König Heinrich IV. auf erleichternde Hilfsmittel verzichtete und auch keine neuen Wege suchte. Er war auch keine Reise, weil ihm der aggressive Aspekt fehlte, der damals mit dem Reisen als Aufstehen für eine kriegerische Unternehmung verbunden wurde, denn der König kam als Büßer und Bittsteller und bat Papst Gregor VII. den Kirchenbann aufzuheben.

  • Der Gang und der Weg verschmelzen zu einer untrennbaren Einheit, wobei sowohl Gang als auch Weg als Mittel dienen, während der Weg zielführend. Da der Weg das Ergebnis eines anhaltenden gemeinsamen Handelns ist, ist er per se gemeinschaftlich legitimiert. Dies ist das einfachstmögliche Handlungssystem zum Unterwegs-sein.
  • Die Fahrt erhält neue Bedeutungen durch
    • das Ziel im Unbekannten, ist also damit auch von unbestimmter Dauer;
    • erweiterte Mittel (Sachsysteme), also etwa ein Boot oder ein Fuhrwerk.
  • Die Reise erhält neue Bedeutungen durch
    • die gemeinschaftliche Planung und Durchführung (Unternehmung > Organiationssystem)
    • das Ziel, etwas zu erringen (Raub oder Handel, heute Souvenirs: Was hast Du mir mitgebracht?).

Fahrt und Reise drücken im germanischen Sprachraum besondere Formen des Unterwegs-Seins aus, die sich nicht Eins-zu-Eins in andere Sprachräume übersetzen lassen.

Unterwegs-Sein in anderen Sprachräumen

Die Besonderheit der Konzepte von Gang, Fahrt, Reise zeigt sich auch im Vergleich mit anderen Sprachräumen, deren Konzepte gleichermaßen mit 'Reise' übersetzt werden. Die Ableitungen von lat. viaticus 'zum Weg gehörig' im romanischen Sprachraum (u.a. voyage, viaggio, viaje, viagem), von put- 'Weg' + šéstvije 'Prozession' im slawischen Sprachraum (u.a. puteshestviye, podorožnij, podróżny) oder vom akkadischen KIN /šapāru 'senden' (u.a. Safari, musafir) zeigen jedoch spezifische Eigenheiten des jeweiligen 'Unterwegs-Seins'.

Im romanischen Sprachraum überwiegen Bezeichnungen im Sinne von Gang als 'auf dem Weg unterwegs sein', die vom lateinischen viaticus abgeleitet sind: ital. viaggio, span. viaje, franz./engl. voyage …, strukturell vergleichbar mit dem Slavischen 10) und dem Türkischen:

Sprachraum Weg + … > abgeleitet 'Unterwegs-Sein'
romanisch via- -āticus 'zum Weg gehörig
viaticum > viaggio, viaje,viagem, voyage
slawisch put- -šéstvije 'Prozession' Puteshestviye, podorožnij, podróżny
türkisch yol- -cu 'zum Weg gehörige Gruppe' yolculuk

Im semitischen Sprachraum fehlt die Vorstellung vom Weg. Arabisches musafir hat akkadische Wurzeln:

  • die Wurzelس ف ر‎ (s-f-r) lässt sich auf akkadisches 𒆥 KIN /šapāru/ `senden´ zurückführen und/oder
  • auf saharu 'drehen, umrunden', sich abwenden > den Rücken zeigen

Die Übertragung auf umherziehende Händler findet sich auch im hebräischen sachar > Soḥer, Saher סֹחֵר und schließlich im ostafrikanischen Safari. 11)

In den Bantusprachen fehlt ebenfalls die Vorstellung des Weges, Unterwegs-Sein wird ausschließlich von 'Gehen' abgeleitet. 12) Vereinzelt findet sich die Übertragung auf 'jemanden besuchen' und 'es wird beginnen' (ita mwanza, Ng’hwele)

Literatur

  • Баликоева, М. И., Ф. С. Дзуцева
    Способы Выражения Концепта „Путешествие“ В Осетинском И Английском Языках.
    Современный ученый 2 (2019) 214−218.
    (=Sposoby Vyrazheniya Kontsepta“ Puteshestviye„ V Osetinskom I Angliyskom Yazykakh M. I. Balikoyeva, F. S. Dzutseva: Sovremennyy uchenyy, 2019 Inhalt
    Predmetom issledovaniya v dannoy stat'ye yavlyayetsya kontsept «Puteshestviye» v angliyskom i osetinskom yazykakh. Ob“yektom dannogo issledovaniya yavlyayetsya LSP.
    Gegenstand dieser Arbeit ein Vergleich der Konzepte des „Reisens“ im Englischen und im Ossetischen mittels des LSP-Ansatzes.
  • Paolo Bianchi
    Go, Travel, Drive, Move.
    in: Paolo Bianchi (Hg.): Ankommen - Hiersein - Weggehen. Köln 1997: Kunstforum International 136.
  • Winfried Breidbach
    Reise - Fahrt - Gang. Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen.
    Peter Lang 1994 Diss. Köln
  • Bragantini-Maillard, Nathalie
    Du français médiéval travail(lier) à l’anglais travel : parcours d’un régionalisme sémantique.
    Zeitschrift für romanische Philologie, 138.3 (2022) 649−708. DOI
  • Xavier Dekeyser
    Travel, Journey and Voyage: An Exploration into the Realm of Middle English Lexico-Semantics.
    NOWELE. North-Western European Language Evolution, 25.1 (1995) 127−136 DOI
    Der erste Beleg für 'travel' stammt aus dem 14. Jahrhundert 13) ; travel und voyage verdrängten älters 'faer'. Journey wurzelt in lateinisch diurnum und gelangte über das altfranzösische jornee 'Tagwerk' ins Mittelenglische, wo es dann eine 'Tagesreise' bezeichnete.
  • Doiron, Normand
    Errance et méthode : interpréter le déplacement, d'Ulysse à Socrate.
    XIV, 146 S. Presses de l'Université Laval, [Québec], 2011
  • Doiron, Normand
    L'être et l'espace. Dix-septième siècle.
    3.252 (2011) 489-500. DOI : 10.. Online
  • Гасанова, Эльнара Эльмановна
    Способы выражения концепта «путешествие/travel/səyahət» в английской и азербайджанской лингвокультурах.
    Вестник Вятского государственного университета 7 (2015) 57−60.
    (= Gasanova, El'nara El'manovna: Sposoby vyrazheniya kontsepta «puteshestviye/travel/səyahət» v angliyskoy i azerbaydzhanskoy lingvokul'turakh. )
    Die Autorin versucht, die Grenzen des Konzepts „Reise/səyahət“ in modernen englischen und aserbaidschanischen Sprachen durch die Auswertung von Wörterbüchern zu bestimmen. Der Begriff sayahat erscheint auch im Kasachischen (саяхат) und Usbekischen (саёҳат, sayoḥat).
  • Hamiti, Vjosa
    Das Vollverb fahren mit seinen möglichen Kombinationen mit trennbaren und untrennbaren Präfixen und die Äquivalente im Albanischen.
    S. 309–322 in: Elke Hentschel (Hg.): Wortbildung im Deutschen. Tübingen 2016: Narr/Francke/Attempto
  • Hupfeld, D. H.
    Noch ein Wort über ἅξιoς und Verwandtes.
    Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen, 8.5 (1859) 370–375. Online Mit Bezügen zu Achse, Weg u.a.
  • Huber, Judith
    Of travels and travails: The role of semantic typology, argument structure constructions, and language contact in semantic change
    Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association, 9.1 (2021) 71−94. DOI
  • Rothwell, William
    Arrivals and departures : the adoption of French terminology into Middle English.
    English Studies 79 (1998) 144–165
  • Gesa Mackenthun, Andrea Nicolas, Stephanie Wodianka
    Travel, Agency, and the Circulation of Knowledge.
    316 S. Münster 2017: Waxmann. Inhalt Rezension
    Siehe insbesondere in der Einleitung zur Begrifflichkeit (travel, voyage …)
  • Масленникова, Юлия Тимофеевна
    Актуализация концепта «Путешествие» в русской и английской лингвокультурах (на примере словарных статей).
    Science Time 10.22 (2015) 248−252. Online
    (= Maslennikova, Yuliya Timofeyevna: Aktualizatsiya kontsepta «Puteshestviye» v russkoy i angliyskoy lingvokul'turakh (na primere slovarnykh statey).
    = Der Begriff „Reise“ (Путешествие) in russischen und englischen Sprachkulturen (am Beispiel von Wörterbucheinträgen).
  • Шевченко, Станислав Викторович
    Изо-и алломорфные характеристики единиц лексико-семантических полей “Travel” и “Viaje” в английском и испанском языках
    выпускная бакалаврская работа по направлению подготовки: 45.03. 02-Лингвистика. Tomsk 2019. 63 S. Online
    (=Shevchenko, Stanislav Viktorovich: Izo-i allomorfnyye kharakteristiki yedinits leksiko-semanticheskikh poley “Travel” i “Viaje” v angliyskom i ispanskom yazykakh: vypusknaya bakalavrskaya rabota po napravleniyu podgotovki
    = Iso- und allomorphe Eigenschaften von Einheiten der lexikalisch-semantischen Felder (LSP) „Travel“ und „Viaje“ in Englisch und Spanisch: Bachelor-Abschlussarbeit im Bereich Linguistik. )
    Der Autor ermittelt 157 englische und 103 (oft polysemantische) spanische Lexeme aus Wörterbüchern zu den LSG „Bewegung, Ortswechsel“; „Reisender“; „Nutzung von Verkehrsmitteln zum Transport“; „Reisen zum Entspannen“. Im Spanischen beziehen findet sich der Schwerpunkt der Lexeme im Bereich Ruhe und Entspannung, im Englischen dagegen in den Bereichen Reiseablauf und Bewegung. Die Lexeme sind im Anhang kategorisiert und hierarchisiert. LSP= Лсп Лексико-семантическое поле (Leksiko-semanticheskoye pole), LSG= ЛСГ лексико-семантической группы (leksiko-semanticheskoy gruppy)
  • Wuthenow, Ralph Rainer
    Die erfahrene Welt
    Europäische Reiseliteratur im Zeitalter der Aufklärung
    457 S. Frankfurt am Main: Insel 1980
1)
Winfried Breidbach
Reise - Fahrt - Gang. Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen.
Diss. Universität Köln. Frankfurt am Main 1994: Peter Lang
2)
Gotisch, Altwestnordisch, Altenglisch, Altfriesisch, Altsächsisch, Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch
3)
„gang, m.“, Abschnitt I.4.e und I.7: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, Online
4)
Eleftheria Messimeri
Wege-Bilder im altgriechischen Denken und ihre logisch-philosophische Relevanz.
Diss. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen 1998 (=Epistemata. Reihe Philosophie, 290) 269 S. Würzburg 2001: Königshausen und Neumann. Insbes. S. 18-19
5)
mehr siehe „Reise“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache.
6)
zit. nach Justin Stagl: Eine Geschichte der Neugier. Die Kunst des Reisens 1550-1800
7)
Du Cange: Glossarium ad scriptores mediae et infimae Graecitatis
8)
Stefania Gialdroni, Albrecht Cordes, Serge Dauchy, Dave De ruysscher, Heikki Pihlajamäki (Hg.)
Migrating Words, Migrating Merchants, Migrating Law. Trading Routes and the Development of Commercial Law.
337 S. Leiden 2020: Brill. Online Dort wird verwiesen auf die Quelle: Constituta legis et usus of Pisa von 1146-56. In Kapitel 12 (De socie tate facta inter extraneos, „Von der Gesellschaft zwischen Fremden„) erscheint der Begriff tassedium (gr. Ταξείδιον) 23 mal im Sinne von ‚Handelsreise‘
9)
Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache
10)
altslaw. пѫть, pǫtĭ aus proto-slaw *pǫtь путь aus indogerm. *pónteh₁s, verwandt mit sanskrit पथिन्, pathin lat. pons, pontis altgr. πόντος, póntos > russ. путь (putʹ) +‎ -е- (-e-) +‎ ше́ствие (šéstvije) (Proto-*šьdlъ (resultative participle, later past tense, of *jьti (“gehen”) + *-ьstvo + *-ьje ) > шествие shestviye Prozession > Puteshestviye
11)
Gen 37,28; Ez 27,36; Ez 38,13; Spr 31,14; Jes 23,2.8 siehe Bibelwissenschaft: Händler
Macintosh, A. A.
Psalm XCI 4 and the Root ‮סחר‬.
Vetus Testamentum, 23.1 (1973) 56–62. DOI.
Ann Jeffers
Magic and divination in ancient Palestine and Syria.
Leiden 1996: Brill, S. 117 f.
etwa: דן, ירון, \\Y. Dan.
Two Jewish Merchants in the Seventh Century = שני סוחרים יהודים במאה השביעית.
Zion / ציון, vol. לו, no. א/ב, 1971, pp. 1–26. Online
The Assyrian dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago 1962/2004, zu şâdu A: [ni-in] LAGAB = lamû, sahāru, şa-a-du ausführlich S. 57 ff.; auch şaddu 'Zeichenträger'
12)
-genda, -gya (-ja, -ya), -tamba, -hamba (march, walk), -pita (pass), -(h)ita, S. 127, 152, 315, 729 in Johnstohn 1919: A Comparative Study Of The Bantu And Semi-Bantu Languages, Online
13)
unklar, entweder aus mittelschotischem travailen oder altfranzösischem travailler 'leiden, erschöpft sein'; im Deutschen findet sich vor sin loen, und vor en paer travelen van XVIII ore auch im Sinne von Arbeit (v. Bunge, Livl. UB 4, 375, 6 (nrddt., 1383/1479)
wiki/unterwegs-sein-konzepte.txt · Zuletzt geändert: 2024/10/24 04:18 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki